Katzenverhalten – die besten Beiträge

Ist mein Kater überdurchschnittlich "schlau?"

Gleich vorab - ich habe vor langer Zeit schon lange eine Diskussion über meinen Kater und dessen Kabelverschleiss geführt, mit dem Ergebnis, dass Mein Kater bestimmte Kabel (Durchmesser, Farbe etc.) gefallen und damit war ich nicht einverstanden, weil ich damals schon und heute noch mehr überzeugt davon, das mein Kater "schlau" ist

Situation:

Mein Kater hasst den Staubsauger, er hat inzwischen schon 3 Staubsauerstromkabel durchgebissen und andere Kabel die direkt nebendran liegen und genau identisch aussehen (z.b TV Kabel, Druckerkabel) noch kein einziges mal, obwohl sie nebendran liegen.

Ausserdem weiss ich, dass mein Kater es nicht mag, wenn ich am Handy rumhänge und deswegen hat er schon mehr als 5 USB Ladekabel vernichtet.

Gleiches Spiel - es liegen andere USB Kabel nebendran (z.b. für mein Mauspad, meine Smartwatch) und davon kein einziges 😅

Mir bleibt keine andere Erklärung dafür übrig, ausser, dass er die Staubsaugerkabel immer durchbeisst, weil er "weiss" dass der Staubsauger dann kaputt ist (er hat echt Angst vor Staubsaugern, aber wenn die ausgeschaltet sind nicht) und dass er "absichtlich" die Handyladekabel durchbeisst, weil er "weiss" dass das Handy geladen werden muss.

Das war nicht 1x, 2x, 3x sondern mittlerweile sind ca. 8 Kabel nur vom Staubsauger und Handy kaputt, kein einziges anderes das nebendran liegt und genauso aussieht.

Also das ist schon ein arger Zufall.

Eure Meinung

🐈‍⬛ Ja - dein Kater ist schlau 53%
🐦 Nein - du hast nen Vogel 33%
🤔 anderes: 13%
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten

Katze Krank?

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich bei meiner Katze Luna ein ungewöhnliches Verhalten festgestellt: Sie kratzt sich häufig am Ohr und scheint davon gestört zu sein. Luna ist seit einem Jahr treu an meiner Seite, nachdem ich sie frühzeitig aufgenommen habe, um sie vor einer Straßenübernahme zu schützen. Vor Kurzem habe ich jedoch einen unangenehmen Geruch bemerkt, als ich mich zum Schlafen mit ihr gekuschelt habe, und bei genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass sie starken Ohrenschmalz hat, was mir Sorgen bereitet.

Ich habe bereits einen Ohrenreiniger für Katzen ausprobiert, überlege jedoch, ob ich in den nächsten 2-4 Tagen einen Tierarzt aufsuchen sollte, da ich befürchte, dass es sich um Ohrmilben oder ein anderes ernsthaftes Problem handeln könnte.

Welche Symptome sollte ich noch beachten, und wie wichtig ist es, bei solchen Anzeichen einen Tierarzt zu konsultieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung und einen schönen Tag euch allen!

Mit freundlichen Grüßen

(Ich mache mir mitlaweile sehr viel Kopf darüber und wäre unendlich dankbar wenn jemand die Ursache finden könnte da ich meine Katze pflege sowie gesund und munter habe möchte.)

hier ist ein Bild fallst dies ihnen weiterhilft zu Beurteilung, leider würde das Ohrenreiniger bereits genutzt.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, Milben, Tiergesundheit

Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten