Katzenverhalten – die besten Beiträge

Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Gibt es noch Hoffnung, meinen Kater zu finden?

Hallo zusammen,

Also folgendes Anliegen: Am 14.3.2024 ist mein Kater das letzte mal raus und seitdem nicht mehr wiedergekommen. Ich weiß nur, dass er mit einer schwarzen Katze eine Straße entlang war und das war's. Ich habe mich einen Tag später zwar gewundert, aber wollte dennoch erstmal einige Tage warten, für den Fall, dass er trotzdem noch zurückkommt und ich nicht gleich Tasso usw. alles schalten muss. Nach fünf Tagen habe ich dann auch die Anzeige geschaltet, mehrere Suchplakate in der Umgebung ausgehangen und ihn zu allen möglichen Uhrzeiten in der Umgebung gesucht.

Kurz zu den Eckdaten: Er wäre am 8.4.2024 zwei Jahre alt geworden und ist unkastiert. Ich war absolut gegen diese Entscheidung, aber meine Eltern waren gegen eine Kastration. Sie kommen aus einer russischen Familie und damals war es ,,normal", Katzen nicht zu kastrieren. Sollte er wieder da sein, ist das definitiv das erste, was ich mit ihm mache. Spart euch daher bitte irgendwelche Kommentare zu diesem Thema. Davon kommt er auch nicht wieder - zumal auch unklar ist, ob das überhaupt der Grund für sein Verschwinden ist.

Wichtig zu erwähnen ist, dass er ein weißer BKH Kater ist und sehr schön aussieht. Daher würde ich auch nicht ausschließen, dass ihn jemand geklaut haben könnte.

Ich bin laut Aussagen von Bekannten ziemlich ruhig geblieben, dafür, dass er weg ist, aber ehrlich gesagt vermisse ich ihn schon sehr. Es ist nur so, dass er durch ,,Rumheulen" auch nicht eher zurückkommt.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit gemacht? Ich habe gehört, dass Katzen bzw. Kater auch mal für Monate weg sein können und dann plötzlich wieder kommen. Eventuell ist er auch in einem Keller eingesperrt.

Über jeglichen Rat würde ich mich freuen, da mich das doch irgendwo ein wenig fertig macht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten