Klassenarbeit – die besten Beiträge

Geben Lehrer Mädchen bessere Noten als Jungs?

[...] Schülerinnen werden regelmäßig besser bewertet als Schüler. Italienische Forschende haben nun ermittelt, dass diese Unterschiede nicht nur leistungsbedingt sind, sondern auch mit Vorurteilen zu tun haben.
Noten sind nicht immer objektiv, das kann wohl jeder aus seiner Schulzeit bestätigen. Dabei hängt die subjektive Bewertung auch mit dem Geschlecht zusammen, wie Wissenschaftler der norditalienischen Uni Trient herausgefunden haben. Dafür verglichen die Experten die Bewertungen von standardisierten Mathe- und Sprachtests von insgesamt 38.957 Schülern im Alter von 15 bis 16 Jahren mit zuvor vergebenen Schulnoten für die gleichen Aufgaben.
Wie bei bisherigen Studien schnitten die Mädchen besser in den Sprachtests und die Jungen besser in Mathe ab. Bei den Noten waren die weiblichen Schüler jedoch in beiden Bereichen vorn. Im Ergebnis wurde eine Schülerin notentechnisch besser als ein Schüler bewertet, auch wenn beide eigentlich gleich kompetent auf einem Gebiet waren.
[...] Eine Vermutung besagt, dass die Lehrer bei den sprachlichen Fähigkeiten Mädchen unterbewusst bevorteilen, weil sie damit traditionell weibliche Verhaltensweisen wie Stillsitzen und Ordentlichsein belohnen, da es wiederum ihre Arbeit als Lehrer erleichtert. In Mathematik dagegen sollen Schülerinnen mit den guten Noten unterstützt werden, denn ihnen werden oft Schwächen in diesem Bereich nachgesagt.
Diese unterschiedlichen Bewertungen hätten durchaus Auswirkungen auf die spätere berufliche Laufbahn, so die Forschenden. "Es gibt eine klare Korrelation zwischen höheren Noten und dem Bildungserfolg", erklärt die Studienautorin Ilaria Lievore. Damit einher gingen auch Faktoren wie ein höherer Verdienst, ein besserer Job und sogar mehr Lebensglück. Allerdings seien die Erkenntnisse aus Italien nicht ohne Weiteres auf andere europäische Länder übertragbar, auch wenn dort prinzipiell ebenfalls Mädchen besser benotet würden als Jungen, resümiert Lievore.

https://www.mdr.de/wissen/lehrer-maedchen-jungen-bessere-noten-100.html

Lernen, Schule, Prüfung, Leistung, Bildung, Noten, Unterricht, Klassenarbeit, Lehrer, schülerinnen und schüler

Notenbesprechung?

Hallo,

ich habe in diesem Schuljahr schon zwei feste 5en, eine davon hab ich nicht erwartet,deshalb auch dieser Beitrag,

man kann mit drei Fünfen nicht versetzt werden, jetzt habe ich das Problem, dass ich wahrscheinlich in einem anderen Fach auch auf der fünf stehe, diese habe ich aber einigermaßen erwartet, bei der unerwarteten konnte ich leider keinen Kompromiss mit meiner Lehrerin finden,

in diesem jedoch, denke ich, dass ich mit ihr ein erfolgreiches Gespräch führen könnte,

ich hatte bei ihm aber im der Arbeit vom ersten Halbjahr eine 5– und mündlich eine 5, insgesamt also eine 5, im zweiten hatte ich eine 5+ mündlich und eine 3 in der Arbeit, es ist ein Nebenfach daher zählt das mündliche 70% und das schriftliche 30%,

die letzten zwei Wochen war dieser Lehrer jedoch nicht anwesend

und das war direkt nach dem er mir sagte ich solle mich in den nächsten Stunden nur etwas mehr beteiligen um mündlich auf die 4– zu kommen, morgen ist er aber zurück und wir besprechen wahrscheinlich die Endnoten, leider ist es auch ein Tag vor dem Notenschluss,

ich bin generell kein schlechter Schüler, es sind nur die Naturwissenschaften die mir Probleme machen,

ich möchte wirklich nicht gerne wiederholen, bin mir aber nicht sicher was genau ich ihm morgen bei der Besprechung sagen soll, oder worum ich ihm bitten soll, könnte mir da jemand helfen?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit