Kinofilm – die besten Beiträge

Was ist dein Lieblingsfilm von Stanley Kubrick?

Ich nenne ihn gerne auch Stanislav Kuvpik. Also mein Lieblingsfilm von ihm ist Eyes Wide Shut. Mit seiner tiefgründigen Handlung, exquisiten visuellen Ästhetik und der meisterhaften Inszenierung präsentiert Kubrick einen Film, der lange nachwirkt. Die darstellerischen Leistungen von Tom Cruise und Nicole Kidman sind herausragend. Ihre Charaktere durchlaufen eine emotionale Achterbahnfahrt, die den Zuschauer mitnimmt und zum Nachdenken anregt. So viel zum analysieren. Die Regieführung ist unübertroffen. Jede Einstellung ist sorgfältig komponiert und enthält symbolische Elemente, die tiefergehende Bedeutungen transportieren. Also was meinst du? Was ist dein Favorit? Das frühe Werk vielleicht? (Lolita, Strangelove, Spartacus, Wege zum Ruhm etc.)

Frühes Werk:

  1. "Fear and Desire" (1953)
  2. "Killer's Kiss" (1955)
  3. "The Killing" (1956)
  4. "Wege zum Ruhm" (1957)
  5. "Lolita" (1962)
  6. "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" (1964)
  1. "2001: Odyssee im Weltraum" (1968)
  2. "A Clockwork Orange" (1971)
  3. "Barry Lyndon" (1975)
  4. "Shining" (1980)
  5. "Full Metal Jacket" (1987)
  6. "Eyes Wide Shut" (1999)
Shining 47%
2001: Odyssee im Weltraum 21%
Uhrwerk Orange 16%
Barry Lyndon 5%
Full Metal Jacket 5%
Eyes Wide Shut 5%
Frühes Werk (Welcher Film davon?) 0%
Film, Kino, Cinema, Hollywood, Kinofilm, Regie, Regisseur, spielfilm, Lieblingsfilm, Stanley Kubrick, Umfrage

Meinung des Tages: Wie kann man den berühmten Clownfisch “Nemo” besser schützen?

Wer kennt ihn nicht? Den berühmten kleinen Clownfisch aus “Findet Nemo”. 20 Jahre gibt es nun den Animationsfilm und seitdem werden über eine Millionen Clownfische aus freier Wildbahn entnommen und in Aquarien gesetzt. 

Biologin Karen Burke Da Silva sagt dazu:

"Die Anzahl der Clownfische, die aus den Meeren gefischt werden, hat mit dem Film massiv zugenommen. Was ein bisschen ironisch ist, da die Botschaft des Films war: Entferne keine Clownfische aus der freien Natur."

Bis zu 75% der Clownfische seien bereits in stark betroffenen Gebieten ausgerottet worden. Am meisten bedroht sind die Tiere in Südostasien. In Indonesien und den Philippinen ist die Jagd auf die Clownfische besonders groß. Die Fischer bekommen weniger als nur einen Dollar pro Fisch und im Ausland würden die Tiere dann für 50 Dollar pro Stück verkauft. Die Biologin wünscht sich, dass in Zukunft der Import dieser Tiere verboten wird. 

Erschreckend, dass die Berühmtheit dieses Fisches der Clownfischart nun zum Verhängnis wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie kann man den Clownfisch zukünftig besser schützen? Unterstützt Ihr ein Importverbot? Sollten Filmemacher die Botschaft, Tiere und Umwelt zu schützen, noch mehr in den Fokus rücken?

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/clownfische-australien-nemo-100.html

Es sollte ein Importverbot geben 59%
Der Clownfisch sollte mehr geschützt werden 27%
Andere Meinung 15%
Natur, Film, Aquarium, Fische, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Artenschutz, Australien, Fischerei, Kinofilm, Naturschutz, Sydney, Great Barrier Reef, Clownfisch, Findet Nemo, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinofilm