Katzenfutter – die besten Beiträge

Wie viel und wann füttere ich meine beiden Katzen?

Hallo alle zusammen,

ich benötige Hilfe dabei, meinen Katzen die richtige Menge zur richtigen Zeit zu füttern. Und da ich mir den gang zum Tierarzt und das Geld dafür vorerst sparen will, würde ich mich freuen wenn hier jemand Erfahrungen damit hat.

Ich habe zwei Main Coons, ein Männchen und ein Weibchen. Sie sind rund 3 Jahre alt und sind es gewohnt jeden Tag Futter zur Verfügung zu haben, also können Sie essen wann sie wollen. Das klappt bei meinem Männchen auch super, es hat laut Tierarzt eine super Figur. Nur mein Weibchen ist langsam aber sicher dicker geworden, und bringt jetzt rund 10kg auf die Waage, mein Männchen so ca. 8kg. Ich füttere beide mit Wild Freedom seit sie klein sind, hatte es vor einer Weile auf Kastratenfutter von der Marke umgestellt und möchte das nun nicht mehr, weil sie seitdem viel öfter brechen.

Vorab möchte ich noch sagen, ich weiß das Nassfutter deutlich gesünder ist. Allerdings kann ich es mir einfach aktuell nicht leisten um die 100€ pro Monat für gutes Nassfutter auszugeben. Und das Nassfutter von Wild Freedom schmeckt den beiden nicht, also würde ich es gern beim Trockenfutter belassen.

Ich möchte also beiden täglich die richtige Ration Trockenfutter selbst geben. Für mein Männchen hatte ich so an 100-110g gedacht, er ist etwas agiler und rennt und klettert oft. Bei meinem Weibchen brauche ich jetzt Hilfe, weil ich nicht weiß ob ich ihr das füttern soll was sie für ihr Gewicht bräuchte. Sie müsste definitiv mindestens 0,5-1kg abnehmen, weil man beim laufen schon das überschüssige fett sieht. Sie ist außerdem auch fauler als das Männchen. Welche Menge wäre da gut?

Und dann möchte ich noch wissen, wann ich die beiden am Besten füttere. Ich hatte gelesen das man die Tagesration mindestens durch zwei teilen sollte, das möchte ich auch gern. Oder vielleicht sogar dreimal? Ich weiß nur leider nicht welche Uhrzeit dann gut wäre bzw. welcher Abstand zwischen den Mahlzeiten.

Danke im Voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, kastration-katze

Durchfall Kitten Ursache?

Hallo miteinander,

Seit etwa 3 Wochen sind bei mir zwei Kater eingezogen (momentan 14 Wochen alt).

Leider hat der kleinere von beiden seitdem immer wieder weichen Stuhl. Wir waren bereits einige Male beim Tierarzt.

Der Kater hat verschiedenste Probiotika bekommen und ein Verdickungsmittel für Hunde, was beides keinen Unterschied gemacht hat. Zusätzlich haben wir auch Schonkost geholt, welche auch keinen Unterschied gemacht hat.

Kot wurde auch schon analysiert und es wurde nichts gefunden, also keine Parasiten. Die letze Wurmkur ist etwas 2 Wochen her. Der Kater ist ansonsten munter und nimmt auch fleissig zu. Der andere Kater zeigt überhaupt keine Symptome.

Als wir ihn geholt haben, war er total untergewichtig und Mutterbezogen. Wir vermuten, dass er bis zur Abholung (12 Wochen) nur Muttermilch getrunken hat, weil er total Probleme hatte zuzunehmen. Wir haben das gleiche Futter wie die Vorbesitzer gegeben (Trockenfutter), was er gar nicht essen wollte. Seit er jetzt Feuchtfutter bekommt, isst er auch total viel und nimmt pro Woche 200-300g zu, somit mittlerweile im Normalgewicht.

Habt ihr Ideen, wovon der weiche Stuhl noch kommen kann? Bin langsam an verzweifeln. Bei den Vorbesitzern hatte er keinen Durchfall, also muss es irgendwie mit dem Essen zusammenhängen. Ich dachte erst, dass es vllt an der Umstellung liegt, aber das ist ja jetzt auch schon 2-3 Wochen her.

Tiermedizin, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze isst kein Nassfutter. Was tun?

Ich habe vor ein paar Wochen eine Katze (orangener Main Coon Mix, sehr klein) aus dem Tierheim adoptiert.

Zu ihrer Vorgeschichte: kommt aus einem Messi-Haushalt und wurde beschlagnahmt, war extrem untergewichtig (2,5 kg), wurde vom TA auf 2,5 Jahre geschätzt.

Sie ist total wählerisch was Futter angeht, am liebsten nur Menschen-Essen. Ich habe die ersten 10 Tage fast alle Futtersorten ausprobiert, von günstig bis teuer, von Paste bis Häppchen in Soße, in allen Geschmacksrichtungen. Dann habe ich Trockenfutter probiert und sie hat Purina gefressen. Zusätzlich hat sie rohes / gekochtes Fleisch bekommen, aber auch hier will sie nur Brust vom Geflügel. Sobald nur minimal an BARF Zusätze drauf kamen, hat sie es stehengelassen, und sie hungert dann auch und schreit/ miaut über Stunden laut. Das gleiche mit z.B. gekochter Hühnersuppe. Sobald nur minimal (eine Messerspitze) an NF oder Zusätzen drinnen ist, frisst sie es nicht.

Ich habe sie jetzt seit 1,5 Wochen auf das Trockenfutter von Leonardo (Fresh Druck, 85% Ente&Huhn) umgestellt. Sie ist verrückt danach und hat auch schon 600g zugenommen. Die Fütterungsempfehlung liegt bei 40g/Tag, wenn sie könnte würde sie 200g/Tag essen. Sie trinkt zwar viel, aber bei so einer Menge reicht es trotzdem nicht aus.

Meine andere Katze bekommt hauptsächlich NF, Macs & wildes Land + etwas TF fürs Fummelbrett.

Ich würde sie gerne auch auf NF umstellen. Ich habe das Gefühl Sie wird vom TF einfach nicht richtig statt.. Beim rohen/gekochten Fleisch war das anders, barfen möchte ich aber eigentlich auch nicht, da ich nur eine kleine Gefriertruhe habe.

Habt ihr Tipps?

Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter