Kindheit – die besten Beiträge

Würdet ihr eure Kinder unbedingt aufs Gymnasium schicken?

Hallo miteinander,

ich selber habe keine Kinder. Warum ich die Frage stelle liegt daran, dass ich in meiner Umgebung wahrnehme, dass Eltern sozusagen auf biegen und brechen ihr Kind aufs Gymnasium schicken möchten. Auf der einen Seite weiß ich, dass die Eltern es gut meinen und wollen, dass ihr Kind für die Zukunft eine Perspektive haben. Dennoch finde ich es persönlich sehr kritisch, dass Kinder direkt "einfach aus Prinzip" in das Gymnasium zugeteilt werden.

Es ist nun mal so, dass Gymnasium mehr Lernleistung in Anspruch nimmt, als eine Mittel- bzw. Realschule. Ich nehme auch war, dass Kinder nicht für Gymnasium geeignet sind und trotzdem diesen Druck ausgesetzt sind, nur weil die Eltern das wollen. Und das finde ich echt schade. (Natürlich sind nicht alle Eltern so)

Ich persönlich würde mein Kind nicht auf das Gymnasium schicken...egal wie es gut es in der Grundschule ist. Nicht, weil ich mein Kind abwerten wollen würde, sondern damit es Zeit hat, "Kind zu sein." Außerdem wäre es die perfekte Gelegenheit zu sehen, wie es sich wirklich mit der schulischen Leistung verhält. Wenn mein Kind bspw. in der 10. Klasse wäre, mittlere Reife macht, und sagt, "ich möchte Abitur machen und Studieren gehen", da wäre ich sofort dabei, da es alt genug ist, das einzuschätzen und es selber zu wissen. Versteht ihr, was ich meine? Mir wäre lieber eine niedrigere Schulstufe zu besuchen und immer noch zu steigern (falls man sieht, dass die Leistung passt), als direkt in ein hohes Level zu gehen.

Was sagt ihr dazu? Was wäre eure Ansicht?

Mir geht es hauptsächlich um die Übergangssituation von 4. Klasse zu 5. Klasse.

Je nach Situation 69%
Nein 22%
Ja 9%
Kinder, Schule, Bildung, Eltern, Gymnasium, Kindheit, Realschule, Schulabschluss, Ausbildung und Studium, Umfrage

unbeschwert sein?

Wie bei diesem täglichen Stress von Schule, Freunde, Familie, overthinking, Langeweile und und und...? Ich glaube das ist aber alles in meinem Kopf und ich zerstöre mich selbst und alle um mich herum.

Ich bin 15 und muss "erwachsen sein" meine Pflichten erfüllen, an meine Zukunft denken, Verantwortung übernehmen u.s.w. Ich will einfach die Zeit stoppen. Ich will wieder Kind sein. Einfach Frei von dem ganzem-erwachsen-sein Zeug sein.

Das Ding ist ich bin auch erst 15 und die richtigen Probleme werden erst noch kommen, da bin ich mir sicher. Aber ich habe Angst. Ich bin jetzt schon mit allem überfordert. Der einzige Ort wo ich frei bin ist meine Heimat wo ich jede Sommer- und Winterferien verbringe. Und eigentlich sage ich mir immer "kein Stress das wird schon" , versuche die Dinge nicht ernst zu nehmen und mein Kopf frei zu halten. Das funktioniert manchmal aber auch nur in dem Moment. Wenn ich dann alleine in Ruhe bin denke ich über alles nach, bin unzufrieden mit allem, meinem Leben und mit mir selbst und ich kenne den Grund nicht mal. Ich hasse mich dafür weil ich eigentlich alles habe was man sich wünschen kann. Tolle Familie, paar Freunde, Hobbys, einen Hund, und auch alles materielle.

Bitte sagt mir was mit mir nicht stimmt ich will einfach Spaß an den kleinen Dingen haben und nicht ständig über alles nachdenken und das schon seit 4 Jahren. Früher war es aber noch auszuhalten weil ich ein Kind war und noch nichts von der Welt wusste. Ich HASSE es erwachsen sein zu müssen. Ich weiß das muss so aber gibt es einen Weg es zu genießen? Ich will nicht 30 sein und mir denken: "Scheiße Mädchen wieso hast du deine Jugend nicht genossen?"

Leben, Familie, Freundschaft, Gedanken, Psychologie, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, erwachsen

Extreme Trauer an Kindheit?

Hallo,

mir geht es jetzt seit ungefähr 2 Monaten extrem scheiße.

Anfang November letzten Jahres hat mir meine Tante Bilder aus meiner Kindheit geschickt. Davor habe ich mich nie wirklich mit der Zeit beschäftigt bzw. darüber nachgedacht. Doch seitdem ich diese Bilder erhalten habe, und mich an damalige Situationen zurückerinnert habe, ging es mit immer schlechter und schlechter. Leider bin ich ein Mensch der sich extrem in Sachen hineinsteigert. Ich habe mir diese Bilder mehr als 15 min angeguckt und mich an immer mehr Situationen zurückerinnert. Irgendwie blieben mir diese Bilder für mehrere Tage im Kopf, sodass ich sie mir jedesmal angucken musste. Mir ging es nach ungefähr 3-4 Tagen so scheiße, dass ich komplett lustlos auf alles war, gar kein Humor zeigte und ich in jedem Moment anfangen könnte zu heulen. Das kommt durch den Gedanken, dass meine Kindheit einfach so unfassbar schnell vorbeigegangen ist. Ich vermisse einfach die Tage im Kindergarten, der 1. 2. 3. Klassen und insgesamt einfach alles😭. An einem Tag konnte ich dann einfach nicht mehr weil mich meine Mutter gefragt hat was los ist und da bin ich dann einfach in Tränen ausgebrochen. Ich habe bestimmt knapp eine Stunde bitter geheult, habe alles erzählt. Das Problem ist, dass dieses Gespräch nichts gebracht hat. Egal mit wem ich darüber sprechen würde, es würde nichts bringen, weil mir da leider einfach niemand helfen kann, da ich diese Tage einfach zurück will und dafür kann ja niemand sorgen. Ich weiß, dass das lächerlich wirkt, ich will das ja auch selber alles nicht aber das geht einfach nicht aus meinem Kopf raus. Ich habe mir auf meinem Handy jede erdenkliche Situation in meiner Kindheit aufgeschrieben, sodass ich sie nie vergesse. Mittlerweile habe ich bei einer etwas größeren Schriftart knapp 300 Seiten erreicht. Ich bin einfach leider der größte Nostalgiker. Ich muss auch schon wieder beim Verfassen diesen Textes heulen. Ich vergleiche mein damaliges Gesicht mit meinem jetzigen um irgendwelche Ähnlichkeiten zu finden. Ich suche auf YouTube alte Serien und Filme und könnte beim Anschauen dieser auch anfangen zu weinen.

Seit diesen 2 Monaten geht es mir jetzt abgwechselnt relativ gut, Mal schlecht und so wie jetzt sehr schlecht. Ich will einfach nicht erwachsen werden (bin übrigens 17).

Ich weiß nicht ob das jetzt irgendwas bringen wird, diese Story hier rein zu Posten. Trotzdem danke für jede antwort.

Freundschaft, Trauer, Psychologie, Kindheit, Liebe und Beziehung, Kindheitserinnerung

Familien-Dilemma— ich will den Kontakt zu meinem Vater abbrechen, will den Kontakt zu meiner Mutter aber nicht verlieren — was tun?

Hallo liebe Community,

ich wende mich heute mal mit einem etwas persönlicheren Thema an Euch.

Zu meiner Familie: Mutter, Ich, Vater und Schwester.

Seit fast immer schon, ist es so, dass mein Kontakt zu meiner Mutter sehr eng und sehr gut ist. Ich habe sie echt sehr lieb und vice versa. Zu meinem Vater ist das Verhältnis sehr fremd. Mein Vater hat nie wirklich an mich geglaubt und während meiner Kindheit -bis jetzt- ist er viel am kritisieren und redet und denkt fast immer schlecht. Er traut mir Sachen nicht zu und hat dieses Mind-Set und sieht mich als unfähig (ich leide an Depressionen; ein Grund unter anderem: das Verhältnis und Erfahrungen mit meinem Vater). Als ich von einer Waldorf-Schule wechseln wollte, hieß es immer seitens meines Vater “Du schaffst das nicht, du bist nicht in der Lage dazu”. Schließlich habe ich doch gewechselt. Selbes Spiel beim Abitur. Wieder hieß es “Das schaffst du nicht…etc.” Auch was meine Berufswünsche und Studium anbelangte: *selbe Bemerkungen* Nun studiere ich und habe in Mathe eine Promotion und bin gerade dabei Lehramt (2. Fach) nachzuholen, damit ich Mathelehrer werden kann. Auch hier heißt es “ja, ja mach nur… eigentlich habe ich ja kein Durchsetzungsvermögen blah blah”.

Ein anderes Beispiel: Mein V ist sehr ordnungsverliebt. Bei uns sah die Küche immer so aus wie eine Modell-Küche bei IKEA. Wenn ich nach dem Kochen die Küche mal nicht so verlassen habe wie vorher –Oje, ich habe die Arbeitsflächen nur einmal abgewischt und man sah noch ein paar Schmieren- hieß es immer: “Die Küche ist in einem sau Zustand, ich sei undankbar. Die Küche wird ab jetzt zugesperrt” Dabei hakte er nur darauf herum, was ich nicht gemacht hatte, kleine Banalitäten. Außer Acht ließ er, dass ich alle Töpfe gespült hatte etc.

Sehr oft drückte er gegenüber mir und meiner Schwester aus, dass es froh sei, wenn wir aus dem Haus sein. Er drohte uns auch oft mit dem Rauswurf (in meinem Jugendalter)

Mittlerweile nimmt das Trauma- ähnliche Dimensionen an. Ich träume mittlerweile von Streitigkeiten und Abwertungen.

To come to the point: Ich bin seit längerer Zeit am Überlegen, ob ich den Kontakt zu meinem Vater abbrechen soll.

Das Problem: Meine Eltern lieben sich sehr und meine Mutter würde das nicht ertragen. Ich will sie nicht verlieren.

was würdet ihr mir raten? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Ich würde mich sehr über eure Gedanken freuen!

Vielen Dank im Voraus!! Ich leide echt sehr darunter!

Euer David :)

Mutter, Familie, Vater, Kindheit, Trauma, abwertung, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit