Kindeswohlgefährdung – die besten Beiträge

Jugendamt begleitender umgang?

Der Erzeuger meines Kindes stellt eine kindeswohlgefährdung dar. Er ist narzisstisch, aggressiv, manipulativ und fährt extrem schnell aus der Haut. Dazu kifft er wieder regelmäßig, vernachlässigt sein anderes Kind welches bei ihm lebt, so sehr dass dem schon die Zähne aus dem Mund faulen. Er hat nie Geld für Essen, bedroht mich und erpresst mich zumindest versucht er es. Ich habe auch noch Screenshots wie er damals gedroht hat unsere zu dem Zeitpunkt zwei Monate alte Tochter abzustechen. Leider habe ich zwischenzeitlich den Umgang gefördert deshalb wird dieses Argument wohl nicht mehr ziehen. Aktuell ist es so dass er einem Dealer sehr viel Geld schuldet und dieser ihm gedroht hat ihn umzubringen. Ich möchte auf keinen Fall dass meine Tochter in solche Dinge hineingezogen wird.

Es läuft wohl auf begleitenden Umgang in einer Einrichtung des jugendamts hinaus. Diese ganzen Situation in welcher sich der Kindesvater befindet ändern sich ja nicht einfach von heute auf morgen, ich als Mutter will auf jeden Fall dass er eine Therapie macht und ein toxikologisches Gutachten erfolgt. Das letzte Gutachten erfolgte nur dreimal und nur einmal davon war der Test negativ. Damit war es dann fürs Jugendamt gegessen, es ging dabei aber um den Sohn der bei ihm lebt. Bei uns wäre das ja wieder etwas ganz anderes weils ein neuer Fall ist. Habe ich das Recht als Mutter ein toxikologisches Gutachten und eine Therapie vorauszusetzen für einen Umgang der nicht begleitend erfolgt? Ich würde wenn nötig auch vors Gericht ziehen denn meine Tochter hat einen Leben in Harmonie und ohne Stress verdient. Sie ist erst 2 Uhr und kennt ihren Vater so gut wie gar nicht.

Einige hier kennen meinen fall schon. Also LG an euch 🖐️

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung

Sollte man sich ans Jugendamt wenden?

Hallo Zusammen.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und höre fast jedem Tag eigentlich das Heulen eines Kindes in der Wohnung der Nachbarn. In der Vergangenheit war es schon sehr sehr auffällig. Das Kind hat oft geschrien: Auaaa!! Hör auf Papa!! Und gerade war wieder der Schrei: Auaaa!! zuhören. Das Kind ist wahrscheinlich im Grundschulalter, kann es nicht einschätzen. Hab es bisher nur einmal gesehen. Die Nachbarn, die hier früher wohnten.. sagten, dass sie das Kind des öfteren hinter dem Vater laufen sehen haben mit Abstand. Ebenso gab es schon mehrere Nachbarn, die wohl zu dem Herrn gegangen sind und angeklopft und geklingelt haben und ein Gespräch mit ihm führen wollten, wegen dem Schreien und Heulens des Kindes, als er damit konfrontiert wurde hat er nur gelacht und die Tür zugeschlagen. Ich glaube dass das Kind nie die Wohnung verlässt mit ihrem Vater, außer zum Einkaufen. Dabei muss es ja zur Schule gehen.

Ich hab bereits als es so schlimm war, die Polizei verständigt.. die Das aber Alles als Bagatelle abgetan hat und nicht Ernst nahm. Danach kam die Mutter zu uns runter und meinte, dass ihr Kind ihrer Vermutung nach hochintelligent sei und hochsensibel und mit vielen Eindrücken nicht zurechtkommt.. sie aber keine Lösung dafür finden würden.. und man das Schreien halt hinnehmen muss.

Der Vater reagiert auf das Schreien immer sehr unpassend, wie ich finde. Seine Aussagen waren immer in einem lauten Tonfall: "Sei doch Mal leise." "Schrei doch nicht so." Oder er hat das Kind vom Schreien her im Lächerlichen nachgeahmt. Die Mutter, die da auch manchmal zeitweise wohnt, ist ebenso mit ihren Aussagen sehr komisch.. als das Kind wieder geheult hat schrie sie es nur aggressiv an: "Halt doch endlich Mal die Klappe!!!"

Familie, Recht, heulen, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohlgefährdung, schreien, Rat

Jugendamt Notfall?

Vorab, eine TW für Suizid- und Selbstverletzungsgedanken.

Ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen, aber es kann durchaus sein dass das hier doch ein wenig länger wird.

Ich benötige dringende Antworten, bitte.

Hallo. In meinen vorherigen Posts habe ich bereits mehrmals Fragen zum Thema Jugendamt gestellt, und hier kommt eine weitere(Ich bin wirklich unsicher, deswegen frage ich so viel).

Nun, ich habe meinen ersten Schritt getan, mich überwunden und das Jugendamt angerufen(worauf ich sehr stolz bin, haha). Die meinten die verbinden mich mit jemandem, bzw der ruft mich dann zurück. Hat er, einen Tag später, aber ich war in der Schule und der Anruf wurde mir nicht angezeigt. Jetzt kann ich aber auch nicht zurückrufen, denn das Jugendamt hat über das Wochenende & am Montag geschlossen.
Ich habe gehört, es gibt da eine Notfallnummer für das Jugendamt. Allerdings müsste es dort akute Kindeswohlbedrohung für geben.

Erste Frage: Was ist diese Notfallnummer? Denn ich hab viele Seiten im Internet und bin mir unsicher. Kurz: Das Jugendamt Gotha wäre für mich zuständig, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Zweite Frage: Was gilt als akute Kindeswohlgefährdung? Also ich weiss, das sexueller und physischer Missbrauch gelten. Aber was ist mit psychischem? Gilt das genauso? Persönlich für mich werden die Suizidgedanken immer schlimmer, oder zumindest der Gedanke an Selbstverletzung. Gilt das auch als "akute" Kindeswohlgefährdung? Ausserdem ist meine Mutter sehr reizbar und ich hab ständig Angst, überhaupt zu sprechen bzw. etwas falsches zu sagen, was sie verärgern könnte. Erst heute hatte sie mich angeschrien, weil ich meinte die AfD sei eine rechte Partei, wtf. Ich hatte echt Angst in dem Moment.

Gut, aber das war es hiervon auch.

-Ryan Alec

Jugendliche, Recht, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohlgefährdung

Kindergarten Frühförderung abgelehnt - Nun Kindeswohlgefährdung?

Um das ganze zu erklären muss ich die Vorgeschichte kurz erläutern:

Meine Sohn besucht derzeit den Kindergarten. Die Erzieherin ist vor einigen Wochen auf mich zugekommen und meinte das meine Sohn für die Frühförderung einen Platz haben könnte und dies zu empfehlen wäre. Wir sollten das von einer Kinderärztin abklären lassen, ob und in welchem Umfang er so eine Förderung benötigt.

Bei der Ärztin war mein Kind natürlich sehr schüchtern, hat kaum die Aufgaben erledigt die Ihm gegeben wurden. Das Ergebnis war dementsprechend "schlecht" und so wurde die Frühförderung befürwortet. Problematisch war außerdem das ich nicht alle U - Untersuchungen erledigt habe, wissentlich. Jedoch ist dies laut Ärztin seit 2010 in meinem Bundesland Pflicht.

Ich selbst halte nichts von dieser Förderung da meine große Tochter dies bereits mitgemacht hat. Ich habe den Eindruck das Kind wird absichtlich "schlecht gemacht und eine Frühförderung zu rechtfertigen". Abgesehen davon ist die ganze Sache meines Wissens freiwillig. Dies habe ich schlussendlich auch dem Kindergarten mitgeteilt worauf die Stimmung der Erzieherin plötzlich kippte, Sie war nicht sehr erfreut....

Heute dann der Schock, ein Brief vom Jugendamt - Hausbesuch wegen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Was soll ich also dem Jugendamt diesbezüglich erzählen? Womit muss ich rechnen & wie kann ich mich gegen den "Anstifter" wehren, bzw. habe ich überhaupt Recht auf Auskunft darüber wer das Amt beauftragt hat? Die beiden Mitarbeiter des Amtes kommen zu zweit, darf ich ebenfalls eine Vertrauensperson beim Gespräch dabei haben?

Danke vielmals

Kinder, Schule, Recht, Eltern, Erzieher, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderarzt, Kindergarten, Kindeswohlgefährdung, Rechtslage, Ausbildung und Studium

Kann mein Vater ohne Tests durchzuführen überhaupt wissen ob und wo im Haus Asbest verbaut wurde?

Weil er baut ständig selbst am Haus herum. Ich bewundere das schon, dass er das alles kann aber habe auch große Angst, dass irgendwo Asbest drin ist und er es dann verteilt und sich selbst und andere Bewohner des Hauses gefährdet. Ich frage mich halt woher soll er wissen ob und wo welcher ist.

Er hat mir mal gesagt, das nur in den Außenwänden welcher ist. Sonst nirgendwo. Nucht auf dem Dach, Boden, Innenwände also nur Außen.

Kan mir jemand helfen. Woher kann er das wissen. Er scheint sich so sicher zu sein aber ich habe trotzdem Schiss. Es ist eben nichts wobei man sich auf Glück allein verlassen sollte da es sehr gefährlich ist wenn die Fasern beim Renovieren abbrechen. Es wohnen ja nicht nur er im Haus sondern noch meine Mutter, ihre beiden Eltern und zwei kleine Kinder. Da sollte man eigentlich sehr sicher gehen bei so was.

Das Haus ist von 1979. Von einigen Stellen konnte ich Bilder machen.

Erste 2 Bilder sind die Außenwände bei einer Stelle ist ein kleines Loch weil was abgebrochen ist.

Erdgeschoss Boden, Keller haben wir nicht.

Ich bin deswegen so misstrauisch weil meine Muter meinte wir haben im ganzen Haus kein Asbest weil alles aus Holz ist aber mein Vater sagte wir haben in den Außenwänden welchen.

Was könnte ich denn meinen Vater fragen damit ich selbst etwas Gewissheit habe? Habt ihr eine Idee? Weil das frustriert mich schon.

Wenn das Haus von 1979 ist dürfte eigentlich kein Spritzasbest mehr drin sein. Welche Asbestquellen gibt es denn sonst noch? Fällt damit nicht schon einiges weg?

Bild zum Beitrag
Haus, Asbest, Gesundheit und Medizin, Kindeswohlgefährdung, Lunge, Vertrauen

Kann man auf einem dieser Bilder Abest erkennen?

Das weiße das da quer hängt ist ein Spinnennetz btw.

Diese ersten 3 Bilder sind welche von der Außenwand. Also das was direkt nach Außen zeigt. Leider ist an einer Stelle ma etwas abgebrochen. Ich weiß nicht genau wann aber es wird niemand daneben gestanden haben. Sieht das nach Asbest aus? Ist das schlimm das da jetzt was ab ist? Es stand ja niemand daneben. Oder ist das schon gefährlich weil sich vllt. Moch weitere Fasern ablösen auch wenn man nichts davon sieht? Weil ich dachte Absest ist fest solange man nichts macht damit. Also es geht ja keiner an die offene Stelle und spielt damit rum.

Die Fliesen vom Balkon. Ich weiß nicht ob daran etwas verdächtig sein könnte.

Haus ist von 1979. Ich weiß nicht genau ab wann Spritzasbest verboten wurde aber ich glaube davon sollte nichts verbaut sein.

Jedenfalls meint mein Vater es wäre im ganzen Haus überhaupt nur an der Außenwand Abest enthalten. Und sonst nirgendwo. Ist das überhaupt realistisch?

Mein Vater hat halt praktisch überall im Haus renoviert. Vor allem das Badezimmer mit und die ganze Ausstattung (Wanne, Heizung, Fenster, Fliesen, Dusche, Schränke etc.) Alles neu gemacht. Badezimmer hat ja auch eine Wand die nach außen zeigt bei uns.

Problem ist leider, dass das Kinderzimmer und das Badezimmer sich direkt gegenüber standen. Und in diesem Zimmer haben während der Arbeiten drei Kinder täglich gespielt. Ich und meine zwei kleinen Geschwister. Die Arbeit war ja auch nicht an einem Tag vollendet. Das war ein Zeitraun von Wochen. Und ich weiß zwar, dass Asbestose meist bei Leuten Auftritt die oft damit arbeiten über Jahre aber was sagt das denn aus? Man weiß ja nicht ob für diese Krankheit auch mehrere größere Mengen der Fasern notwendig sind oder ob es Zufall ist, dass die meisten Erkrankungen bei denen die sehr viel einatmen zutreffen. Die Bauarbeiter waren ja ohnehin beinahe die einzigen die Asbest ausgesetzt waren. Andere waren es selten.

Was meint ihr dazu? Wo wurde Asbest denn ab 1979 noch verwendet? Und was für Gefahrenquellen gibt es bei der Renovierung eines Badezimmers? ich hab ja aufgezählt was im Wesentlichen alles neu gemacht wurde. Praktisch alles außer eben die Wand. Es wurden halt Fliesen ersetzt.

Keine Angst ist die letzte Frage zum Thema. ich werde mich heute nochmal mit meinen Dad zusammen setzen und versuchen etwas zu erfahren

Noch als kleine Anmerkung:

Die Decken wurden einmal auch neu gemacht, dazu hat mein Vater die Decke abgenommen aber um die neue Decke zu befestigen sind Fachleute gekommen. Die haben keine Maske während den Arbeiten getragen. Decken wurden aber auch nur auf einem Stockwerk von meinem Vater entfernt. Auf den restlichen aich von den Fachleuten.

Inwiefern kann man denn falls sich jetzt herausstellt, dass es für die Bewohner des Hauses gefährlich ist etwas rechtlich machen?

Bild zum Beitrag
Hausbau, Renovierung, Asbestsanierung, Gesundheit und Medizin, Kindeswohlgefährdung, Lunge

Expartner will nicht ausziehen?

Hallo Community,

folgende Sachlage: Eine gute Freundin ist seit 2 Jahren von ihrem Ex getrennt, also sie hat die Beziehung nach 20 Jahren beendet. Beide haben ein 9 jähriges Kind. Alle wohnen immer noch in der selben Wohnung.
Der "Grund": Sie hat Angst, dass er ihr etwas antut und hat auch angekündigt, dass er ihr das Kind wegnehmen würde.

Natürlich weiß ich, dass das absoluter quatsch ist und er damit niemals durchkommen würde. Es gibt oft Streiterein und das das Kind das merkt und mitbekommt ist klar bzw ist mir klar (Habe auch eine Trennung hinter mir). Mama und Papa schlafen ja seit 2 Jahren nicht mehr im selben im Bett, essen nicht gemeinsam etc pp. Sie ist auch frisch verliebt, hat aber tierisch Angst vor der Reaktion von ihrem Ex, wenn das rauskommen würde. Deshalb lässt sie sich nicht auf eine neue Beziehung ein.

Aus den genannten Gründen lehnt sie es kategorisch ab, sich hilfe von einem Anwalt oder ähnl. zu holen (Angst vor Gewalt und wegnahme des Kindes).
Ich habe ihr schon gut zugeredet, dass es genug Möglichkeiten gibt, Anlaufstellen - das es auch andere Frauen schon vor ihr geschafft haben.
Ihre beste Freundin und ich sind so langsam mit unserem Latein am Ende. Für mich geht das so langsam auch schon Richtung Kindeswohlgefährdung (Er nutzt das Kind als Druckmittel, die Streiterein etc..) und unsere Freundin wird über kurz oder lang daran zerbrechen.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps/Ideen wie man als Aussenstehender helfen könnte? Ihre Familie ist leider keine Option.

LG
-edit-

Ausziehen ist für sie auch keine Option, weil sie Angst hat er würde mit allen mitteln versuchen ihr Kind wegzunehmen. Wir wissen natürlich, dass das nicht passieren wird.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Angst, Ex, Kindeswohlgefährdung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindeswohlgefährdung