Kindertagesstätte – die besten Beiträge

Kann die Kita mir verweigern meinen neffen abzuholen?

Guten Morgen/Mittag/Abend,

Es handelt sich um folgende Situation,

Mein Bruder (M24) hat einen Sohn ( 4 jahre jung), welcher in den Kindergarten geht.

Ich (W22) hatte ihn letzte woche abgeholt, wo er etwas geweint hatte ( war etwas trotzig da er noch sein bild fertig malen wollte, hab natürlich gewartet) dannach war alles super & wir konnten ohne probleme nachhause, keine tränen mehr & er hat gelacht und mit mir geredet. (Hatten auch 2 Erziehern Tschüss gesagt, damit sie sehen das alles gut ist)

Jetzt war es aber so, dass mein Bruder gesagt bekommen hat, ich dürfte den kleinen nicht mehr mit abholen bzw mit nehmen, wenn er weint bzw geweint hat in dem moment wo ich da bin & mein Bruder muss dann in die Kita kommen zum abhole.

(Er ist alleinerziehender Vater)

Nur mein Bruder hat abundzu termine (oder längere arbeit), wodurch es ihn nicht möglich ist ihn immer rechzeitig abzuholen. Da ich Näher wohne hole ich den kleinem dann immer ab, wenn er es nicht schaffen sollte.

Er ist jetzt seit 6 monaten in dem Kindergarten, weil er durch ein Umzug leider die einrichtung wechseln musste.

Ich habe eine berechtigung zum abholen und er sagt immer ein tag vorher und am selben tag bescheid das ich ihn hole.

Jetzt ist meine frage ob die Kita es wirklich verbieten kann, dass ich meinen Neffen abholen kann wenn er weint (selbst wenn er weint, weil er zumbeispiel fertig malen will).

Danke schonmal für die antworten

Liebe grüße Hope

Kindergarten, Kindertagesstätte

Warum gibt es immer mehr I-Kinder?

Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und wundere mich schon lange über ein Folgendes Thema:

Ich bin 24 und seit ca 2 Jahren fertig.
Wir haben im Moment 96 Kinder in der Einrichtung. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Kinder unselbstständig sind, sogar bis sie 6 sind. Einige tragen sogar bis zu diesem Zeitpunkt noch Windeln. Alleine essen, an und ausziehen, Schuhe binden. Oder banale Dinge, wie herunter gefallene Sachen aufheben machen viele nicht selbst. Viele haben Sprach Schwierigkeiten. Reden gar nicht, 1 Wort oder sonstiges. Manche wirken als können sie einen nicht hören, verstehen und geben laute von sich. Auch neigen viele davon zu aggressiven Verhalten. Viele autistische Züge… Haben sehr viele fast 40 jährige Mütter die ihre kleinen sehr einengen, kleinhalten weils das erste u letzte ist. Viele Kinder vor allem deutschstämmige Kinder sind so. Leider sind es auch die mit den meisten Sozialpädagogischen Fällen. Kindeswohlgefärdung,Vernachlässigung etc. Bei nicht deutschsprachigen Kindern fehlt es oft nur an der Sprache und diese gehen oft schon mit 2 selbstständig auf die Toilette. Es häuft sich inzwischen, immer mehr Familien wo das Jugendamt involviert ist.Immer mehr Kinder die kaum Tragbar sind für uns und andere Kinder, immer mehr Integrationsanträge die wir stellen müssen..,, mich würden echt die Ursachen Interessieren

Verhalten, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Autismus, Jugendamt, Kindertagesstätte, Kindeswohlgefährdung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte