Kater – die besten Beiträge

Katze eingeschläfert, neue Katze... Verrat?

BITTE LESEN Hallo Leute, vor einigen Jahren (Ende Kindheit - Anfang Jugend) war ich im Tierheim und hatte mir 2 Kater zugelegt einer, dem es früher wahrscheinlich nicht so gut ergang und der nach einer Weile auch starb und einen sehr zutraulichen Schmusekater. Beide waren etwas älter und das sie früher oder später sterben musste ich wissen. Nachdem mein Schmusekater anfangs noch etwas verspielter war wurde er dann ein bisschen ruhiger und der Tod seines Katzenfreundes war ihm auch nicht leicht gefallen. Dennoch kam er immer zu mir ins Bett, kuschelte und war für mich da. Er war mein bester Freund und meine engste Bezugsperson. Immer wenn es mir schlecht ging war er für mich da.

Die letzten Tage wurde er richtig schwach, konnte sich kaum noch auf den Beinen halten und blieb den ganzen Tag im Bett, er bepinkelte sich sogar selbst und verletzte sich das er eine blutende Stelle mit offener Haut hatte. In den letzten 2-3 Tagen veränderte er sich so stark... er roch tot und er sah schon fast tot aus... Er zog sich komplett zurück, wahrscheinlich um wie mein erster Kater alleine zu sterben. Ich Machte ihm im Flur einen Warmen Platz mit Decken, Handtüchern (falls er sich wieder bepinkelt) und einer Wärmeflasche. Um ihm große Laufwege zu ersparen stellte ich auch Wasser + Futter und seine Katzentoilette dort hin. Ich glaube er aß nichts mehr, hat aber in der Nacht die ich durchgeweint hatte (ich hätte selbst nicht gedacht das es mir so nah geht) noch ein paar mal getrunken.

Heute warn wir dann beim Arzt und haben in einschläfern lassen. Das war für mich eine schwere moralische Entscheidung, denn ich will eigentlich nicht über Leben und Tod entscheiden. Ich wollte ihn natürlich von seinem Leiden erlösen, doch der Tod ist undefinierbar, und woher weiß ich das er besser ist als das irdische Leiden. Aber ihm zuzusehen wie er immer mehr zerfällt konnte ich auch nicht.

Er ist jetzt seit ungefähr 12.15 Uhr fort und eins steht für mich fest er kann niemals ersetzt werden. Und dennoch habe ich dieses innere Bedürfnis sofort einen Ersatz anzuschaffen, oder was meint Ersatz? Ich will nicht allein sein, und denke mir das mir eine neue Katze eventuell bei der Trauerbewältigung hilf. In Internetforen laß ich nun sehr oft das für Personen, die sich sofort ein neues Tier anschaffen, das alte Tier nie Teil der Familie war... Das trifft auf mich nicht zu, er war/ist meine Familie.

Vorhin war ich auf Tierheimseiten, doch es fühlt sich nach Verrat an, sofort nach einem neuen Tier zu suchen, wo mein Kater doch erst vor einigen Stunden starb. Wie kann ich nur? Ich weiß es selbst nicht, ist es Verrat oder einfach nur eine extreme Art der Trauerbewältigung? Ich bitte euch einfach mal um eure Meinungen // Erfahrungen // oder euren Moralischen Standpunkt.Ich habe dauerhaft das Gefühl das mein Kater von oben auf mich schaut und Enttäuscht ist und wer weiß ob ich diese neue Katze dann selbst wirklich aufnehmen und akzeptieren kann?

Tiere, Kater, Trauer, Tod, Katze, einschläfern, Ersatz, Schuldgefühle, Verrat

Zwei Kater Brüder (2Jahre alt) und ein kitten (Weibchen) dazu?

hallo, ich habe zwei Kater die jetzt Anfang Mai 2 Jahre alt werden. Beide sind sehr harmonisch zusammen und es gab noch nie ernstes. Der eine ist mehr auf den Menschen fixiert und will Aufmerksamkeit und hat 2-4 mal m tag seine 10min Phase wo er gerne mit seinem Bruder spielt. (Raufen, toben, jagen) Der andere ist auch sehr Menschenbezogen aber nicht wegen der Aufmerksamkeit sondern eher wegen Futter und Spielen. Er ist richtig Verspielt und kaum zu bändigen. wenn man einmal angefangen hat zu spielen hält er mehr als 4h aus. Er versucht auch immer seinen Bruder zum jagen bzw. spielen zu animieren aber er spielt deutlich weniger als ihm lieb währe. Kuscheln tuen die beiden nicht Außnahme sind ab und so kleine wasch einlagen wo beide sich 5min abschlecken und dann ihre Wege sich kreuzen. Nun habe ich mir schon immer ein Weibchen gewünscht und denke mir wenn ich jetzt noch ein quirliges Kätzchen dazu setze dann hätte der eine einen Spielkameraden und der andere hätte öfter seine ruhe. Eigentlich würde ich sagen dass ein Kater besser rein passt aber da habe ich angst dass dieser dann in 2 Jahren auch wieder zu verspielt ist und die zwei dann nicht mehr. Katzen sollen ja nicht so lange frech sein und alleine der Gedanke ein Weibchen im haus zu haben ist sehr schön. Wir hätten jetzt ein Britisch Langhaar Kätzchen im Auge welches in zwei Wochen (genau wenn die jungs 2 jahre alt werden) ausziehen kann. Meine zwei sind Brimchen. Ich gehe auch mit den zwei raus und ich merke deutlich dass der verspielte kater sehr gerne Katzenkontakt hat (riecht und läuft nach und versucht kontakt zu haben hierzu kein aggressives verhalten) während der andere sich den fremden katzen (unterwirft und angst hat hierzu faucht und knurrt er ab und zu und sucht lieber das weite)

Problem: Die Züchterin will das kitten (5er wurf) schnell weg haben.. Sie wollte die kleine schon mit 5 Wochen abgeben ich konnte sie jetzt wenigstens zu 7 Wochen bringen sie bei der Mutter zu lassen. Ihre Geschwister sind alle schon ausgezogen leider schon mit nur 5 Wochen :( dass tut mir in der sehle weh! Meine zwei habe ich damals mit 17 Wochen bekommen und so sollte das auch sein. Leider habe ich mich in die kleine verliebt und möchte ihr ein schönes leben bieten.

Falls das kitten jetzt einzieht, wie mache ich das am besten mit der Vergesellschaftung? Da sie erst 7 Wochen alt sein wird habe ich angst dass die kater zu hart mit ihr sind? Kann ich sie einfach auf meinen schoß nehmen und die kater riechen lassen? sonst macht man das ja mit einer Gittertüre aber da sie noch so jung ist wird es glaube ich leichter sein dass sie kater sie evtl als kleines ansehen und evtl sogar papa spielen? Habt ihr tipps und evtl Erfahrungen? Danke schonmal :)

Kater, Katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater