Kater – die besten Beiträge

Katzen Vergesellschaftung, ist es so richtig?

Also, grundsätzlich bin ich mit Katzen nicht unerfahren, aber es ist die erste Vergesellschaftung, die ich früher mal hatte, kannten sich schon.

Meine Erste Katze hab ich nun ein halbes Jahr hier, mir ihren zwei Jahren ist sie noch sehr verspielt und mir war es wichtig, dass sie ein Spielpartner bekommt. Nun habe ich gestern einen Kater, der in ihrem Alter ist geholt und ist vom Charakter her eigentlich entspannt, wie meine, vielleicht noch etwas mehr als sie. Gestern abend beim ersten aufeinandertreffen hat es etwas hin und her gefaucht und sind dann in unterschiedliche Räume gegangen, meine erste Katze hat sich ganz normal dann verhalten und all das getan, was sie sonst auch immer tut. Mit mir kuscheln, schlafen, spielen und sich zu mir legen wenn ich ins Bett gehe. Der neue Kater Balu hat sich in einem anderen Zimmer unterm Bett verkrochen die ganze Zeit, also seid gestern Abend, aber er muss zwischendurch denke mal auf Klo gewesen sein (habe zwei) denn nass oder Kot oder so ist nirgends wo zu sehen oder zu riechen. Vorhin ist er wieder hervor gekommen und hat rasant sein Nassfutter weg gegessen, dann kam meine erste wieder dazu und die zwei haben sich angefaucht und und geknurrt aber nichts wildes an auch passiert, nur als er in ihre Hölle vom Kratzbaum wollte, hat er eine gewischt bekommen, womit zu rechnen war. Nun hält er sich weiterhin in dem anderem Raum auf, und meine erste Katze bei mir im Wohnzimmer. Vielleicht gibt es ja Tipps wie sie sich besser verstehen können, hab etwas Angst den neuen Kater wieder abgeben zu müssen, das wäre echt traurig :(

Danke im voraus und auch für das Lesen =)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze geht mir so langsam richtig auf die Nerven?

So liebe Leute, nun zu meinem Problem.

Meine Freundin und ich leben seit knapp 2 Jahren zusammen. Ich bin zu ihr gezogen und vorher besaß sie eine Katze. Ich habe die Katze gemocht auch wenn ich kein Tierfreund bin und kein Fan davon bin mit Tieren zusammen zu leben.

Ich war dagegen das die Katze mit uns im Schlafzimmer schläft, weil ich damit nicht klarkomme. Wegen den Haaren, weil sie sich selbst leckt und damit Nachts extrem nervt. Und weil sie sehr aktiv ist und nicht in Ruhe lässt. Diesen Kompromiss ist meine Partnerin für mich eingegangen und wir haben seit einigen Monaten unsere Schlafzimmertür mit einem Netz getrennt, damit sie wenigstens durchschauen kann um uns zu sehen und sich nicht alleine fühlt als wenn die Tür zu wäre. Alles schön und gut. Bloß jede Nacht miaut sie (weint, protestiert) die Katze vor dem Netz und zerstört somit jede Nacht unser Schlaf. (Wir bleiben hartnäckig und lassen Sie keinesfalls ins Schlafzimmer rein). Sie protestiert solange bis meine Frau zu ihr geht und mit ihr auf dem Sofa liegt. Wenn ich die Rolle übernehme und das Zimmer verlasse, macht sie weiter Krach bis sie meine Frau zu sich bekommt. Bei mir hat sie 0 Interesse. Jede Nacht das selbe. Meine Frau bleibt bei ihr auf dem Sofa bis die Katze einschläft oder beruhigt ist. Sie kommt zurück zu mir ins Bett und das selbe Spiel geht dann wieder von vorne los. Sie lässt uns sowieso den ganzen Tag nie in Ruhe, weil sie extrem anhänglich ist. Jede Sekunde wo wir sind kommt sie auch. Beim TV gucken, sex, duschen. Die Katze protestiert bei allem, wo wir unser ding treiben. Bei jeder schei** will und muss die dabei sein. Habe vieles geschluckt aber das mit Schlafstörungen durch die Katze geht mir so weit. Ich hasse Tiere und habe trotzdem versucht zu unterstützen wo ich kann. Habe kein bock mehr und will das die Katze nicht mehr da ist. Ich will das meine Frau die Katze sofort wie möglich abgibt. Wie kriege ich das hin und wie überrede ich Sie die Katze wegzugeben. Ich bekomme langsam meine Psychosen. Bin sehr nah zu explodieren, weil sich nämlich ein großer Hass gegenüber der Katze in mir entwickelt.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Nur noch eine kitten, Bruderkitten Tod wegen unteilbareren Krankheit was tun?

Hallo, meine BKH

kätzin hat vor fast 4 Wochen Baby Katzen bekommen und es ist ihrgendwie ein bisschen schiefgegangen, Luna hatte eine gute Schwangerschaft, der Tierarzt hat gesagt alles ist gut, Na ja,

Das erste Kätzchen war ein Weibliches(Hellgrau) das zweite ein Kater(Dunkelgrau) dann kamen 2 Totgeburten beides wahrscheinlich Kater und dann nach fast 3 Stunden Kamm noch ein Schwarzer Kater lebend, wir dachten das die zwei todgeburten einfach Pech waren aber am nächsten Tag lag der Schwarze Kater Tod im Nest und die hellgraue war sehr schwach und lag nur da meine Mutter hat sofort aufzuchtsmilch geholt, und die kleine damit gefüttert, alle 1-2 Stunden und sie wurde fitter wir waren immer noch sehr traurig über die verstorbenen Kätzchen und haben uns entschieden Teddy und Flocke zu behalten aber nach 2 Wochen war Teddy sehr müde ganz plötzlich den ganzen Tag schon wir dachten uns nichts, er war schon immer eher das Gegenteil Bacon Flocke, er war Lieb ruhig und hat wenig gemaunzt, er war aber bis auf den Tag ein Fittes Kätzchen er wollte aus dem Nest USW. doch an dem Tag ist er immer schwächer geworden er hatte Gelben Durchfall und hat schwer geatmet und seine Lunge war angeschwollen er ist dann in der am Sontag zwischen 02:30 und 04:00 gestorben Meine kätzin lag auf ihm, sie hat ihn von seinem leid erlöst, Wir waren sehr traurig , er war so liebenswert und süß, unsere kätzin hat in der Früh am Tag bevor Teddy gestorben ist schon komische Anzeichen gemacht sie hat aufeinmal Flocke Wieder ins Bad getragen was sie lange Zeit nicht mehr tat….dann ist Teddy leider An HCM in der Nacht gestorben

Entschuldige hier ist das wesentliche, Was soll ich tun? Flocke ist inzwischen fast 4 Wochen alt und wir denken die ist über den allerschlimmsten Berg soll man noch ein Kätzchen dazuholen oder denkt ihr es reicht mit ihrer Mutter Luna(Und Lunas Bruder Simba)

das waren die letzten Bilder von Teddy, da hatten wir es noch nicht bemerkt..=

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater