Kindeswohlgefährdung – die besten Beiträge

Jugendamt Gefahr für die Tochter?

Guten Morgen zusammen,

Ich schreibe gerade für meinen Nachbarn. Seine 17-jährige Tochter leidet seit ihrer Kindheit an Depressionen und befindet sich seit der Grundschule in psychologischer Behandlung. Vor einem Jahr hat sie einen Selbstmordversuch unternommen. Seitdem ist sie weiterhin in psychologischer Betreuung und wird derzeit zusätzlich auf Autismus getestet. Zusätzlich engagiert eine Sozialarbeiterin, die mit ihr einmal pro Woche für zwei Stunden Freizeitaktivitäten unternimmt. Dies hat ihr anfänglich gut getan. 

Derzeit hat mein Nachbar jedoch den Eindruck, dass sich die Situation verschlechtert hat. Sobald seine Tochter von der Schule nach Hause kommt, verschließt sie sich in ihrem Zimmer, isoliert sich vollständig von der Familie und redet mit niemandem mehr. Seit drei Jahren spricht sie nicht mehr mit ihrem älteren Bruder, mit dem sie zuvor ein sehr enges und vertrautes Verhältnis hatte. Dieses Band ist irgendwann gebrochen und seitdem ist sie wutentbrannt, sobald der Bruder auch nur das Haus betritt. Diese Veränderung trat plötzlich und unerwartet ein. Die Psychologin hat erklärt, dass Kinder mit autistischen Spektrumstörungen einen derartigen Hass entwickeln können, dass sie eine Person vollständig aus ihrem Leben streichen. 

Vor über einem Monat lud der Nachbar seinen Sohn zum Grillen ein, da sie sich seit Monaten nicht gesehen hatten, weil der Nachbar ihn bewusst nicht eingeladen hatte. Er wusste jedoch nicht, dass dieser Besuch zu einer Eskalation der Situation führen würde. Als die Tochter davon erfuhr, schloss sie sich in ihrem Zimmer ein und verlässt es nur noch, um auf die Toilette zu gehen, Essen zu holen oder zur Schule zu gehen. 

Mein Nachbar hat den Eindruck, dass die Sozialarbeiterin die Situation eher verschlimmert und die Tochter von der Familie trennt, anstatt sie an die Familie zu binden.  Es kam zu einem Gespräch zwischen der Sozialarbeiterin und dem Nachbarn, das leider eskalierte. Beide wurden lauter und der Nachbar sagte der Sozialarbeiterin, dass sie den falschen Beruf gewählt habe. Er ist verzweifelt und hilflos und ich habe den Eindruck, dass es ihm aufgrund der Krankheit seiner Tochter sehr schlecht geht.

Er kam nun zu mir und erzählte mir von diesem Vorfall. Er macht sich Sorgen, dass das Jugendamt seine Tochter wegnimmt, weil das Gespräch eskalierte. Er glaubt, dass die Sozialarbeiterin das Gespräch aufgenommen hat. Als ich ihn fragte, was er genau gesagt hat, schilderte er mir alles. Ich persönlich halte es nicht für verwerflich, seine Meinung zu äußern, insbesondere wenn es um das Wohl seiner eigenen Tochter geht. Er sieht es genauso, weiß aber nicht, wie das Jugendamt handeln wird.

Hat jemand Erfahrung damit? War es ein Fehler, lauter zu werden? Ich persönlich kann es nachvollziehen, da ich seine Lage kenne und weiß, wie verzweifelt er ist. Es würde mich auch in Verzweiflung treiben zu sehen, dass eine Sozialarbeiterin die Situation eher verschlimmert.

Schule, Angst, Beziehung, Jugendamt, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Streit

Was tun, wenn Eltern Schimmel in meinem Zimmer nicht ausbessern wollen?

In meinem Zimmer ist an mehreren Stellen Schimmel, u.a. auch direkt in der Ecke, in der mein Bett steht. Mittlerweile ist es schon so, dass mein ganzes Zimmer durchgehend total modrig und muffig (also nach Schimmel) riecht und egal wie oft und wie lang ich lüfte, sobald das Fenster wieder kurz zu ist, riecht es wieder so wie vorher, so wie in einem verschimmelten Kellerzimmer. Es ist wirklich richtig schlimm. Mittlerweile habe ich auch schon gemerkt, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme.

Meine Mutter hat früher schon paar mal versucht, den Schimmel mit einem Schimmelentferner zu entfernen, o.ä., aber der Schimmel ist immer wieder gekommen, egal, was man getan hat. Ich habe sie darum gebeten, sich jetzt mal wirklich darum zu kümmern, also irgendeinen Fachmann zu beauftragen, weil es langsam echt eklig ist und ich auch Angst habe, gesundheitliche Schäden davon zu bekommen. Es interessiert sie jedoch nicht und sie sagt immer „Ja, mach ich irgendwann mal“, aber es geschieht nie etwas.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Findet ihr das okay von meinen Eltern?
(Wenn es in ihrem Schlafzimmer so aussehen würde, dann würden sie sofort tätig werden, aber bei mir ist ihnen das egal.)

PS: Ich bin an dem Schimmelbefall auch nicht Schuld, weil schon bevor das Zimmer mir gehörte, dort ein Schimmelproblem bestand und ich außerdem auch immer lüfte und alles.

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Kinder, Familie, Wohnung, Schimmel, Jugendliche, Recht, Eltern, Jura, Kinderzimmer, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Konflikt, Schimmelbefall, Schimmelpilz, schimmelsporen, Schlafzimmer, Streit

Kindeswohlgefährdung und Datenschutz?

Hallo Leute :)

Also ich habe eine Bekannte gegenüber von mir die eine Tochter hat die um die 3-5 Jahre alt ist das Kind macht öfter sexuelle anspielung z.b will sie sich ihr Spielzeug in ihr item Bereich stecken usw. Allgemein sehr auffällig die Mutter mit Kind das Kind ist auch schon abgehauen und stand mit Unterhose auf der Straße

Ich hab daraufhin beim Jugendamt eine meldung gemacht wegen kindeswohlgefährdung das ist knapp vor knapp 3 Wochen geschehen

Die Mutter hat nur Fokus für ihren Freund die eine toxische Beziehung führen beide gehen denn anderen fremd und ich hab Wochenlang auf die Mutter (Bekannte) eingeredet das eine Veränderung und ein Sinneswandel stattfinden muss alleine schon wegen der kleinen

Findet ihr ich hab übertrieben mit der Meldung ans JA? Ich denke das ich richtig gehandelt hab und nicht mehr zugucken darf

Nun zur Frage

Ich hab die Meldung annonym gemacht per Anruf ohne Namen usw. aber das JA hat mich gefragt ob sie meine Nummer hinterlegen könn für fragen falls sie noch welche haben bis jetzt hat mich niemand angerufen vom JA ich hab dies mit Jaaa beantwortet der fall geht jetzt ans Familiengericht nun die frage kommt meine handynummer in eine akte beim JA da die bekannte ja meine nummer hat und sie die nummer kennt hab ich bedenken das meine nummer beim termintag beim Familiengericht offenbart wird und sie erfährt das ich der Melder war weil sie logischerweise an Hand meiner handynummer weiß wer ich bin das würde zum großen Konflikt führen würde da ich wahrscheinlich Drohung usw. bekommen würde...

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Ist das Kindeswohlgefährdung, was soll ich tun?

Hallo, ich habe mal eine Frage an diejenigen, die mit Kindern arbeiten. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Sozialassistentin und in meiner Praktikumsstelle ist vor kurzem etwas vorgefallen, das mich ehrlich gesagt sehr erschütterte.

Ein Kind wollte nach dem Mittagsschlaf nicht aufstehen und tat auch danach, nicht, was es sollte es war bockig und wollte weder auf die Toilette gehen, noch sich anziehen die Erzieherin redete in strengem Ton auf das Kind ein, doch als das nichts brachte hat sie das Kind am Handgelenk in die Richtung von seinem Stuhl gezogen, währenddessen fing das Kind an zu weinen.

Sie zog das Kind vor die Gruppe und stellte es bloß, mit den Worten "Schaut mal alle her" Die ganze Gruppe starrte das weinende Kind an und wusste nicht mit der Situation umzugehen. Dann zog die Erzieherin das Kind zu seinem Stuhl und drücke es darauf. Sie zog dem Kind das Schlafanzugoberteil aus und zog ihm ruppig das Unterhemd drüber.

Während sie nach dem T-Shirt griff ließ sich das Kind immer noch weinend zu Boden fallen, so dass es neben dem Stuhl lag. Die Erzieherin versuchte vergeblich es am Arm wieder hoch zu ziehen. Wärend dessen sie das Kind fragte: "Na komm schon, was soll denn die Lea von dir denken!"

Ich dachte mir nur so, "die richtige Frage wäre, was soll ich von ihnen denken!"

Das Kind ist dann weg gerannt und hat sich schluchzend unter dem Puppentheater versteckt. Die Erzieherin ist hinterher und hat das Kind an einem Arm und einem Bein wieder hervor gezerrt, dann hat sie es an beiden Handgelenken hoch gezogen und versucht es auf die Knie abzusetzen, allerdings nicht besonders sanft.

Als das Kind sich dann wieder auf die Seite fallen ließ zog sie es erneut hoch und knallte es noch etwas fester mit den Knien auf den Boden.

Mich hat die Situation sehr geschockt, und ich kann das Geräusch von den Knien auf dem Boden und das Schluchzen von dem Kind nicht vergessen. Ich bin der Meinung, dass so ein Verhalten von einer Erzieherin überhaupt nicht in Ordnung ist, aber als ich das der Leitung gemeldet habe, haben sie das ganze heruntergespielt und versucht irgendwie zu rechtfertigen.

Die haben so getan, als hätte ich vollkommen überreagiert.

Was ist eure Meinung dazu?

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindesmisshandlung, Kindeswohlgefährdung

Sollen „Selbstbehauptungskurse“ für Kinder verboten werden?

„Selbstbehauptungskurse“ für Kinder stehen hoch im Kurs. Dabei sind sie seit Jahren heftiger Kritik ausgesetzt. Ein Vorschlag lautet, Kampfsport, wie bereits jetzt bspw. Schusswaffen, grundsätzlich nur für Volljährige anzubieten.

Einige Kritikpunkte sind etwa:

1. Bis zu einem gewissen Alter können Kinder i.d.R. die explizit eingeübte Gewaltanwendung nicht auf Situationen der Selbstverteidigung bezogen einordnen.

2. Gewalt wird als eine zentrale mögliche Problemlösung erlernt.

3. Kinder werden zu angstgestörtem Verhalten und der Suggestion, überall lauere der „böse schwarze Mann“ erzogen.

4. Außerdem werden hier Schutzbefohlene in falscher Sicherheit gewiegt, ein solcher Kurs schütze per se davor, Opfer zu werden. Statt zu flüchten, wenn es brenzlig wird, spielt das kampfgeübte Kind den Helden und bringt sich damit in Gefahr.

5. Gleichaltrigen bzw. Schwächeren gegenüber kann solches Verhalten von Seiten mobbender Kinder erst recht angewendet werden. Das schützt keine Opfer, sondern gefährdet sie.

6. Erwachsenen gegenüber wird gelernt, sich unangemessen und gewalttätig zu verhalten.

7. Bei Strafunmündigen schafft die Nahkampfbereitschaft in Verbindung mit der nicht zu tragenden juristischen Verantwortung eine Situation potentiell mit Freibrief tretender und schlagender Gefährder und Krimineller.

8. Historische Beispiele für das gezielte Anerziehen von Gewalttätigkeit gibt es bei Kindern nicht, wodurch Kinder früher nicht mehr gefährdet waren als heute. Beispiele der systematischen Gewalterziehung Erwachsener, in zwei Weltkriegen etwa, zeigen das Ausmaß der Persönlichkeitsveränderung der Betroffenen später sehr deutlich.

9. Es wird von der Verantwortung abgelenkt, die nicht Kinder, sondern vielmehr Erwachsene für den Schutz von Kindern haben.

10. Die Ursachen von Straftaten gegen Leib und Leben und der drastischen Zunahme der Gewaltkriminalität auch gegen Kinder werden gezielt ausgeblendet, indem möglichen Opfern eine Pflicht zum Selbstverteidigungs-Aktionismus vorgegaukelt wird.

Nein. Diese Kurse sind hilfreich. 77%
Ja. Das ist nichts für Kinder. 23%
Mutter, Mobbing, Schule, Kampfsport, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Gewalt, Angststörung, Gewaltprävention, Jugendschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Kindheit, Paranoia, Schulprobleme, Vernachlässigung, schutzbefohlene, Verfolgungswahn

Jugendamt kindeswohlgefährdung?

Hallo, ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich fühle mich sehr allein und habe niemanden, der hinter mir steht. Ich habe vier Kinder, und das ist meine zweite Ehe. Kurz gesagt, ich bin gelernte Erzieherin, und letztes Jahr ist mein Sohn aus der Kita weggelaufen. Alles geriet außer Kontrolle. Ich habe versucht, Gespräche zu führen, aber die Erzieherin und der Träger haben sich nicht einmal entschuldigt. Es ist noch viel mehr passiert, aber das würde zu lange dauern. Am Ende habe ich sie angezeigt, weil sie nicht aufgepasst haben. Als Rache hat die Erzieherin eine Meldung ans Jugendamt gemacht, dass ich meine Kinder schlagen würde. Angeblich hätten wir drei Gespräche gehabt, was nicht stimmt. Der Koordinator des Trägers arbeitet mit vielen anderen Trägern zusammen, was die Situation kompliziert macht. Ich habe die Kita gewechselt, aber anderthalb Monate später kam eine Meldung für meine Tochter von der Leiterin und einem Erzieher, der nicht einmal für meine Kinder zuständig ist. Es gab wieder kein Gespräch. Warum? Weil beide gekündigt haben, und ich sie nie wiedergesehen habe. Zwei Wochen später sah ich die Unterschriften des Koordinators und der beiden Personen. Schon bei der ersten Meldung wurde die Akte wegen Kindeswohlgefährdung geöffnet. Wir haben alles akzeptiert, inklusive KJPD, Kinderschutzambulanz und Kinderarzt. Vor vier Wochen hatten wir ein Abschlussgespräch, das jedoch wenig gebracht hat. Meine Kinder haben nichts gesagt, weil nichts vorgefallen ist. Sie wollten, dass wir Familienhilfe bekommen und dass meine Kinder getestet werden, um zu sehen, ob sie Hilfe benötigen, weil der Arzt behauptet, dass beide Autismus haben (was nicht stimmt). Das Gespräch mit den Kindern dauerte nicht einmal 15 Minuten. In der Zwischenzeit habe ich mich leider auch von meinem Mann getrennt, der nie hinter mir stand. Er und das Jugendamt sind jetzt Freunde geworden. Die Akte wird nicht geschlossen, obwohl ich allem zugestimmt habe und nie Nein gesagt habe. Es fühlt sich an wie eine Sperre, da ich mit Kindern arbeite und immer noch angeblich eine Kindeswohlgefährdung besteht. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Meine Anwältin sagt nur, ich solle hingehen und darum bitten, dass die Akte geschlossen wird, weil nichts herausgekommen ist.

Test, Angst, Behandlung, Autismus, Jugendamt, Kindergarten, Kindeswohlgefährdung, Meldung

Familie einer Schulfreundin meiner Tochter kifft in der Wohnung wenn die Kinder anwesend sind.sollte ich das Jugendamt informieren?

Ich habe meine Tochter heute das erste Mal in die Familie einer Schulfreundin zum Spielen gebracht. Ich dachte noch, dass ich die Leute ja gar nicht kenne und ich es eigentlich eher mit Vorsichtig und Unsicherheit sehe mein Kind in eine fremde Wohnung zu geben. Hätte ich nur auf meinen Mutter Instinkt gehört 🤔😥. Als mein Kind gebracht habe, ist mir im Hausflur ein penetranter Marihuana Geruch ausgefallen. Ich dachte es kommt durch die Tür vom Nachbarn. Habe mein Kind dann mit komischem Bauchgefühl abgegeben. Als ich sie wieder abholte bat mich die Mutter herein. Ich ging rein und der Flur war blau vor Rauch und die Luft stand das ich nicht atmen wollte. Es roch definitiv nach Kiff. Mir wurde ganz anders. In mir stieg ein Schock Gefühl auf und eine unheimliche Wut. Ich wollte nur noch zu meinem Kind. Sie war im Kinderzimmer. Die Tür ging auf und sie saßen vorm Fernseher und schauten Animes. Es war nicht zu erkennen ob sie überhaupt wirklich gespielt haben. Ich denke sie haben nur Fernsehen geguckt 🤨😤. Sie sind beide 6 Jahre alt. Da muss man wenn Spiel Besuch da ist die Kinder doch nicht stumpf vor die Kiste setzen 🥴🧠. Naja das dazu... Jedenfalls stank es auch im Kinderzimmer extrem nach dem Zeug. Das zog durch die ganze Wohnung. Es war dunkel dort und wirklich sehr unordentlich. Keine schöne Umgebung für Kinder. So nun zum Kern des Themas. Ich wollte die Mutter am liebsten zur Rede stellen zu dem Zeitpunkt, aber die Kinder waren ja dabei. Sie hätten nicht verstanden warum und worüber wir diskutiert hätten. Ich will ein ganz klares Statement zu diesem Zustand abgeben. Es ist ein absolut meiner Meinung nach nicht zu tolerieren das vor allem in geschlossen Räumen, im unmittelbarer Nähe von Kindern Drogen in dem Fall definitiv Marihuana konsumiert werden. Es ist moralisch total verwerflich und absolut verantwortungslos und fahrlässig. Die Kinder sind dem Qualm direkt ausgesetzt, müssen ihn einatmen und konsumieren zwangsläufig passiv mit. Für mich gilt das schon als Körperverletzung an Kinder. Haben diese Menschen keinen gesunden Menschenverstand uns kein Bewusstsein was richtig oder falsch ist? Es für mich nicht zu begreifen wie man so mit Kindern umgehen kann. Das schlimmste dabei ist ja, dass diese Eltern ein fremdes Kind zu sich holen nämlich meine kleine Tochter 😠☝und mein Kind zu kiffen und sie mit Drogen in Kontakt kommen lassen. Schlimm das sie ihr eigenes Kind so gefährden, aber ein fremdes Kind?! Das ist zu krass! So ohne jede Scharm uns ohne jedes Gewissen zu sein. Was ist das bitte. Meine Tochter noch im Auto total nach Kiff gestunken.ich war so wütend und es hat in mir gebrodelt.ich habe als meine Kinder dann geschlafen haben die Mutter angerufen. Das konnte und wollte ich nicht einfach so stehen lassen. Und wollte ihr sagen wie wütend ich war das sie meine 6 Jahre alte Tochter in Kontakt mit Drogen gebracht hat. Das habe ich dann auch getan. Sie hat mich erstmal reden lassen und ich habe ihr sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass so etwas absolut nicht geht und ich habe ihr all das gesagt wie ich es hier beschrieben habe. Ich war zu der Zeit mehr als aufgebracht und fast haltlos wütend. Sie war ganz locker! sie meinte, dass ich denke was ich will und ich die erste Mutter sei die so etwas sagt. Sie hat mich echt für blöd verkaufen wollen. Sie meinte sie muss nichts erklären und sich für nichts entschuldigen. Wie frech und dreist ist das bitte?! Sie wollte absolut nicht auf das Thema eingehen. Sie hat in keinster Weise das alles verneint oder versucht etwas zu erklären. Unglaublich wie man so respektlos sein kann. Ich habe meiner Tochter erklärt warum sie dort nicht mehr spielen kann. Ganz kindgerecht natürlich. Für die Kinder ist es sehr traurig. Sie werden in der Schule auch miteinander darüber sprechen. Der anderen Kleinen wird es sehr unangenehm sein und sie wird sich sehr wahrscheinlich für ihre Eltern schämen. Armes Mädchen 😔

Nun zur Frage: würdet ihr noch anders reagieren. Irgendetwas gegen diesen Mißstand und für Kinder auch unzumutbaren Zustand tun. Wie hätte ich noch reagieren sollen oder was hätte man noch dazu sagen sollen?

Was hättet ihr getan? Wie denkt ihr darüber?

Eltern, Kindeswohlgefährdung

Meine Mutter füttert meine Schwester fett…Was kann ich noch tun?

Ich wohne Gott sei Dank seit Jahren nicht mehr bei meiner Mutter (sie ist nicht wirklich bösartig oder so aber hat bestimmt einige psychische Probleme) leider wohnt aber meine jüngste Schwester noch bei ihr und hat die letzten Monate wieder extrem viel zugenommen. Ich sehe sie nicht oft deshalb sehe ich besser als meine Mutter wie krass dick sie jetzt ist. Meine Mutter ist sowas wie der Papst für meine Schwester und sie hört NUR auf ihr Wort…

1,30m 46kg, 9 Jahre…im Sommer hat mir meine Schwester noch selbst gesagt, dass sie nicht so dick sein will und ich nerve meine Mutter wirklich krass damit, dass sie etwas ändern muss.
Ich schicke ihr Studien zu Übergewicht, Videos zur Ernährung und rede es ständig an.

aber meine Mutter blockt nur ab, sie ist selbst stark übergewichtig, redet meiner Schwester ein „Schlank und Krank, Rund und Gesund“, und sagt ihr auch sie soll mich anlügen wenns um Süßigkeiten und so geht…

laut ihr kocht sie „gute Hausmannskost“ und es gibt ja oft genug Gemüse…das Ding ist, ich hab Jahrelang bei ihr gelebt und weiß, dass es Gemüse nur paniert gibt und die Portionsgrößen überirdisch sind, generell gibt es fast zu jeder Mahlzeit entweder Weißbrot oder Nudeln und es wird den ganzen Tag noch zusätzlich unverdünnter Fruchtsaft getrunken und nebenbei abwechselnd Süßes und Obst…es wird durchgehend gegessen und nebenbei immer schön am Handy irgendetwas schauen (sonst essen die Kinder nicht)

gesundheitliche Probleme hat sie auch schon..Hämorrhoide mit 8!! benutzt die Hämorrhoidensalbe meiner Mutter und hat noch nie einen Arzt gesehen…hat immer Probleme beim groß aufs Klo gehen, hat laute Blähungen und hat im Jahr 2-3 mal Würmer…das sind nur die Sachen die ich nebenbei mitbekomme, mir wird nichts mehr erzählt weil ich ja so viel nörgle

es tut so weh meine Schwester so zu sehen, sie schaut gar nicht mehr aus wie das kleine Mädchen was sie eigentlich ist und ehrlich gesagt ekelt mich ihr Aussehen an, sie kann nichts dafür aber ich habe selbst eine Essstörung und ich kann mir das nicht mehr länger anschauen…ich weiß nicht was ich tun soll

Ernährungsumstellung, Kindeswohlgefährdung, Übergewicht

Warum gibt es immer mehr I-Kinder?

Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und wundere mich schon lange über ein Folgendes Thema:

Ich bin 24 und seit ca 2 Jahren fertig.
Wir haben im Moment 96 Kinder in der Einrichtung. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Kinder unselbstständig sind, sogar bis sie 6 sind. Einige tragen sogar bis zu diesem Zeitpunkt noch Windeln. Alleine essen, an und ausziehen, Schuhe binden. Oder banale Dinge, wie herunter gefallene Sachen aufheben machen viele nicht selbst. Viele haben Sprach Schwierigkeiten. Reden gar nicht, 1 Wort oder sonstiges. Manche wirken als können sie einen nicht hören, verstehen und geben laute von sich. Auch neigen viele davon zu aggressiven Verhalten. Viele autistische Züge… Haben sehr viele fast 40 jährige Mütter die ihre kleinen sehr einengen, kleinhalten weils das erste u letzte ist. Viele Kinder vor allem deutschstämmige Kinder sind so. Leider sind es auch die mit den meisten Sozialpädagogischen Fällen. Kindeswohlgefärdung,Vernachlässigung etc. Bei nicht deutschsprachigen Kindern fehlt es oft nur an der Sprache und diese gehen oft schon mit 2 selbstständig auf die Toilette. Es häuft sich inzwischen, immer mehr Familien wo das Jugendamt involviert ist.Immer mehr Kinder die kaum Tragbar sind für uns und andere Kinder, immer mehr Integrationsanträge die wir stellen müssen..,, mich würden echt die Ursachen Interessieren

Verhalten, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Autismus, Jugendamt, Kindertagesstätte, Kindeswohlgefährdung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindeswohlgefährdung