Kaninchenhaltung – die besten Beiträge

Kastrierte Rammler jagen/lieben sich?

Hallo,

mich bin seit Mitte April im Besitz von zwei kleinen Rammlern (als Geschenk).
Ic wusste ,dass beim ersten Anzeichen von Streitigkeiten und Beißereien, ich die zwei trennen und kastrieren sollte. Also wurden die zwei beim ersten Anzeichen der geschlechtsreife mit ca 13 Wochen kastriert. Danach wurden sie ca 8 Tage voneinander getrennt (Sicht- und Riechkontakt war gegeben) und dann wieder langsam zusammengeführt.
Seit der Kastration vor 3,5 Wochen klappt es ganz wunderbar, die beiden können nicht ohne den anderen, schlecken sich, schmusen und scheinen einander zu lieben. Sie haben einen gemeinsamen großen Stall (kann bei Bedarf durch ein Gitter getrennt werden) und tagsüber eig. Freien Auslauf in der ganzen Wohnung. Bin ich nicht zu Hause sind sie im Stall.
Nach ca. 1,5 Tagen im Stall (kommt alle 1-2 Wochen mal vor) ließ ich sie gestern raus. Nach 1h Auslauf Plötzlich, fingen die zwei an sich zu streiten. Der braune jagte den weißen durch die ganze Wohnung, Fellbüschel flogen und der weiße versuchte immer wieder schnell zu fliehen. Quiekte manchmal auch ganz leise.
Sie trafen sich im Stall und wirkten vertraut und der braune schleckte den weißen ab und fraß. Der weiße verkriecht sich eher eingeschüchtert in die Ecke. als ich jetzt nicht zu Hause war habe ich sie durch das Gitter getrennt weil ich Angst hatte sie würden sich Wunden zufügen.
könnt ihr es mir erklären?
ist es nur Rangordnung? Ich will die zwei ungern aus den Augen lassen aber auch ungern trennen wenn ich weg bin. Mir bleibt aber wohl nichts anderes übrig oder?

Kaninchen, Tiere, Kaninchenhaltung

Zuchtkaninchen per Nummer zurückverfolgen?

Hallo an Alle!

Ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Ursprung eines Zucht Zwergkaninchens zurück zu verfolgen?

Es geht um ein angeblich 3 jähriges Kaninchen (weiblich) , das vor einigen Tagen bei mir eingezogen ist, weil ich eine neue Partnerin für meinen anderen kastrierten Zwergkaninchen Bock brauchte.

Die Frau, die die kleine zu uns gebracht hat, hat mich über eine Online Anzeige kontaktiert. Im Nachhinein gibt es einfach ein paar Fragen, die sich mir bezüglich der kleinen auf tun.

Zum einen würde ich gern wissen, ob Sie wirklich schon 3 Jahre alt ist, oder ob ich evtl. beschwindelt wurde. Sie ist viel kleiner als alle erwachsenen Zwergkaninchen, die ich je gesehen habe. Außerdem frisst sie extrem viel, sodass ich mir ein klein wenig Sorgen um sie mache. Zudem ist sie eine sehr aufgeweckte junge Dame. Sie ist extrem frech, kein bißchen scheu und alles andere als dumm. Mein Kaninchen Bock gewöhnt sich zwar allmählich dran, aber diese kleine Mümmelnase kann kaum still sitzen.

Zudem war die Frau, die sie abgegeben hat sehr vage und hat sie fast nur bei uns "rausgeschmissen", sodass es nicht einmal genug Zeit gab, den Kaufvertrag auch nur anzusprechen.

Auch hab ich keinerlei, Impfausweis, oder sonst irgendwelche Papiere bekommen, die bei einer Zucht Häsin eigentlich ja vorhanden sein sollten.

Mir wurde überhaupt von Anfang an verschwiegen, dass die kleine Nummern in den Ohren tätowiert hat. Das habe ich erst gesehen, als die kleine ein bißchen draußen rumgehüpft ist und was gefressen hat.

Jetzt hab ich mich eben gefragt, ob man anhand dieser Nummern nicht nachvollziehen kann, woher mein Neuzugang ursprünglich kommt.

Versteht mich nicht falsch, ich hab sie jetzt schon super lieb und würde sie auch nicht mehr hergeben wollen, aber ich mache mir eben Sorgen um die kleine, vor allem hinsichtlich ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens.

Auch hatten wir heute beim Gehege säubern entdeckt, dass sie zumindest angefangen hat, ein kleines Nest zu bauen. Da es aber nicht allzu groß war, möchte ich da lieber jetzt noch nicht die Pferde scheu machen.

Man muss sich vorstellen, dass ich die beiden im Moment noch über Nacht trenne bzw. sie auch am Morgen noch getrennt fressen. Nach dem Frühstück dürfen die beiden zusammen. Zu dem Zeitpunkt hat sie schon alles aufgefressen, was es für sie gab, während mein Kaninchen Bock max. die Hälfte gefressen hat. Jeder von ihnen bekommt 2 mal täglich eine reichliche Portion an Gurke, Möhre, Salat, Möhrengrün, etc und ein bis maximal zwei Esslöffel Luzernen Pellets und natürlich eine volle Heuraufe. Nachdem ich die beiden rauslasse, rennt die kleine sofort in sein Gehege hinein und frisst alles auf, was sie finden kann, sogar vom seinem Heu frisst sie noch einen großen Teil, weshalb ich entschieden hab, vorsichtshalber ihr Gewicht ein bißchen im Auge zu behalten, aber bis jetzt gibt es da nichts besonderes.

Gibt es da eine Seite, von der aus man ihre Herkunft nachvollziehen kann?

Kaninchen, Tierarzt, Tierhaltung, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Zwergkaninchen, Zuchtverband

Was tun, wenn Kaninchen nur Heu frisst und wenig köttelt?

Hallo zusammen,

meine Kaninchendame frisst seit zwei Tagen fast ausschließlich noch Heu und trinkt aber nicht zum Ausgleich. Die Frischfuttermischung ist nicht wirklich anders als sonst (ich variiere zwar ein wenig, aber die meisten Sachen sind immer drin) und sie verweigert das Frischfutter. Obst und Gemüse frisst sie, allerdings kann ich sie ja nicht damit satt füttern.

Gestern habe ich dann einen sehr fasrigen Köttel entdeckt (s. Bild), dann habe ich erstmal sofort ihren Magen abgetastet, der zum Glück weich war. Seitdem gebe ich Sab Simplex und Lactulose. Seitdem sehen die Köttel zwar etwas besser aus, allerdings sind sie noch sehr klein und nach wie vor sind dort viele Fasern enthalten.

Eine Zahnerkrankung würde ich ausschließen, ansonsten würde sie ja vermutlich auch kein Heu fressen. Saaten die ich momentan mehr gebe als sonst, frisst sie auch. Aber eben kein Frischfutter, wodurch sie Verstopfung bekommt, weil sie den Wassermangel nicht ausgleicht.

Was kann ich tun, damit sie wieder Frischfutter frisst? Vielleicht einfach mehr variieren? Sollte ich eurer Meinung nach zum Tierarzt? Für mich sieht es stark danach aus, als hätte sie keine Lust auf die "üblichen" Sachen, eine Krankheit würde ich fast ausschließen. Die Verstopfung scheint mir von dem vielen trockenen Heu zu kommen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenhaltung