Katzenverhalten – die besten Beiträge

Was hatte meine Katze?

Meine 15 Wochen alte Katze hatte letzte Woche eine Magen-Darm-Infektion und fraß einige Tage nicht. Der Tierarzt stellte Fieber fest und vermutete eine Infektion. Er gab ihr Antibiotika sowie Mittel gegen Fieber, Durchfall und Übelkeit. Die Anweisung war, die Katze übers Wochenende drinnen zu behalten, was ich befolgt habe. Am Sonntag ging es ihr besser, und sie fraß wieder selbstständig. Da die Tierärztin meinte, dass sie wieder nach draußen könne, sobald es ihr gut geht, habe ich sie am Montagmorgen rausgelassen.

Am nächsten Tag fand ich die Katze nass und zitternd draußen wieder. Zuhause verweigerte sie Futter und schwankte beim Laufen, weshalb ich sie mit einer Rotlichtlampe wärmte. Am nächsten Morgen schien es ihr besser zu gehen, aber nach zwei Stunden verschlechterte sich ihr Zustand plötzlich wieder: Sie lag schwach, krampfte und erbrach, bis sie schließlich verstarb, bevor ich zum Tierarzt gehen konnte.

Der Tierarzt erwähnte zuvor, dass ein Parvovirus derzeit bei Katzen im Umlauf ist. Nun frage ich mich, ob es ein Fehler war, sie am Sonntag nach draußen zu lassen, und ob der Virus die Ursache für ihren Tod sein könnte. Ihre Schwester, die bei mir wohnt, zeigt keine Krankheitszeichen

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Wielange säugt die katze?

Vielleicht hat jemand die Frage damals gelesen, wir haben eine Katze entdeckt die sich bei uns im Garten ein Unterschlupf gesucht hat um ihre jungen auf die Welt zu bringen. Gemeinsam mit dem tierheim wurde entscheiden, dass sie erstmal da bleiben darf.

So, die kleinen sind nun knappe 15 Wochen alt. Die Mama hat sich nicht nur bei uns im Garten, sondern mittlerweile auch drinnen eingenistet und hat definitiv nicht vor zu gehen.

Da unsere Katzen sie und ihre Jungen super gern haben, haben wir entschieden dass sie bleiben darf. Sie hat auch kein Problem mit den Hunden, im Gegenteil. Wenn sie mal keine Lust mehr auf ihre jungen hatte, hat sie diese dem hund gebracht zum aufpassen.

Nun aber eine neue dämliche Frage. Die kitten werden vom tierheim vermittelt. Zwei durften letzte Woche tatsächlich ausziehen. Problem an der Sache ist, eines ist schwarz (dass hatte noch nie anfragen), eines ist rot (das hatte auch noch nie anfragen), eines hat seit der Geburt immer wieder Probleme mit katzenschnupfen, die Tierärzte vermuten das der kleine Träger ist. Sobald die Leute hören dass er das hat, ist der Interessent in der Regel weg.

Der eine hatte damals tatsächlich angeboten das kleine trotzdem zu nehmen, wenn das tierheim die Kosten für anfallende tierarztrechnungen übernimmt..

Wir hätten hier genug Platz, mehrere Hektar grundstück, großes Haus und ländliche Umgebung mit Wald auf der einen Seite wo die Katzen raus könnten. Also haben wir angeboten die kleinen hier zu behalten, bis sie jemanden gefunden haben. Das tierheim war ziemlich dankbar, da sie so schon total aus den nähten platzen.

Nun aber das Problem, Die kleinen saugen noch regelmäßig an ihrer Mama. Wir haben vor 4 Wochen angefangen ihr ein Präparat zu geben, der den milchfkuss stoppt. Aber wir müssen immer total aufpassen weil die kleinen es IMMER noch versuchen. (Nicht alle, nur die beiden Männchen, die die noch hier sind). Die beiden versuchen es mindestens 2 mal am Tag. Sogar die mama hat das mittlerweile gecheckt und faucht die beiden dann an, aber das interessiert sie nicht.

Hat jemand Tipps wie man den beiden Herren erklären kann, dass sie schon zulange versuchen?

Und ist das normal dass sie es so lange versuchen oder sind die zwei einfach etwa speziell? Das sind auch die beiden die damals lange zugefüttert werden mussten, weil sie sonst vermutlich gestorben wären weil sie zu wenig Milch hatte und die drei Mädels deutlich stärker waren und sie verdrängt haben. Der Tierarzt meinte es könnte eine Art "aufholen" sein..

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Kater von der Vormieterin unserer Wohnung kommt immer wieder zu uns?

Hallo zusammen,

ich habe eine wichtige Frage und zwar geht es um die Vormieterin unserer Wohnung. Ihr Kater (kastriert) kommt seit ca. 1,5 Monaten immer wieder zurück zu uns, dann wird er wieder abgeholt und dann dauert es paar Tage und dann ist er wieder da. Mir tut der Kater schön langsam echt leid, es sind ca. 3 Kilometer was er da immer zurücklegen muss.

Ich habe schon versucht mit ihr zu sprechen dass sie ihn auch gerne bei uns lassen kann aber das möchte sie auf keinen Fall. Ich sag ihr dann wieder Bescheid dass er da ist aber oft hat sie keine Zeit oder Lust ihn zu holen dann ist er schon mal paar Tage bei uns. Letztes Mal als sie ihn geholt war er gleich voll verstört und wollte weg laufen. Ich kenne mich mit Katzen nicht so aus aber so wie es für mich aussieht hat er keinen Bock mehr da zu wohnen. Sie hat auch noch zwei andere Katzen und auch noch einen zweiten Hund vor kurzer Zeit geholt. Vielleicht ist ihm da zu viel Action.

Meine Frage ist was kann ich machen, es geht um das Wohl des Katers nicht dass sie ihn irgendwann überfahren oder was auch immer.

Leider ist sie da voll uneinsichtig, ich kann das natürlich absolut nachvollziehen weil sie ihn schon als Kitten hatte. Nur geht es um den Kater der hat sich das so ausgesucht und ich denke der wird immer wieder kommen.

Komisch ist auch dass sie schon über ein Jahr da nicht mehr wohnt und er jetzt erst kam.

Ich freue mich auf Feedbacks

Kater, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten