Kinofilm – die besten Beiträge

Welches sind für euch die größten Film- oder Serienmomente aller Zeiten?

Guten Morgen und Herzlich Willkommen zu meiner offiziell letzten Frage auf meinem Profil,

und als Abschluss dachte ich mir, dass eine reine offene Frage ohne Umfrage am besten ist.

Und ich möchte eben von euch wissen, welche eure liebsten oder größten Filmmoment/e sind?

Das darf also eine bestimmte Szene aus einem Film oder auch einer Serie sein, die euch besonders berührt oder einfach auch fasziniert hat. Dabei könnt ihr gerne auch die entsprechende Szene/n, falls bei YouTube vorhanden, verlinken und zudem würde ich es bevorzugen, wenn ihr eure gewählten Szene/n auch begründen könntet.

Bin jedenfalls sehr auf eure Antworten gespannt und wünsche euch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Start in die neue Woche.

Mit den besten Grüßen

Euer SANY3000

PS.: Hier übrigens noch meine restlichen Widmungen.

Den ersten Teil davon, gibt es bereits bei meiner Stanley Kubrick Umfrage:

https://www.gutefrage.net/frage/welcher-film-von-stanley-kubrick-ist-euer-persoenlicher-favorit-neuauflage

Phoenix686 - Er ist vor allem das, was mir noch gefehlt hat und zwar ein toller Kooperationspartner für Umfragen, der wie ein Phönix aus der Asche, den SANY3000 Umfragen ein zweites Zuhause gegeben hat und auch gleich dabei war, nachdem ich ihm die erste gemeinsame Umfrage angeboten hatte und deshalb danke für bisher 10 gemeinsame Umfragen. Zudem schreibt er natürlich auch selbst lesenswerte Beiträge.

Das Gutefrage Team – Die gesamte Seite und natürlich das Support Team möchte ich natürlich ganz zum Schluss auch nicht vergessen zu erwähnen, denn ohne die Existenz von Gutefrage, gäbe es tatsächlich auch SANY3000 in dieser Form nicht, denn noch vor YouTube und auch anderen Internetaktivitäten, war das hier die erste Seite auf der ich mich als SANY3000 versucht habe und somit war sie ein Grundstein von dem, was danach gekommen ist.

Außerdem bedanke ich mich für den mal schnellen, aber auch langsameren Support auf meine vielen Verbesserungsanfragen, etc, denn mit einem Perfektionisten wie ich es bin, hat man es wohl nicht so einfach.

Danke natürlich auch an alle Nutzer, die ich aus Platzgründen nicht erwähnen konnte, denn man hat wie viele von euch wissen, neben den leider immer noch beschränkten 7 Antwortmöglichkeiten bei Umfragen, auch hier eine zum Glück großzügiger gewählte Zeichenvergabe zur Verfügung, die aber auch irgendwann zu Ende ist und ich meine Widmungen deshalb auch auf meine zwei letzten Fragen aufteilen musste.

Jedenfalls möchte ich somit allen Nutzern, die Teil meiner Umfragen und Fragen durch ihre Antworten geworden sind, ein großes Dankeschön ausschreiben. „Dies ist eine Reminiszenz an euch“ „Also Hut ab für diese geile Zeit“ (Leicht verändertes Zitat von Spaceinvaders)

Nach einer Kreativpause lesen wir uns jedenfalls zumindest in Form von Antworten wieder und Umfragen in Form von Kooperationen sind selbstverständlich auch nicht ausgeschlossen - Meine Kreativpause bezieht sich zudem vor allem auf meine Antworten.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Gefühle, Harry Potter, Star Wars, Thriller, Serie, Drama, Emotionen, empfehlenswert, Empfehlung, Film und Fernsehen, Filmbranche, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Szene, Verfilmung, Filmszene, Lieblingsfilm, Kultfilm, letzte Frage, meisterwerk, Umfrage

Welchen afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Diesmal eine Frage über afroamerikanische, männliche Hollywood Schauspieler. Vermutlich wird es eine Reihe werden mit anknüpfenden, ähnlichen Fragen.

Die Frage lautet: Welchen dieser afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Sir Sidney Poitier: Er wurde 1964 als erster afroamerikanischer Schauspieler mit einem Oscar für seine Hauptrolle in Lilien auf dem Felde prämiert und nahm damit eine Vorreiterrolle für seine zahlreichen Schauspielkollegen ein. Zu weiteren populären Filmen des 2022 verstorbenen Leinwandhelden zählen Flucht in KettenIn der Hitze der Nacht und Rat mal, wer zum Essen kommt.

Morgan Freeman: Er stammt ursprünglich aus Memphis, Tennessee und ist auch als Moderator, Regisseur und Produzent tätig. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Robin Hood – König der Diebe, Die VerurteiltenOutbreak – Lautlose KillerSiebenDeep ImpactDreamcatcher, Million Dollar Baby und Batman Begins.

Danny Glover: Spätestens seit Ende der 70er ist er in der Filmbranche aktiv. Aber auch die Musik ist eines seiner Gebiete. Zudem ist er politischer Aktivist. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Flucht von AlcatrazLethal Weapon – Zwei stahlharte ProfisPredator 2Shooter, und 2012.

Samuel L. Jackson: Sein Durchbruch war der Tarantino-Film Pulp Fiction. Er spielte aber insgesamt in einer Vielzahl verschiedenartiger Filme mit, u.a. 187 – Eine tödliche ZahlSphere – Die Macht aus dem AllUnbreakable – UnzerbrechlichStar Wars: Episode III – Die Rache der Sith oder Zimmer 1408.

Denzel Washington: Er gilt ebenfalls als hochkarätiger Schauspieler, der zudem auch als Regisseur und Produzent tätig ist. Der zweifache Oscarpreisträger war der zweite afroamerikanische Schauspieler, der mit einem Oscar prämiert wurde. Berühmte Filme mit ihm sind: GloryMalcolm XPhiladelphiaTraining DayMann unter Feuer und The Equalizer.

Michael Clarke Duncan: Der 1,96 m große Schauspieler starb mit 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Mit der Stephen King Verfilmung The Green Mile feierte er seinen weltweiten Durchbruch. Weiterhin war er u.a. in Blockbustern wie Armageddon – Das jüngste GerichtPlanet der Affen und Die Insel zu sehen.

Forest Whitaker: Er kam über den Football, zur Musik und letztlich zur Schauspielerei. In den Filmen Good Morning, VietnamNicht auflegen!Panic RoomStreet Kings96 Hours – Taken 3 und Arrival hat er u.a. mitgewirkt.

Also. Wer ist euer Favorit? Vielleicht könnt ihr euch mit einem von ihnen am ehesten identifizieren? Oder ihr findet die Rollen einfach interessant. Stimmt ab!

Und gerne dürft ihr dabei auch einen anderen afroamerikanischen, männlichen Schauspieler nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Mit den besten Grüßen

teehouse.

PS: Die Idee, die Frage, der Text und die Auswahlliste wurden gemeinsam mit SANY3000 entwickelt.

Morgan Freeman 48%
Denzel Washington 18%
Sir Sidney Poitier 14%
Samuel L. Jackson 11%
Danny Glover 5%
Michael Clarke Duncan 2%
Forest Whitaker 2%
Schauspieler, Film, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Denzel Washington, Morgan Freeman, Umfrage

Zum 10. Todestag von Robin Williams – Mit welchem Film hat er euch am meisten unterhalten und berühren können?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Robin Williams einer der größten Schauspieler!

Egal ob in Dramen, wie Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting und Hinter dem Horziont oder Familienfilmen wie Mrs. Dobutfire, Jumanji oder Nachts im Museum – Robin schaffte es oftmals, in seinen Rollen komödiantisch zu überzeugen und gleichermaßen in die tiefgehenden Emotionen der menschlichen Seele vorzudringen, um uns damit zu berühren, – Sein schauspielerischer aber auch menschlicher Spirit fehlt in der Filmbranche einfach schmerzlich!

https://www.youtube.com/watch?v=o3g2-xxsEys

Aus heutigen Anlass möchte ich in einer aktualisierten Umfrage von euch wissen, mit welchem Film er euch am meisten unterhalten und berühren konnte!

Hierzu habe ich euch 10 aus meiner Sicht repräsentative Filme seines Schaffens zusammengestellt!

Gerne dürft ihr aber auch noch andere Filme nennen sowie innerhalb der Nachts im Museum Filmreihe auch einen einzelnen Film erwähnen!

Garp und wie er die Welt sah (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qKOJDOgbD0E

Good Morning, Vietnam (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=vfExmuTZ6HQ

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=ye4KFyWu2do

König der Fischer (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=E65wgbFGGeM

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pcxqVLV2yo4

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=eTjDsENDZ6s

Good Will Hunting (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=_X0XUBOcsxI

Hinter dem Horizont (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=unJ0Mx9VEcM

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eWzILZ6wE9Y

Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Ltba1_-tRT4

https://www.youtube.com/watch?v=Ll3peqVgU3w

https://www.youtube.com/watch?v=Hr1fFMp0MqU

Gerne lege ich euch an dieser Stelle nochmal mein Robin Williams Listicle ans Herz, dass zwar ohne Garp und Roosevelt auskommt, aber dafür noch mit dem sehenswerten Indie-Drama Boulevard – Ein neuer Weg (2014) aufwartet!

Ruhe weiter in Frieden, O Captain!, Mein Captain!, - Der Himmel lacht mit dir!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Hier kommt ihr zu einer Umfrage über seinen deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski!

PPS: Bildnachweis: Bild 1: TMDB. / Bild 2: Der Club der toten Dichter.

Bild zum Beitrag
Der Club der toten Dichter (1989) 26%
Jumanji (1995) 24%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 14%
Good Morning, Vietnam (1987) 7%
Hinter dem Horizont (1998) 7%
Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014) 7%
Good Will Hunting (1997) 6%
König der Fischer (1991) 4%
One Hour Photo (2002) 4%
Garp und wie er die Welt sah (1982) 3%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Drama, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Komödie, komiker, Nachts im Museum, Jumanji, Kultfilm, Todestag, Robin Williams

Wie würdet ihr den Film "Mein Freund Harvey" interpretieren?

Ich lese im Internet viele Deutungen, die den Hauptfokus eher auf die Freundlichkeit der Hauptperson legen. 'Harvey' wird dabei eher zu einer Art Betäubungsmittel, sozusagen einem Opium für das Volk, das den Hauptcharakter ruhig stellt und freundlich werden lässt und dass man ihm diese Betäubung allerdings gönnt. Nach dem Motto, lasst ihn doch spinnen, wenn er glücklich damit ist.

In meinen Augen greift diese Deutung zu kurz. Diese Deutungen gehen ja immer davon aus, dass Harvey nicht existiert. Sie sind sozusagen 'atheistisch' und sehen in Harvey eher so etwas wie eine Droge. Aber dabei gibt uns der Film ja immer wieder auch Hinweise, dass Harvey wirklich existiert. Sowohl die Schwester, als auch der Chefarzt sind am Ende davon überzeugt, dass es Harvey gibt. Es geht in meinen Augen im Film also viel eher um die Frage nach dem Glauben. Und es wird auch hinterfragt, wie wir als Gesellschaft mit Menschen umgehen, die sich in unseren Augen etwas einbilden. Z.B. Gott.

Als Katholik sage ich, dass Gott existiert. Atheisten sagen, dass es eine Einbildung ist. In meinen Augen symbolisiert Harvey Gott. Es gibt im Film keine empirischen Beweise, dass Harvey existiert, wir können nur den Zeugnissen der drei Personen glauben. Der Rest hält es für Einbildung und möchte dieser Einbildung mit Medikamenten begegnen.

D.h. ich würde den Film so interpretieren, dass er unser naturwissenschaftliches Weltbild hinterfragt und nicht, dass es darum geht, dass die Hauptperson sehr freundlich ist.

Wie seht ihr das?

Kino, Menschen, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Hollywood, Kinofilm, Philosophie

Filmjahr 1999 – Welcher vor rund 25 Jahren erstveröffentlichte Film beeindruckt euch am meisten?

Nach einer musikalischen Umfrage anlässlich meines Geburtstages über meine deutschen Lieblingssongs aus dem Jahr 1999 möchte ich heute auch die Filmwelt dieses Jahres etwas näher beleuchten. Diesmal allerdings auf internationaler Ebene und nicht nur mit meinen Favoriten, sondern allgemeingültig beliebten Filmen!

Dabei hatte es gerade das Filmjahr 1999 in sich, da es den Anschein erzeugte, dass viele Regisseure dem ausgehenden 20. Jahrhundert mit teils besonders eindringlichen Werken einen letzten, direkt aus dieser Zeit stammenden Tribut erweisen wollten!

So verändert ein Science-Fiction Film mit seiner effektvollen Digitaltechnik die Filmgeschichte, das letzte Meisterwerk von Stanley Kubrick erblickt posthum das Licht seiner erotischen Welt, David Lynch veröffentlicht sein vielleicht konventionellstes Werk, Cole kann tote Menschen sehen, Lester Burnham lässt sich von der weiblichen Aura im Blütenmeer, in einem Film, der einem philosophisch finalen Schuss von fast zu viel Schönheit gleicht verzaubern, Frank Darabont stellt erneut unter Beweis, dass er den King filmisch zu überführen weiß und Spike Jonze (Regisseur) und Charlie Kaufman (Drehbuchautor) feiern ihr erfolgreiches Spielfilmdebüt!

Doch welcher dieser Filme aus dem Jahr 1999 konnte euch am meisten faszinieren?

Natürlich darf auch ein anderer Streifen Erwähnung finden!

Matrix:

https://www.youtube.com/watch?v=jfBKXFsmwMA

Eyes Wide Shut:

https://www.youtube.com/watch?v=1egx1MXQYAI

The Straight Story:

https://www.youtube.com/watch?v=iUpd5sBK6tE

The Sixth Sense:

https://www.youtube.com/watch?v=dUPO4X4gH7w

American Beauty:

https://www.youtube.com/watch?v=XuDByvFDlPo

The Green Mile:

https://www.youtube.com/watch?v=JqISeCD4WMI

Being John Malkovich:

https://www.youtube.com/watch?v=h_vqPzuWsgI

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Matrix 30%
The Green Mile 29%
The Sixth Sense 16%
American Beauty 13%
Being John Malkovich 8%
Eyes Wide Shut 3%
The Straight Story 2%
Film, Kino, David Lynch, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Matrix, Stephen King, Fight Club, Kultfilm, Stanley Kubrick, the-green-mile

Welcher ist euer Lieblingsfilm von Chris Columbus?

Er zählt mittlerweile zu den gefragtesten und auch erfolgreichsten Hollywood Regisseuren.

Seine ersten Filmerfahrungen sammelte er vor allem mit dem Schreiben von Drehbüchern für Steven Spielberg. Seine Regiekarriere startete er dann aber mit dem Spielfilm die Nacht der Abenteuer und konnte damit dank seines Talents als Regisseur für unterhaltsame Filmstoffe einen Erfolg verbuchen.

Im Anschluss konnte er mit Filmen wie Kevin - Allein Zuhaus, Mrs. Doubtfire, Nine Months, die ersten beiden Harry Potter Verfilmungen und mit Percy Jackson – Diebe im Olymp seinen Ruf als erfolgreichen Regisseur festigen. Und für mich ist er somit auch ein Entdecker vieler großartiger filmischer Ideen.

Und mich interessiert heute mal als eine meiner letzten Umfragen auf meinem Gutefrage Profil, welcher euer Lieblingsfilm von Chris Columbus ist?

Freue mich auf eure Antworten und Teilnahmen.

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS.: Bei den Kevin Filmen und den beiden ersten Harry Potter Verfilmungen darf sich auch gerne nur für einen der Filme entschieden werden.

Harry Potter Teil 1 und Teil 2 (2001 und 2002) 55%
Kevin – Allein zu Haus/Kevin – Allein in New York (1990 und 1992) 32%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 6%
Percy Jackson – Diebe im Olymp (2010) 4%
Der 200 Jahre Mann (1999) 2%
Nine Months (1995) 0%
Ein anderer Film von Chris Columbus und zwar: 0%
gutefrage.net, Film, Franchise, Kino, Harry Potter, Unterhaltung, Blockbuster, Daniel Radcliffe, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Logan Lerman, Percy Jackson, Regisseur, Filmreihe, Kevin allein zuhaus, Abstimmung, Umfrage, Robin Williams

Zum 65. Geburtstag von Kevin Spacey – Wo hat er sich schauspielerisch bislang von seiner besten Seite zeigen können?

Heute ist der zweifach oscarprämierte Schauspieler Kevin Spacey 65 Jahre alt geworden!

Spacey zählte vor allem in den 90ern und 2000ern mit Kultfilmen wie Die üblichen Verdächtigen, Sieben (1995), American Beauty (1999) oder Das Leben des David Gale (2003) zu den führenden und vielseitigsten Charakterdarstellern Hollywoods. Ab den 2010er Jahren feierte er zudem dank der von ihm mitproduzierten Serie House of Cards bei Netflix (2013-2017) einen weiteren Achtungserfolg!

Ab 2017 führten allerdings nach Bekanntwerden des Weinstein-Skandals im Zuge der MeToo-Bewegung mehrere Vorwürfe zur sexuellen Belästigung zu seinem vorzeitigen Karriereaus! Hierbei wurde er allerdings in allen Anklagepunkten freigesprochen!

Was nun bleibt, ist eine Karriere, die nach den Anschuldigungen bislang nicht wieder an die früheren Erfolge anknüpfen konnte, aber ebenso ein bereits beachtliches Lebenswerk, das auf filmischer Ebene so einige Highlights zu bieten hat!

Wo hat euch Kevin Spacey also schauspielerisch am besten gefallen?

Gerne darf auch eine andere Produktion mit ihm genannt werden!

Die üblichen Verdächtigen (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=xFgSrJcc4tY

Outbreak – Lautlose Killer (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=IWz9DRVZh28

Sieben (1995):

https://youtu.be/7qts8SRy0N4?si=GP2_KU-nVnrQO8jA&t=3

L.A. Confidential (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=PVkfbaHbON0

American Beauty (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=XuDByvFDlPo

Das Glücksprinzip (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=OuS4i6gSU28

Das Leben des David Gale (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=CjuBDLTq0YY

Der große Crash – Margin Call (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=aiqNwwPI7pQ

Kill the Boss (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=2zXEDsSP8SI

House of Cards (2013-2017):

https://www.youtube.com/watch?v=kdm4_g-96Oo

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Sieben (1995) 38%
American Beauty (1999) 24%
House of Cards (2013-2017) 19%
Die üblichen Verdächtigen (1995) 5%
Outbreak – Lautlose Killer (1995) 5%
Das Leben des David Gale (2003) 5%
Kill the Boss (2011) 5%
L.A. Confidential (1997) 0%
Das Glücksprinzip (2000) 0%
Der große Crash – Margin Call (2011) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Serie, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Cineast, Kevin Spacey, Netflix, sieben, House of Cards

Zum kürzlichen Kinostart von Barbie – Welcher Film mit Margot Robbie hat euch bislang am besten unterhalten?

Nach Asteroid City ist am 20. Juli mit Barbie der bereits zweite Film mit Margot Robbie in diesem Jahr erschienen. Für uns heute Anlass genug, mal auf ihre bisherige filmische Vita zurückzublicken.

Nachdem Margot Robbie ab 2008 erstmal in ihrer australischen Heimat mit der 312-teiligen Seifenoper Nachbarn populär wurde, trat sie ab 2011 auch in internationalen Fernseh- und Kinofilmen auf.

Und egal ob in Blockbustern wie The Wolf of Wall Street (2013), Focus (2015), Den Harley Quinn Filmen (2016, 2020 und 2021), Once Upon a Time in Hollywood (2019) oder nun auch in Barbie (2023). Margot Robbie weiß einfach in so gut wie jedem dieser Filmwerke nicht nur optisch zu gefallen.

Doch welcher ihrer Filme hat euch bislang am besten unterhalten können?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen ihrer Filme und gerne auch eine Serie mit ihr nennen.

Ihre Filme und Serien bis 2022 im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=OBVrmq8JX-M

Und abschließend noch der Trailer zum aktuellsten Film Barbie:

https://www.youtube.com/watch?v=eBvCo1ImAH4&t=2s

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Die Harley Quinn Filme (2016, 2020 und 2021) 45%
The Wolf of Wall Street (2013) 20%
I, Tonya (2017) 20%
Focus (2015) 5%
Babylon – Rausch der Ekstase (2022) 5%
Barbie (2023) 5%
Once Upon a Time in Hollywood (2019) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Barbie, babylon, Filmgeschichte, Focus, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Harley Quinn, margot robbie, Umfrage

Nachträglich zum 70. Geburtstag in Gedenken an James Horner – Zu welchem Film hat er aus eurer Sicht den unvergesslichsten Soundtrack komponiert?

Gestern wäre der großartige Filmkomponist James Horner 70 Jahre alt geworden.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Braveheart (1995) und vor allem Titanic (1997) und Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er insgesamt über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche Melodien für die filmische Ewigkeit.

Leider stürzte er bereits am 22. Juni 2015 mit seinem Privatflieger in den Tod:

Ihm zu Ehren möchten wir heute mit Verspätung bei Gutefrage an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den unvergesslichsten Soundtrack komponierte?

Zum Überblick gibt es zum jeweiligen Film zwei bis drei der populärsten Stücke, aber wenn ihr eine umfangreiche Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, sei euch der YouTube Kanal der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt.

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen Film nennen.

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=2hYEs1SbVaA

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Und 2013 war er Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: WallpaperCave.

PPS: Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es auch noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 83%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 9%
In einem Land vor unserer Zeit (1988) 4%
Jumanji (1995) 4%
Feivel, der Mauswanderer (1986) 0%
Apollo 13 (1995) 0%
Braveheart (1995) 0%
Musik, Film, Kino, Avatar, Geburtstag, Titanic, Filmmusik, Blockbuster, Hollywood, Kate Winslet, Kinofilm, Komponist, Leonardo DiCaprio, mel gibson, Soundtrack, Tom Hanks, James Cameron, braveheart, Jumanji, vienna, Umfrage, Robin Williams

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinofilm