Friedrich Merz will die "traditionelle" 8 Stunden Tage abschaffen. Allerdings nicht, um 40 Stunden die Woche zu verringern, sondern um die Zeiten "flexibler" zu gestalten. Demnach könnte man 10 Stunden am Tag arbeiten, 12, etc.
Das ganze stößt aber sehr auf Kritik, besonders von den Arbeitnehmen und Gewerkschaften, da dies als erster Schritt angesehen werden kann, die Wochenstunden langsam zu erhöhen. Etwas, dass die CDU schon mehrfach verlangt hat. Die will nähmlich immer wieder viel mehr als 40 Stunden Wochen. Es gab wiederholt Aussagen von CDU Mitgliedern, doch auch mal "endlich" 42 Stunden oder mehr zu machen, denn das bräuchte man ja "für die Wirtschaft". Positiv eingestellt zu diesen Aussagen, sind nur die Parteimitglieder und Arbeitgeber. Arbeitnehmen und Gewerkschaften sehen das ganze alles andere als positiv.
Eine "reine sozial nachkommende" Entscheidung, ist das ganze von Merz dementsprechend offensichtlich nicht.
Eine Begründung eurer Stimme würde mich sehr interessieren.