Kindheit – die besten Beiträge

Meine mutter trinkt und ich fühle mich machtlos, wie soll ich vorgehen?

Ich bin 23 jahre alt und hab gestern mit meiner Mutter telefoniert und an ihrer Sprache bemerkt, dass sie betrunken war. Ich wohne seit 4 jahren mit meinem Freund zusammen und ich glaube nicht, dass meine Mutter einsam war in der zeit. Aber letztes jahr hat sie ihren Partner nach 3 jahren Beziehung, an einem Herzinfarkt verloren und 3 monate später ihren geliebten Vater um den sie sich fast täglich gekümmert hat, ihr leben lang(ihre Mutter bzw meine Pma ist schon vor meiner geburt verstorben, deshalb hatte sie ein extrem enges verhältnis zu meinem Opa, dessen tot ich mittlerweile erst realisiere). Sie ist sehr gut damit umgegangen, hat mit weight watchers angefangen und ist täglich schwimmen gegangen aber durch Corona ist sie jetzt gezwungen alleine bei sich im Wohnwagen zu bleiben. Daher habe ich angst dass ihr Alkoholkonsum dementsprechend doller wird. Vor dem schlafen gehen Wein oder Sekt zu trinken macht sie schon seit ich ein kleines kind bin, sie ist alleinerziehend gewesen und meinem vater habe ich nie kennengelernt. Ich habe eine grosse deutsche Familie und war deshalb niemals alleine, aber die Tetrapacks wein unter dem Wohnzimmertisch am abend waren immer standart. Als kleines Kind habe ich die immer in den Müll geschmissen, wenn ich das bemerkt habe, das hat sie trotzdem nicht davon abgehalten damit weiterzumachen. Sie hat mich nie geschlagen aber oft Selbstgespräche geführt die ich heimlich als Kind mitgehört habe, wenn ich eig schlafen sollte und das geredete war nur geläster über meine Ersatzoma (Schwester meiner früh verstorbenen richtigen Oma) oder mich oder anderes.

Darüber habe ich noch nie mit jemandem geredet, weil ich mir einrede, dass es schon nicht so schlimm ist und ich ihr nichts vorzuschreiben habe.

Ich habe Schuldgefühle, weil ich nicht weiss was ich tun soll oder wie damit umzugehen ist.

Liebe, Mutter, Alkohol, Gesundheit und Medizin, Kindheit, Schuldgefühle

Was finden die meisten Menschen so toll daran, ein Kind zu sein?

Ich kann das überhaupt nicht verstehen. Es wird einem alles von den Eltern vorgeschrieben: wie man sich kleidet, was man isst, wann man ins Bett geht... Man darf nirgendwo ohne Eltern hingehen und hat kein Geld, denn selbst wenn man Taschengeld bekommt, sind es nur 1-5€ pro Woche.

Man darf keine interessanten Filme/Bücher schauen/lesen, da die für Kinder oft total langweilig sind und alles andere ja das Kind traumatisieren kann. Filme/Bücher/Serien für Kinder haben total langweilige Charaktere und keine kreative/spannende Handlung, sondern es wird aus einer alltäglichen Sache ein “Abenteuer“ gemacht. Außerdem gibt es sie normalerweise nur in Zeichnentrick-Version.

Wenn man ein Kind ist, bekommt man von seinen Eltern dauernd Lügen erzählt. Ich sage nur: Christkind, Osterhase, Zahnfee.

Einen eigenen Kleidungsstil hat man als Kind nicht. Entweder kleiden die Eltern das Kind nach einem Stil, den sie mögen oder man bekommt einfach die billigsten Sachen und/oder die getragenen Klamotten von seinen Geschwistern. Kinderkleidung gibt es sowieso meistens nur in einem Stil: übermäßig bunt und möglichst praktisch/süß. Man hat auch keine eigene Persönlichkeit, man ist einfach nur Kind.

Das Schlimmste ist, dass man als Kind nie ernstgenommen oder respektiert wird. Wenn man seine Meinung äußern will, kommen nur Sprüche á la: “Du bist noch ein Kind, du hast keine Ahnung.“. Die Leute sagen dann einem auch Sachen, die sie zu einem Erwachesenen niemals sagen würden.

Viele sagen, dass das Schöne am Kindsein ist, dass man dann keine Sorgen hat. Aber für mich gehören Sorgen zum Leben dazu. Ein Leben ohne Sorgen wäre für mich zwar einfach, aber unvollständig.

Wenn jemand Kind sein will, ist das vollkommen okay und sein/ihr gutes Recht. Aber in meinem Leben hat das Kindsein einfach keinen Platz. Ich will weder Kinder haben, noch selber Kind sein.

Kinder, Familie, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Kindheit

Welchen Studio Ghibli Film schauen?

Hey 😊

und zwar bin ich momentan auf einem Nostalgie Trip & schaue mir mal wieder die guten Filme aus der Studio Ghibli Sammlung mal an. Bisher habe ich Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland, Mein Nachbar Totoro, Das Schloss im Himmel & Erinnerungen an Marnie geschaut. Es gibt nun auch einige Filme, die ich vom Studio Ghibli allgemein tatsächlich noch nicht kenne oder die schon so weit zurückliegen/ die ich als Kind nicht oft geschaut habe, sodass ich mich nicht mehr daran erinnere darunter sind:

  • Prinzessin Mononoke
  • Kikis kleiner Lieferservice
  • Stimme des Herzens
  • Tränen der Erinnerung
  • Nausicä aus dem Tal der Winde
  • Flüstern des Meeres
  • Wie der Wind sich hebt
  • Der Mohnblumenberg
  • Arietty

Das Königreich der Katzen und Pom Poco kenne ich & habe sie als Kind öfter geschaut aber bis jetzt noch nicht rewatched, Die letzten Glühwürmchen kenne ich zwar tatsächlich noch nicht, muss ich aber leider rauslassen, da ich dazu leider keinen Stream im Internet gefunden habe (und aktuell leider keine andere Möglichkeit habe die Filme auf anderem Wege zu schauen).

Jetzt ist meine Frage: Welchen der mit • aufgelisteten Filme sollte ich eurer Meinung nach als nächstes schauen 😊? (ihr könnt auch wenn ihr wollt mit den übrigen eine Rangliste erstellen welche ich vor anderen vlt schauen sollte🤗)

Lg

Film, Kino, Manga, Anime, Filme und Serien, hayao-miyazaki, Kindheit, Netflix, Studio Ghibli

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit