Kleinanzeigen – die besten Beiträge

ebay Kleinanzeigen Schabernack/Betrug?

Hallo allerseits!

Ich habe heute ein ominöses Einschreiben bekommen. Ein gewisser Wilhelm behauptet mir über PayPal 240 € überwiesen zu haben. Die versprochene Gegenleistung, eine Nintendo Switch Konsole sei nie angekommen. Das Geschäft will er über eBay Kleinanzeigen abgewickelt haben. Dort war ich nur einmal, das ist aber schon lange her.

Jetzt droht der gute Wilhelm mit Polizei. Vorher blieben seine E-Mails unbeantwortet (ich habe niemals welche bekommen). Woher der meine Privatadresse hat? Keine Ahnung. Ich bin auch KEIN PayPal Kunde. Ich habe kein Geld erhalten und auch nie eine Konsole zum Kauf angeboten.

Ich habe diesen Wilhelm ausfindig gemacht. Den gibt es tatsächlich, der arbeitet als Behindertenbeauftragter. Er gibt mir nur seine Geschäftsnummer an. Keine private, keine Mobilnummer, keine E-Mail Adresse.

Meine Privatadresse hat auch einen formalen Fehler. Die PLZ stimmt zwar, der angegebene Wohnort ist aber nur ein Stadtteil, nicht der offizielle Name der Stadt. Heißt soviel wie, von offizieller Quelle kann er meine Privatadresse nicht haben.

Habe Hemmungen da einfach anzurufen. Vielleicht ist das ganze ein Schabernack eines dritten.

Wenn Wilhelm das Geld überwiesen hat, muss es doch noch da sein (bei PayPal) oder irre ich mich da? Oder kann das ein dritter eingestrichen haben?

Im Einschreiben fehlt auch der Link zu dem angeblichen Kaufgeschäft, kein Screenshot, nichts. Meine IP kann er auch nicht haben.

Ich habe weder Wilhelms Kontodaten, noch seine PayPal Nummer.

Ebay Kleinanzeigen hat mich auch nie benachrichtigt, die haben allerdings meinen Account eingefroren.

Angeblich wurde vorher schon auf eBay Kleinanzeigen vor mir gewarnt (wovon ich nichts weiß). Welchen Sinn sehr ihr?

Recht, Kleinanzeigen, PayPal

Verkauf eines Kinderwagens - Betrugsversuch auf Ebay Kleinanzeigen?

Hallo, ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einen Kinderwagen inseriert. Prompt nach der Veröffentlichung hat sich ein potenzieller Käufer gemeldet. Nach einem Tag Bedenkzeit ("muss ich mit meinem Mann besprechen") kam eine lasche Preisverhandlung und dann die Kaufzusagen. Bedingung des Käufers: Der Kinderwagen soll sofort nach der ausgeführten Banküberweisung versendet werden. Als Beleg soll ich einen Screenshot der Überweisung erhalten. Grund sind schlechte Erfahrungem mit Betrug beim Käufer.

Soweit, so gut. Ich machte dem Käufer deutlich, dass ich schon seit vielen Jahren bei EBK bin und dies auf meinem Profil zu sehen ist. Meine Bewertung ist Top. Ich bot auch an, meinen Facebook Account einzusehen und ein Bild von meinem Ausweis zu senden. Dies interessierte den Käufer nicht.

Nun kam also der Tag der Überweisung und der Screenshot. Und der Druck des Käufers, ich solle versenden. Die Überweisung wurde am Freitag, 22 Uhr getätigt und ist natürlich jetzt noch nicht auf meinem Konto.

Ich habe ein komisches Gefühl. Der Käufer zahlt einen Betrag von knapp 800€ ohne gross zu verhandeln und ist ansonsten auch recht nebulös.

Was ratet ihr mir. Ich wollte den Kinderwagen versenden, wenn das Geld auf meinem Konto erscheint. Nun ist der Käufer verärgert, aber ich bleib dabei. Erst Buchung, dann Versand.

Kann der Käufer auch nach erfolgreicher Buchung auf meinem Konto das Geld zurückziehen? Wenn es ein Betrugversuch ist, welche Masche kann das sein? Soll ich den Kauf lieber abbrechen oder sehe ich Gespenster?

Danke und einen schönen 3. Advent.

Recht, Kleinanzeigen, Online-betrug

Warenbetrug Opfer / was nun / Erfahrung?

Hallo zusammen

Ich habe einen etwas seltsamen Fall in dem ich als Opfer eines Warenbetruges bin .

Ich habe am 02.12.2019 eine Grafikkarte über Ebay-Kleinanzeigen gekauft . Der Verkäufer (ein recht Junger Mann ) war Freundlich , höflich und gar nicht aufdringlich bzgl des Geldes (900 € ) Da er kein Paypal habe wollte er eine gewöhnliche Überweisung die ich zustimmte .

Als Bedienung wollte ich eine Kopie seines Personalausweises . Abgesehen von der Personalnr. gab er ohne wenn und aber eine Fotokopie seinen Ausweises Preis .

Das Geld habe ich am selben Tag überwiesen . Am nächsten Tag meldete sich der Verkäufer , bis wann er mit dem Geld rechnen könne . Kurz darauf erhielt ich eine Email von Ebay-Kleinanzeigen das der Nutzer gesperrt sein nun .

Na Super ... Aber kein Problem . Der Verkäufer suchte mich auf Facebook und fand mich auch . Er entschuldigte sich für die unannehmlichkeiten und meinte dass das Geld angekommen sei , er aber darauf nicht zugreifen kann da seine Bank Probleme hat (er meinte er sei bei der N26 Bank in Berlin ) . ER bot mir auch die Rückzahlung an von 900 € wenn ich unzufrieden sei . Wir einigten uns das er sie losschicken soll wenn er das Geld zu Verfügung hat .

Am Montag darauf , den 09.12 schrieb er mir , er habe die Grafikkarte losgeschickt und er gerade noch unterwegs sei . Darum könnte er die Sendungsnr. erst morgen mir schicken . Alles klar kein Problem .

Ja und wie zu erwarten .... er hat sich nicht mehr gemeldet , reagiert auf keine Nachrichten mehr und nun nach 4 Tagen ( Solange braucht kein Paket in Deutschland versendet zu werden ) ging ich zur Polizei . Da es für die Polizei noch etwas zu knapp ist wegen den Fristzeitraum einer Anzeige wurde die Sache vermerkt und soll auf das "Gute" in dem Kerl hoffen das die Ware noch gesendet wird .

Da ich recht viele Infos "gestalkt" habe über den Kerl konnte ich der Polizei bis auf die aktuell Addresse und eine Telefonnr. alles geben . Und nun das Absurde :

Der Beamte gab den Namen des Verkäufers in der Datenbank ein und siehe das schon öfters wegen Warenbetrug zur Anzeige gebracht worden der Kerl . Zuletzt wegen einer PS4 die er nicht versendet hat . Im grunde hat mir ein Betrüger alles gegeben das man ihn ausfindig machen kann . Völlig Hinrissig also

Am Montag werde ich zur Bank gehen und versuchen das Geld zurückbuchen zu lassen . Und darum meine Fragen ?

1) Hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht und wie ist es verlaufen

2) Sind da die Chance bei der Bank besser das Geld zurückzubuchen zu lassen wenn Aktenzeichen vorhanden , Vorgeschichte bekannt des Verkäufers , sonstige Daten bekannt des Verkäufers , sämtliche Chatverläufe als Screenshot ?

3) gibt es weitere Schritte die ich machen sollte / Könnte außer Polizei und die Bank zu infomieren

Grüße

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Warenbetrug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen