Kleinkind – die besten Beiträge

Windel wechseln Kindergarten?

Hallo,

Ich habe einen 3½ jährigen Sohn, der noch nicht windelfrei ist.

Er ist seit September 24 im Kindergarten, davor keine Krippe.

Am Anfang klappte es relativ gut, und es wurde abgesprochen im Januar 25 mit dem Töpfentraining anzufangen

Zuhause klappt es mal mehr mal weniger mit der Toilette, und im Kindergarten wurde nicht angefangen obwohl schon mehrmals angesprochen.

Was aber ein größeres Problem für mich ist, ist das mein Sohn um 14Uhr noch die selbe Windel an hat welche ich ihm um 7Uhr angezogen habe.

Jedesmal gibt's es eine andere Ausrede. Es wird in einer Woche maximal 1x die Windel gewechselt, aber erst dann wenn schon die komplette Garderobe durchnässt ist.

Er wird auch so in Garten gelassen und hockt mit ner nassen Windel im kalten Sand oder auf kaltem Stein.

Heute auch wieder aber so derbe zum ersten Mal, es lief ihm die Beine runter und selbst auf einer Seite die Socken waren nass.

Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter. Gibt es denn in deutschen Kindergärten nicht die Pflicht (außer die Einrichtung nimmt nur windelfreie Kinder auf) die Windel alle 3-4 Std zu wechseln, aus hygienischen Gründen???

Was kann ich denn in so einem Fall machen? Ich möchte ungern die Einrichtung wechseln, aus verschiedenen Gründen und gibt in anderen eh kein Platz.

Woher ich weiß das nicht gewechselt wird, sind die unterschiedlichen Windeln. Ich ziehe zuhause die Pants an (weil Toilettentraining), die haben noch seit ultimo die normalen Windeln vorrätig.

Und mein Sohn ist keiner der tillt wenn es gewechselt wird, er geht mit lässt es in ruhe machen und gut ist.

Windeln, Kleinkind, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Pampers, Windel wechseln

Meine Tochter mit 4 kann nicht die Pedalen treten?

Hi Ihr Lieben

hätte mal eine oder mehrere Fragen an euch,

und zwar meine Tochter seid Januar 4 Jahre will einfach nicht lernen wie man in die Pedalen treten kann versuche es schon seid den sie 3 Jahre ist fast alle 2-3 Tage in der Woche es klappt einfach nicht sie will es ja machen aber sie sagt immer es geht nicht mit den einen Fuß drückt sie ohne Probleme aber der linke Fuß gar nicht sie drückt nur nach hinten immer bis die Pedale dann auf der rechten Seite wieder oben ist und danach drückt sie dann wieder mit den rechten Fuß die Pedale runter das sie 1 m vor gefahren und dann wieder mit den linken Fuß macht sie die Pedale nur nach hinten drücken bis sie mit den rechten Fuß wieder drücken kann bis es oben ist ist bisschen kompliziert hoffe ihr versteht es 🙈 und ja mir kommt es so vor als hätte sie keine Kraft in den linken Bein/ Fuß

Auch mit dem Dreirad klappt es nicht. Laufrad geht einigermaßen, aber nur sehr langsam fährt sie.

Sie hat immer sehr viel Angst, irgendwie.

Und weiß auch nicht, macht mich vielleicht verrückt, aber ich denke, sie hat eine Entwicklungsstörung oder sogar ADHS.

Weil sie sich auch nicht auf eine Sache konzentrieren lässt: Wenn sie was spielt, dann für 2–3 Minuten, danach will sie was anderes, und auch immer mit mir zusammen, also sie kann nicht alleine spielen, ich muss immer dabei sein, ganz selten spielt sie alleine für 10 Minuten, aber das war’s dann auch.

Ich weiß auch nicht. Soll ich es mal bei dem Kinderarzt mit ADHS ansprechen oder lieber lassen? Weiß auch nicht mehr weiter.

Der Kinderarzt hatte mir ja schon geraten, bei der Ergotherapie mit ihr zu gehen. Das mache ich auch seit einem Monat, aber nix wird besser. Irgendwie. Die Ergotherapeutin hat auch schon gesagt, bei ihr muss man echt bei 0 anfangen, weil sie auch nicht springen kann oder sich beim Klettern versteift. Sie sagt immer: „Ich kann es nicht“, aber ich sage immer: „Doch, du kannst es. Versuch es immer wieder.“ Och, zeig ihr dann, suche immer draußen andere Kinder, wie die das machen. Sie guckt dann immer, aber das war’s dann auch.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder kennt ihr es auch von euren Kindern?

Tipps, Kleinkind, Psychologie, ADHS

Wo fördert man hochbegabte Kinder?

Hallo zusammen, ich habe einen fast 3 Jahre alten Sohn. Er geht seit er 6 Monate alt ist zur Tagesmutter. Dort ist er leider oft angeeckt. Mein Sohn läuft seit er 9 Monate alt ist und spricht seit er 18 Monate ist vollständige und deutliche Sätze. Begonnen zu sprechen hat er mit 10 Monaten mehrere Worte und mittlerweile kann man sich, seit er 2 ist völlig normal, wie mit Erwachsenen, mit ihm unterhalten. Bei der Tagesmutter musste ich ihn öfter abholen und habe gesagt bekommen, er habe kein Interesse an den Spielen, er spielt nicht mit anderen, er erzählt anderen Kindern sie sind alle viel dümmer als er. Ich dachte es wird besser, wenn er in die richtige Kita geht, aber auch da findet er keinerlei Freunde, mag die Spiele für die Kinder in seinem Alter nicht und erzählt allen, sie sind viel dümmer als er. Vor 3 Monaten habe ich ihn von der Kita abgeholt und die Erzieher haben mir ein Blatt mitgegeben, auf denen mein Sohn richtige Wörter geschrieben hat, Zahlen bis 5 plus gerechnet hat. Die Wörter waren „Papa, sein Name, Max (unser Hund) usw“ insgesamt 11 Wörter. Zudem hat er die Wörter und auch Wörter aus Büchern vereinzelt mit vorlesen können. Die Erzieher haben mir daraufhin empfohlen ihn zu fördern und einen WPPSI-IV Test mit ihm zu machen (IQ Test für Kleinkinder), da mein Sohn eben total unterfordert ist, laut der Erzieher und mit Kindern in seinem Alter nichts anfangen kann. Auf die Frage an meinen Sohn wieso er lesen oder schreiben kann meinte der nur „ist doch einfach, man muss sich nur die Bücher anschauen dann kann man das“. Dass es so einfach ist glaube ich zwar nicht aber naja… er ist allgemein kein typischer 3 jähriger und schaut wenn er mal TV schauen darf nur Dokus über das Weltall, über Brötchen backen, über Genforschung und so ganz seltsames Zeug an. Wir haben des Test gemacht und da kam ein aktueller IQ von 141 raus. Wir haben gesagt bekommen, dass das natürlich nur eine Momentaufnahme ist und variieren kann später, aber aktuell ist das eben der Stand. Sie meinten auch, man soll ihn entsprechend fördern und fordern. Von der Kita fühle ich mich seit dem Ergebnis jedoch irgendwie im stich gelassen. Ich werde öfter angerufen und muss ihn abholen weil mein Sohn sich weigert bei Aktivitäten mitzumachen oder die anderen Kinder ärgert oder als dumm beschimpft weil sie nicht lesen oder schreiben können und ich habe ihn zu Hause sitzen und er findet alles „langweilig“. Habt ihr Ideen, Spiele, Hilfsmittel oder Tipps wie man allgemein ein Kind fördert, welches total gelangweilt von altersgerechten Sachen ist. Er erzählt mir immer er möchte zur Schule. Würde es aber Sinn machen, im bereits jetzt so Sachen von der Vorschule zum lernen zu geben oder was versteht man unter „Begabtenförderung“. Ich bin selbst erst 24, alleinerziehender papa und mitten im Master Studium und etwas überfordert, wie ich ihm gerecht werde.

Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Kleinkind, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Förderung, IQ-Test, Hochbegabtenförderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind