Katzenjunges – die besten Beiträge

Kann ein Babykatze (ca. 4 Wochen alt) mit wenig Unterstützung alleine auf der Straße überleben?

Wir haben in Marokko eine kleine Babykatze mitten auf der Straße gefunden. Sie ist in etwa 4 Wochen alt (+ - eine Woche). Wir haben sie anscheinend an den Ort, wo wir sie gefunden haben mit Sicherheitsabstand zur Straße hin, wieder ausgesetzt und jeweils alle 12 Stunden drei Mal nachgeschaut, ob ihre Mutter noch wieder kommt.

Als das nicht der Fall war, haben wir sie zu einem Platz gesetzt, wo andere Katzen mehr oder weniger zusammen leben und auch von den Marrokanern etwas Unterstützung erhalten in Form von gelegentlicher Fütterung, in der Hoffnung das sie dort überleben und groß werden kann. Sie hat sich dort auch schon mit anderen Katzen vernküpft, so, dass man gesehen hat, das diese gegenseitig vernünftig zusammen leben und einen positiven Bezug zueinander ausbilden. Zeitweise kam eine Frau vorbei und hat das kleine Baby ein wenig essen hingelegt, die Menschen drum herum versuchen sich ein wenig zu kümmern, aber halt nur begrenzt, da diese selbst wenig bis gar nichts haben. Einmal könnten wir beobachten, wie sie etwas Trockenfutter so gut es eben ging, selbständig gegessen hat oder es zumindest versucht hat.

Wir dachten, das Überleben von ihr sei so höchstwahrscheinlich gesichert und das sie so mit den anderen Katzen halbwegs vernünftig groß werden kann.

Nun hat und jemand mitgeteilt, das sie in dem jungen Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit trotz leichter Unterstützung von außen mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben wird, da sie sich nicht ausreichend ernähren kann und somit anfällig für Infektionskrankheiten wird, zu schwach bleibt.

Wir überlegen nun, ob wir sie trotz Wiederinger Bedingungen nun notgedrungen bei uns aufnehmen. Dazu sei gesagt, wir machen eine kleine Weltreise von Marokko aus durch Mauretanien, Senegal bis Ghana und zurück. Haben ein altes Wohnmobil, einen älteren eher eiferaüchtigen Schäferhund, der aber eigentlich mit Katzen sozialisiert wurde der aber trotzdem schnell zu starker Eifersucht neigt. Zusätzlich haben wir nur sehr begrenzte finanzielle Kapazitäten, so, das die Unterstützung der kleinen Katze insgesamt unter für sie sehr wiedrigen und ebenfalls schweren Bedingungen stattfinden würde. Jeder Cent ist quasi abgezählt, das wir es auch wieder zurück schaffen nach Deutschland. Alleine die Kompatibilität mit dem Hund ist ungewiss, genau wie die doch sehr belastende und sich täglich verändernden Bedingungen im außen durch unsere Reise durch viele sehr herausfordernde Länder.

Hat das Katzenbaby eine Überlebenschance ohne uns, wie hoch schätz ihr diese ein? Was glaubt ihr, wie alt ist die kleine wirklich? Habt ihr weitere Ratschläge im Umgang mit der Situation?

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps :)

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Baby, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Meine Katzen rühren das Nassfutter nicht mehr an - TOTAL WÄHLERISCH - wollen jeden Tag was anderes?

Meine Katzen bringen mich aktuell so zur Weißglut.
Ich gebe meinen Katzen ( alle Kastriert und noch unter einem Jahr alt ) Getreide und zuckerfreies Futter.
Trockenfutter, Real Nature Wilderness Huhn & Fisch wurde gut gefressen .. irgendwann wurde es nur noch stehen gelassen also haben wir dann auf Select Gold Pure Huhn gewechselt und das wird seitdem super angekommen von ALLEN. Trockenfutter steht den ganzen Tag zur Verfügung und wird einmal morgens aufgefüllt.

Nassfutter. Ich habe immer Mjamjam gegeben. Unterschiedliche Sorten. Irgendwann aber dachten sich meine Katzen „Oh das ist ganz schön langweilig“ - es wurde nämlich irgendwann nur noch stehen gelassen. Ich gebe morgens und abends. Morgens aufgefüllt - abends gefühlt nur die Hälfte gefressen. Hunger haben sie aber .. zeigen sie mir alle deutlich mit miauen etc.

Irgendwann habe ich dann mal geschaut was es sonst noch gibt und habe mal Mac ausprobiert das wurde SUPER angenommen. Hah Pustekuchen. Nach 1 Woche wieder uninteressant - ich teste auch immer wieder andere Sorten aber sie wollen es dann einfach nicht mehr.

Dann habe ich Premiere ausprobiert und Carny und und und war immer kurz interessant und unfassbar lecker - 1 Tag später langweilig.

Ich habe Lachsöl drauf geträufelt, Bierhefe ausprobiert .. aber dann fressen sie es noch weniger.

Ich habe dann (SHAME ON ME) mal das Futter gekauft was die Vorbesitzer immer gefüttert haben ( Lidl, 40 Cent die Dose, eigentlich Müll wissen wir alle ) weil ich einfach nur noch verzweifelt bin. Das wird natürlich gefressen. Aber auch nur einen Tag und dann wieder nicht.

ICH HABE 4 KATZEN - das kann doch nicht sein das alle gleich ticken. Sie sind alle gesund und munter, fressen ab und an mal Trockenfutter und wenn ich die böse spiele auch das Nassfutter was seit heut morgen bereit steht.

Ich brauche echt mal einen Rat. Fressnapf und Futterhaus Firmen sind wirklich fast alle durchgetestet. Mittlerweile ist es mir sogar egal und ich lass es dann auch einfach stehen .. Ich werfe nur noch weg.

Durchfall haben sie alle zum Glück nicht, obwohl es momentan immer wieder anderes Futter gegeben hat.

Ja, ich habe bereits versucht auch mal das Trockenfutter wegzulassen .. das klappt garnicht gut!

hilfe.

(Das Foto dient nur zur Unterhaltung)

Schöne Vorweihnachtszeit noch.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Sollten Katzen gechipt und kastriert sein?

Vor ein paar Tagen begann eine Katze, mir abends und nachmittags in die Wohnung zu folgen. Sie ist 7-9 Monate alt, ungechipt und trägt kein Halsband. Ich wollte zunächst Flyer aufhängen, um nach ihrem Besitzer zu suchen, entschied mich aber, zuerst in unserem Wohnblock nachzufragen.

Nach kurzer Zeit fand ich die Besitzerin. Sie hält ziemlich viele Katzen.Ich vermute, dass sie auch noch zusätzlich sehr junge Katze Kitten haben könnte. Die Besitzerin meinte, die Katze sei freilaufend und das sei ihr Zuhause. Das respektiere ich, schließlich ist es ihre Katze, und ich möchte mich nicht einmischen. Außerdem kenne ich ja das Leben der Katzen nicht persöhnlich.

Allerdings sind alle ihre Katzen unkastriert, ungechipt und laufen frei herum. Freigang ist nicht unbedingt ein Problem, und ich weiß, dass Halsbänder gefährlich sein können. Aber unkastriert und ungechipt finde ich persönlich unverantwortlich.

Ich könnte nie so viele Katzen halten, ohne sicherzustellen, dass sie kastriert, gechippt und versichert sind. Chippen ist nicht teuer, und es schützt die Katzen, falls sie verloren gehen.

Ich wohne in einem mittelgroßen Dorf, wo viele autos fahren, wo viele besonders nachts, schnell durchfahren, daher sieht man leider einige überfahrene Katzen.

Meine Fragen:

Ist es unverantwortlich, Katzen unkastriert, ungechipt und ungeimpft frei laufen zu lassen?

Eine Katze chippen zu lassen ist ja nicht teuer, warum macht man es dann nicht?

Übertreibe ich?

Wie sollte ich reagieren, wenn die Katze weiterhin zu mir kommt?

Was denkt ihr? Ist das akzeptabel oder nicht?

Und ja, meine Familie hatte schon immer Katzen, diese sind kastriert, geimpft und gechipt, sie leben da wo fast keine Autos rumfahren, umgeben von Wäldern und Feldern.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges