Kindertagesstätte – die besten Beiträge

Autistische Kinder in Kindergarten?

Hallo,

wir haben unsere 2 Jährige Tochter in den Kindergarten angemeldet und wir dachten das wir dem Kindergarten vorwarnen und mitteilen das unser Kind halt ein wenig anders ist das sie halt noch nicht Spricht und das wir auch beim SPZ sind und das wir natürlich alles noch erst noch Diagnostizieren, aber ich hab 2 Geschwister die haben auch Kinder und ich bin mit allen aufgewachsen und ja was soll ich sagen Ich kann meine Tochter sehr gut einschätzen das sie wirklich ganz anders ist als die anderen Kinder.

Mir geht’s jetzt eher darum das ich gern wissen wollen würde wie ein Kindergarten eigentlich mit Autistischen Kindern umgeht?

weil bei uns hatten wir leider festellen müssen das sie unsere Tochter garnicht da haben möchten. Bei uns wurde beispielsweise von Anfang an gesagt das die Eingewöhnungs Phase immer wenn sie oder Betreuer Krank werden wieder nur 1 Stunde im Kindergarten bleiben darf. Das ging das so 2 Monate lang sie durfte immer nur 1-2 Stunden bleiben bis das Jugendamt von mir Geld wollte wegen Essensgeld was ich nicht zahlen wollte weil Meine Tochter dort Maximal von 8 bis 9 Uhr bleiben darf.

Das Jugendamt hat dem Kindergarten eins auf dem Deckel gegeben als die das wussten seitdem darf sie jetzt bis 14 Uhr bleiben wie die anderen Kinder auch.

Jetzt hatten wir ein Gespräch wie die kleine sich im Kindergarten macht und naja was soll ich sagen die Beteuerin hat sich gefühlt eher nur Beschwert weil Mein Kind dies und das noch nicht kann. Ich hab Verständnis dafür das es schwer ist mit einem Autistischen Kind was dich nicht versteht umzugehen aber was mich sehr überrascht hat war das die Person auf mich so wirkte als ob sie garkein Plan hat was Autismist ist.

Sie sagte bsp. das sie sich voll gewundert hat das sie auf Fremde ohne Hemmungslos zu geht ohne Angst zu haben auch mit neuen Betreuern. Das war jetzt für mich total Normal weil sie mit Menschen selbst allgemein nicht wirklich interagiert. Dann sagte sie sie spielt immer nur allein. Reagiert nicht auf ihren Namen.

Also ja das ist bei Autismus schon mal so..?

Ich wollte daher mal fragen wie es so ist bei einem Kindergarten, die Betreuer sollten in der Ausbildung doch bestimmt mal das Thema aufgegriffen haben. Mein Kind ist auch bestimmt nicht das erste was womöglich Autistisch ist daher frage ich mich ob Kindergärtner eigentlich Erfahrungen haben mit Autismus.

Autismus, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Autismusspektrumsstörung

Kinder emotional begleiten?

Heya!

Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin und habe momentan ein Praktikum in einer Kita. Dort sind mir aber in den letzten Tagen verschiedene Dinge aufgefallen, die ich ziemlich fragwürdig finde und ich nicht weiß wie und was ich davon halten sollte.

Zuerst einmal ist da die eine Erzieherin welche die Kinder oftmals unsanft am Arm packt und auf einer Weise schon schmerzhaft mit sich zieht, wann auch immer die Kinder weinen oder eventuell nicht gehorchen weil sie etwas anderes machen wollen. (Oftmals nach dem Essen beim Hände waschen, wenn die Kinder nicht sofort ihre Hände waschen gehen - was hygienisch gesehen ja richtig ist, werden die Kinder gepackt und unsanft mit ins Bad gezerrt)

Die Kinder weinen dann noch mehr, logischerweise. Und ich beobachte das häufig. Ich hinterfrage das, weiß aber auch das es vermutlich von dem Stress kommt die die Erzieherin hat, und sich von dem Stress quasi dann leiten lässt.

Zum anderen gibt es da ein Kind, welches oftmals nach seiner Mutter weint und zu ihr zurück will. Dann weint er ganz oft und ganz lange (was wahrscheinlich zusätzlich zum stresspegel dazu kommt zur Erzieherin). Was bei ihm hilft, ist ihn einfach auf dem Arm oder Schoß nehmen und ihn zu beruhigen - DANACH kann man Angebote machen sodass er mit andere spielen kann oder eben alleine.
die meisten Erzieher sagen bei ihn aber das er einfach auf dem Boden abgesetzt werden soll und er sich ausheulen soll. Ohne ‚emotionale Unterstützung‘ oder ähnliches. Einfach weinen lassen - aber das geht dann wirklich stundenlang so mit ihn.

Und wenn ich ihn trösten will höre ich immer Kommentare das ich ihn dich einfach ausheulen soll, er soll nicht immer auf Armen sein.

Das das unter anderem auch deswegen ist, weil er sich sonst daran gewöhnt, verstehe ich. Aber dennoch scheint es mir ein wenig schwierig ihn einfach nur immer ausheulen zu lassen.. Dazu muss man sagen er hat eine Stressreie Erziehung zuhause, das bedeutet er kriegt alles was er will, wann er will.

Was soll man da machen? Und wie reagiert man pädagogisch richtig? Und welche Folgen kann das alles haben?

Wegen der ersten Sache habe ich schon überlegt das bei der Leitung anzusprechen diese Grobheit, aber eigentlich sinkst sie sonst eine relativ gute Erzieherin..

Krippe, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte