Kinofilm – die besten Beiträge

Zum Geburtstag von Charlize Theron – Welcher Film mit ihr ist für euch ganz großes Kino?

Heute feiert die südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin Charlize Theron ihren 48. Geburtstag.

Die Oscar- und Golden Globe Preisträgerin, aber auch Filmproduzentin war zu Beginn ihrer schauspielerischen Laufbahn vor allem auf die Rolle der hübschen Frau reduziert worden.

Das Charline allerdings auch anders kann, stellte sie mit ihrer eindrücklichen und Oscar-prämierten Schauspiel-Performance in Monster (2003) unter Beweis. Von nun an eroberte sie schließlich Hollywood als Charakterdarstellerin im Sturm und erhielt für die Filme Kaltes Land (2005) und Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019) zwei zusätzliche Oscar Nominierungen.

Neben diesen Filmen stand sie aber auch immer wieder für große Blockbuster wie Prometheus – Dunkle Zeichen (2012), Mad Max: Fury Road (2015) oder Atomic Blonde (2017) vor der Kamera.

Mithilfe der nachfolgenden Auswahl möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher ihrer Filme für euch großes Kino ist? Großes Kino muss dabei nicht zwingend der wortwörtlichen Definition entsprechen, sondern kann auch in kleineren Indie-Filmen mit vermehrten schauspielerisch herausragenden Momenten ohne Effektgewitter zum Tragen kommen.

Und gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen Film mit ihr nennen.

Hier noch eine sehenswerte Kurzbiografie von UnGeschnitten:

https://www.youtube.com/watch?v=HY5TMz3B41c

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Monster (2003) 40%
Mad Max: Fury Road (2015) 27%
Atomic Blonde (2017) 13%
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019) 13%
Mein großer Freund Joe (1998) 7%
Kaltes Land (2005) 0%
Young Adult (2011) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Umfrage, Serien und Filmen

Welchen afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Diesmal eine Frage über afroamerikanische, männliche Hollywood Schauspieler. Vermutlich wird es eine Reihe werden mit anknüpfenden, ähnlichen Fragen.

Die Frage lautet: Welchen dieser afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Sir Sidney Poitier: Er wurde 1964 als erster afroamerikanischer Schauspieler mit einem Oscar für seine Hauptrolle in Lilien auf dem Felde prämiert und nahm damit eine Vorreiterrolle für seine zahlreichen Schauspielkollegen ein. Zu weiteren populären Filmen des 2022 verstorbenen Leinwandhelden zählen Flucht in KettenIn der Hitze der Nacht und Rat mal, wer zum Essen kommt.

Morgan Freeman: Er stammt ursprünglich aus Memphis, Tennessee und ist auch als Moderator, Regisseur und Produzent tätig. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Robin Hood – König der Diebe, Die VerurteiltenOutbreak – Lautlose KillerSiebenDeep ImpactDreamcatcher, Million Dollar Baby und Batman Begins.

Danny Glover: Spätestens seit Ende der 70er ist er in der Filmbranche aktiv. Aber auch die Musik ist eines seiner Gebiete. Zudem ist er politischer Aktivist. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Flucht von AlcatrazLethal Weapon – Zwei stahlharte ProfisPredator 2Shooter, und 2012.

Samuel L. Jackson: Sein Durchbruch war der Tarantino-Film Pulp Fiction. Er spielte aber insgesamt in einer Vielzahl verschiedenartiger Filme mit, u.a. 187 – Eine tödliche ZahlSphere – Die Macht aus dem AllUnbreakable – UnzerbrechlichStar Wars: Episode III – Die Rache der Sith oder Zimmer 1408.

Denzel Washington: Er gilt ebenfalls als hochkarätiger Schauspieler, der zudem auch als Regisseur und Produzent tätig ist. Der zweifache Oscarpreisträger war der zweite afroamerikanische Schauspieler, der mit einem Oscar prämiert wurde. Berühmte Filme mit ihm sind: GloryMalcolm XPhiladelphiaTraining DayMann unter Feuer und The Equalizer.

Michael Clarke Duncan: Der 1,96 m große Schauspieler starb mit 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Mit der Stephen King Verfilmung The Green Mile feierte er seinen weltweiten Durchbruch. Weiterhin war er u.a. in Blockbustern wie Armageddon – Das jüngste GerichtPlanet der Affen und Die Insel zu sehen.

Forest Whitaker: Er kam über den Football, zur Musik und letztlich zur Schauspielerei. In den Filmen Good Morning, VietnamNicht auflegen!Panic RoomStreet Kings96 Hours – Taken 3 und Arrival hat er u.a. mitgewirkt.

Also. Wer ist euer Favorit? Vielleicht könnt ihr euch mit einem von ihnen am ehesten identifizieren? Oder ihr findet die Rollen einfach interessant. Stimmt ab!

Und gerne dürft ihr dabei auch einen anderen afroamerikanischen, männlichen Schauspieler nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Mit den besten Grüßen

teehouse.

PS: Die Idee, die Frage, der Text und die Auswahlliste wurden gemeinsam mit SANY3000 entwickelt.

Morgan Freeman 48%
Denzel Washington 18%
Sir Sidney Poitier 14%
Samuel L. Jackson 11%
Danny Glover 5%
Michael Clarke Duncan 2%
Forest Whitaker 2%
Schauspieler, Film, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Denzel Washington, Morgan Freeman, Umfrage

Zum 34. Geburtstag von Daniel Radcliffe – Welcher Film außerhalb des Harry Potter Franchise gefällt euch am besten?

Erst am 30. Juni feierte mit Weird: Die Al Yankovic Story der aktuellste Film des britischen Schauspielers Daniel Radcliffe seine Blu-ray und DVD Premiere in Deutschland:

https://www.youtube.com/watch?v=N4BXKRKYfR8

Darüber hinaus hat Daniel Radcliffe aber auch schon außerhalb der Harry Potter Reihe in Filmen wie Die Frau in Schwarz (2012), Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013) oder Swiss Army Man (2016) schauspielerisch unter Beweis gestellt, dass weit mehr als der geheimnisvolle Zauberlehrling der weltweit populären Romanadaption in ihm steckt.

Anlässlich seines heutigen Geburtstages möchten wir deshalb von euch wissen, welcher Film euch außerhalb des Harry Potter Franchise am besten gefällt?

Gerne dürft ihr hierfür auch einen anderen Film oder eine Serie mit ihm nennen.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Von Philip Romano - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=123984908

Bild zum Beitrag
Die Frau in Schwarz (2012) 83%
David Copperfield (Fernsehzweiteiler) (1999) 17%
Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013) 0%
The F-Word – Von wegen nur gute Freunde! (2013) 0%
Swiss Army Man (2016) 0%
The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2022) 0%
Weird: Die Al Yankovic Story (2022) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Kino, Freunde, Daniel Radcliffe, Film und Fernsehen, Hollywood, Kinofilm, weird, Umfrage

Zum 85. Geburtstag in Gedenken an Götz George – Welcher Film bzw. welche Fernsehreihe mit dem Berliner Schauspielunikat gefällt euch am besten?

Heute wäre mit Götz George eine der letzten großen deutschen Schauspiel-Legenden 85 Jahre alt geworden:

Das Beliner Schauspielunikat verstarb bereits 2016 im Alter von 77 Jahren. Doch mit seiner kantigen Persönlichkeit und authentischen Aura, ist er mit seinen zahlreichen legendären TV und Kinofilmen noch immer tief im Herzen der deutschen Film- und Fernsehgeschichte verankert.

So brillierte er neben drei Karl May Filmen, im Tatort in seiner unverkennbaren Rolle als Horst Schimanski, aber auch in Filmen wie Abwärts (1984), Schtonk! (1992), Der Totmacher (1995), Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) sowie dem TV-Dokudrama George (2013) als Vater Heinrich George:

https://www.youtube.com/watch?v=XGqPQfguElQ

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls in einer Umfrage über den Schauspieler in Erfahrung bringen, welcher Film bzw. welche Fernsehreihe euch mit dem Berliner Schauspielunikat am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei unter „Die Winnetou Filme“ aber auch unter dem "Tatort Schimanski" und "Schimanski", einen einzelnen Film der Reihe mit Götz George nennen und auch ganz allgemein ein anderes seiner Werke für TV oder Kino erwähnen.

Schaut ansonsten auch mal bei der Götz George Umfrage zu seinem 82. Geburtstag vorbei.

Ansonsten hier noch eine passende Songempfehlung zur Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=-NMUxoDwCf4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Von Manfred Werner (Tsui) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6639960 (Nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Tatort Schimanski (1981-1991) und Schimanski (1997-2013) 71%
Der Totmacher (1995) 18%
Schtonk! (1992) 12%
Die Winnetou Filme (1962, 1964 und 1966) 0%
Abwärts (1984) 0%
Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) 0%
George (TV-Doku-Drama) (2013) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Kino, Geburtstag, Deutschland, Filmgeschichte, George, Karl May, Kinofilm, Tatort, Winnetou

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinofilm