Kinofilm – die besten Beiträge

Zum 34. Geburtstag von Daniel Radcliffe – Welcher Film außerhalb des Harry Potter Franchise gefällt euch am besten?

Erst am 30. Juni feierte mit Weird: Die Al Yankovic Story der aktuellste Film des britischen Schauspielers Daniel Radcliffe seine Blu-ray und DVD Premiere in Deutschland:

https://www.youtube.com/watch?v=N4BXKRKYfR8

Darüber hinaus hat Daniel Radcliffe aber auch schon außerhalb der Harry Potter Reihe in Filmen wie Die Frau in Schwarz (2012), Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013) oder Swiss Army Man (2016) schauspielerisch unter Beweis gestellt, dass weit mehr als der geheimnisvolle Zauberlehrling der weltweit populären Romanadaption in ihm steckt.

Anlässlich seines heutigen Geburtstages möchten wir deshalb von euch wissen, welcher Film euch außerhalb des Harry Potter Franchise am besten gefällt?

Gerne dürft ihr hierfür auch einen anderen Film oder eine Serie mit ihm nennen.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Von Philip Romano - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=123984908

Bild zum Beitrag
Die Frau in Schwarz (2012) 83%
David Copperfield (Fernsehzweiteiler) (1999) 17%
Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013) 0%
The F-Word – Von wegen nur gute Freunde! (2013) 0%
Swiss Army Man (2016) 0%
The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2022) 0%
Weird: Die Al Yankovic Story (2022) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Kino, Freunde, Daniel Radcliffe, Film und Fernsehen, Hollywood, Kinofilm, weird, Umfrage

Zum 85. Geburtstag in Gedenken an Götz George – Welcher Film bzw. welche Fernsehreihe mit dem Berliner Schauspielunikat gefällt euch am besten?

Heute wäre mit Götz George eine der letzten großen deutschen Schauspiel-Legenden 85 Jahre alt geworden:

Das Beliner Schauspielunikat verstarb bereits 2016 im Alter von 77 Jahren. Doch mit seiner kantigen Persönlichkeit und authentischen Aura, ist er mit seinen zahlreichen legendären TV und Kinofilmen noch immer tief im Herzen der deutschen Film- und Fernsehgeschichte verankert.

So brillierte er neben drei Karl May Filmen, im Tatort in seiner unverkennbaren Rolle als Horst Schimanski, aber auch in Filmen wie Abwärts (1984), Schtonk! (1992), Der Totmacher (1995), Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) sowie dem TV-Dokudrama George (2013) als Vater Heinrich George:

https://www.youtube.com/watch?v=XGqPQfguElQ

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls in einer Umfrage über den Schauspieler in Erfahrung bringen, welcher Film bzw. welche Fernsehreihe euch mit dem Berliner Schauspielunikat am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei unter „Die Winnetou Filme“ aber auch unter dem "Tatort Schimanski" und "Schimanski", einen einzelnen Film der Reihe mit Götz George nennen und auch ganz allgemein ein anderes seiner Werke für TV oder Kino erwähnen.

Schaut ansonsten auch mal bei der Götz George Umfrage zu seinem 82. Geburtstag vorbei.

Ansonsten hier noch eine passende Songempfehlung zur Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=-NMUxoDwCf4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Von Manfred Werner (Tsui) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6639960 (Nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Tatort Schimanski (1981-1991) und Schimanski (1997-2013) 71%
Der Totmacher (1995) 18%
Schtonk! (1992) 12%
Die Winnetou Filme (1962, 1964 und 1966) 0%
Abwärts (1984) 0%
Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) 0%
George (TV-Doku-Drama) (2013) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Kino, Geburtstag, Deutschland, Filmgeschichte, George, Karl May, Kinofilm, Tatort, Winnetou

Zum kürzlichen Kinostart von Barbie – Welcher Film mit Margot Robbie hat euch bislang am besten unterhalten?

Nach Asteroid City ist am 20. Juli mit Barbie der bereits zweite Film mit Margot Robbie in diesem Jahr erschienen. Für uns heute Anlass genug, mal auf ihre bisherige filmische Vita zurückzublicken.

Nachdem Margot Robbie ab 2008 erstmal in ihrer australischen Heimat mit der 312-teiligen Seifenoper Nachbarn populär wurde, trat sie ab 2011 auch in internationalen Fernseh- und Kinofilmen auf.

Und egal ob in Blockbustern wie The Wolf of Wall Street (2013), Focus (2015), Den Harley Quinn Filmen (2016, 2020 und 2021), Once Upon a Time in Hollywood (2019) oder nun auch in Barbie (2023). Margot Robbie weiß einfach in so gut wie jedem dieser Filmwerke nicht nur optisch zu gefallen.

Doch welcher ihrer Filme hat euch bislang am besten unterhalten können?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen ihrer Filme und gerne auch eine Serie mit ihr nennen.

Ihre Filme und Serien bis 2022 im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=OBVrmq8JX-M

Und abschließend noch der Trailer zum aktuellsten Film Barbie:

https://www.youtube.com/watch?v=eBvCo1ImAH4&t=2s

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Die Harley Quinn Filme (2016, 2020 und 2021) 45%
The Wolf of Wall Street (2013) 20%
I, Tonya (2017) 20%
Focus (2015) 5%
Babylon – Rausch der Ekstase (2022) 5%
Barbie (2023) 5%
Once Upon a Time in Hollywood (2019) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Barbie, babylon, Filmgeschichte, Focus, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Harley Quinn, margot robbie, Umfrage

Zum Tode von Stilikone Jane Birkin – Welcher Film mit ihr lässt euch vor Begeisterung aufstöhnen?

Heute ist die britisch-französische Sängerin, Schauspielerin und Stilikone der 70er Jahre, Jane Birkin im Alter von 76 Jahren in ihrer Pariser Wohnung leblos aufgefunden worden.

Neben ihrem Skandalhit Je t’aime … moi non plus (1969) zusammen mit dem Chansonnier und langjährigen Liebhaber Serge Gainsbourg wirkte sie auch in zahlreichen Filmen mit.

Darunter im Thriller Blow Up, der 1966 ihren internationalen Durchbruch als Schauspielerin markierte oder in Filmen wie Der Swimmingpool (1969) an der Seite von Romy Schneider und Alain Delon, das von ihrem gleichnamigen Lied inspirierte Drama Je t’aime moi non plus (1976), Die Frau meines Lebens (1986) sowie Die schöne Querulantin (1991).

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher ihrer Filme euch am besten gefallen hat?

Gerne dürft ihr dabei neben den Werken in der Auswahl auch einen anderen Film oder euren Lieblingssong mit ihr nennen:

https://youtu.be/3wt6uz-8aUA?si=Zb3bYwer1Zdnbcoo

https://www.youtube.com/watch?v=m9VpQCYJIzM

Möge Sie in Frieden ruhen!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Blow Up (1966) 36%
Je t’aime (1976) 27%
Der Swimmingpool (1969) 18%
Der Tolpatsch mit dem sechsten Sinn (1975) 9%
Die schöne Querulantin (1991) 9%
Slogan (1969) 0%
Die Frau meines Lebens (1986) 0%
Musik, Film, Kino, Swimmingpool, Frankreich, Großbritannien, Kinofilm, Schauspielerin, spielfilm, slogan, tollpatsch

Hollywood lahmgelegt – Wie könnte sich die Filmbranche für die Zukunft weiterentwickeln?

Nach dem noch andauernden Streik der Drehbuchautoren durch die Writers Guild of America (WGA) seit 2. Mai sind nun auch die rund 160.000 Mitglieder der amerikanischen Gewerkschaft SAG-AFTRA nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios zur Mitternacht auf Freitag, in den Streik getreten.

Darunter Schauspieler für Film und TV, Stuntleute, TV-Journalisten und Moderatoren. Dennoch betrifft der Streik nur Schauspieler und Schauspielerinnen für Serien und Filme, dessen derzeitige berufliche Aktivitäten damit einem Beschäftigungsverbot gleichkommen. Das bedeutet, dass sie nicht vor der Kamera arbeiten inkl. die Filme nicht bewerben dürfen und aus diesem Anlass zahlreiche Produktionen fürs Kino und Streaminganbieter erstmal einem Produktionsstopp erliegen.

Mitsamit zahlreicher Flops großer Blockbuster bisher, wird das Filmjahr 2023 so wohl leider zu einem der größten Krisenjahre innerhalb der Filmgeschichte. Es ist zudem auch der erste Doppelstreik innerhalb dieser Branche seit 63 Jahren.

Gefordert werden dabei höhere Gagen und gezielte Tantiemen für beispielsweise erfolgreich laufende Serien und Filmen bei Streaminganbietern.

Ein weiterer großer Streitpunkt ist die Thematik zur Künstlichen Intelligenz (KI), die zum Beispiel den Einsatz von Stimmen oder die Verwendung des Gesichts eines Schauspielers beinhaltet, ohne diesen dafür gesondert zu vergüten. Aus diesem Grund möchte man hier eine Regulierung der KI-Technologien erreichen, um zu vermeiden, dass Schauspieler am Ende durch Maschinen ersetzt werden. Es können damit schließlich auch rund 50% an Schauspielern bzw. Statisten aus Sicht der Filmstudios eingespart werden, die für den Hintergrund komplett künstlich am PC dank künstlicher Intelligenz erzeugt werden, was wiederum eine existenzielle Bedrohung vieler Schauspieler darstellen würde.

Doch nun zu euch.

Wie steht ihr zu dieser Thematik? Befürwortet ihr diesen Streik oder seid ihr dagegen?

Seid ihr vielleicht selbst Schauspieler und auch der Meinung, dass sich innerhalb der deutschsprachigen Schauspiel- bzw. Filmbranche etwas ändern sollte? Wenn ja was?

Und wie könnte sich die Filmbranche vor allem für die Zukunft weiterentwickeln? Auch im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Filmen und Serien.

Für uns bedeutet dieser Streik jedenfalls für die kommenden Monate erstmal auf einige der aktuellen Hollywoodproduktionen zu verzichten, da nun sowohl eine große Anzahl an Kinostarts als auch Streamingstarts auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Vielleicht ja eine Zeit, die man als Cineast nutzen kann, um den einen oder anderen Filmklassiker nachzuholen oder wie nutzt ihr diese Zeit für euch?

Man kann aus meiner Sicht jedenfalls auf die kommenden Entwicklungen und Verhandlungen gespannt sein.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43944546

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Film, Kino, Streaming, Serie, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Streik, Cineast

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinofilm