Katzenjunges – die besten Beiträge

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Wie gehst du damit um, wenn im Internet immer und immer wieder Bilder und/oder Videos von Qualzuchten (Katzen) unbedarft und verniedlichend geteilt werden?

Hallo Du,

wie gehst du damit um, wenn du im Internet Bilder und/oder Videos von Katzen siehst, die zwar süß wirken, aber Qualzuchten sind?

Diese Bilder werden oft völlig unkritisch geteilt – und viele merken gar nicht, dass diese Katzen leiden.

Findest du es okay, solche Inhalte zu posten, oder macht es dich eher wütend?

§ 11b TierSchG - Verbot von Qualzüchtungen
(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch biotechnische Maßnahmen zu verändern, soweit im Falle der Züchtung züchterische Erkenntnisse oder im Falle der Veränderung Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass als Folge der Zucht oder Veränderung 
1.bei der Nachzucht, den biotechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten oder
2.bei den Nachkommen 
a) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten,
b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
c) die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.
(2) Die zuständige Behörde kann das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, soweit züchterische Erkenntnisse oder Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass deren Nachkommen Störungen oder Veränderungen im Sinne des Absatzes 1 zeigen werden.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für durch Züchtung oder biotechnische Maßnahmen veränderte Wirbeltiere, die für wissenschaftliche Zwecke notwendig sind.
(4) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates 
-die erblich bedingten Veränderungen und Verhaltensstörungen nach Absatz 1 näher zu bestimmen,
-das Züchten mit Wirbeltieren bestimmter Arten, Rassen und Linien zu verbieten oder zu beschränken, wenn dieses Züchten zu Verstößen gegen Absatz 1 führen kann.https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Haustiere, Kater, strafbar, Katze, Tierschutz, Social Media, Tierschutzgesetz, Hauskatze, Züchter, Katzenjunges, Qualzucht, verniedlichung

6 monate alter Kater zu 17 jahrigem kater und 3 Monate alten Katze?

Hallo zusammen

ich habe ein problem und zwar... war mein 17 jahre alter kater nach dem tod seines spielkameraden 23 jahre alt sich die beinhaare am wegschlecken und lag entweder nur nich auf der matratze oder er schrie dauernd immer wieder extrem laut in der wohnung herum. Und zum soielen konnte man ihn auch mit gar nichts für länger wie 5 min begeistern. Ausserdem lies er einem nie in ruhe schlafen. Und hatte plötzlich vor jenstem angst. Früher war er absolut nicht so. Er spielte mit allem und lag gerne irgends wo für sich und hatte vor gar nichts angst,nicht vir gewitter,oder feuerwerk oder staubsauger....

nun hatte ich ewigs nach einer passenden Katze gesucht und die suche war ewig. Entweder waren sie zu teuer oder zuweit weg.
meistens wollten sie die kitten auch blos zu 2 abgeben oder mir wurde ein tag vir besichtigung abgesagt da alle schon weg waren.

eigentlich wollte ich blos einen jungen,da ich ab der 2. gruppe nur nich eine Kater gruppe hate,die alle ein anderes alter hatten und zu einem anderen zeitpunkt in die familie kamen.

dann jedoch wurde mir ein süsses mädchen angeboten,das auch ein kleiner wierbelwind ist wie mein senior kater.

ursprünglich wollte ich mit der kleinen auch gleich den 6 monate alten kater zu uns holen,dann dachte ich aber evt wäre das zu viel auf einmal. Desshalb nahm ich das mädchen mit nach hause.

am anfang als sie nach dem geruchskennenlernen der räume des anderen und des austauschens der decken erhitzte stimmung. Mitlerweile kann die kleine sich normal bewegen,ihne das er auf sie los gehen will. Jedoch sobald sie ihn ansieht und in der nähe ist verteilt er wie ein boxer pfoten.

nun überlege ich ib es evt dich besser wäre wenn ich den jungen kater dich noch holen könnte. Denn sie tut mir langsam richtig leid,möchte sie so gerne mit ihm spielen und versucht es immer wieder ganz vorsichtig under reagiert jedoch immer genau gleich. Und ihr fehlt jemand,mit dem sie herum raufen kann und durch die wohnung düsen....

was denkt ihr,könnte das eine gute idee sein?

und könnte das überhaupt funktionieren.? Würde sich der junge kater evt gut mit der kleinen verstehen. Und wären so im 2 er gespann auch für den alten kater,so dann dich eine entlastung und weniger bedrohlich,da sie sich auf den anderen konzentrieren und dann eher neuguerig auf die beiden und was sie machen wird?

Kater, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges