Kaninchenhaltung – die besten Beiträge

Woran merkt man das ein Kaninchen an Altersschwäche stirbt?

Eines unserer 12 Kaninchen ist seit gestern Abend sehr zurückgezogen, er liegt den ganzen Tag heute in seinem Lieblingsplatz im Innengehege. Gestern Nacht hat er noch Frischfutter gefressen, heute nimmt er nur Leckerlies aus der Hand, eine komplette Futterverweigerung ist es also nicht.

Im Tierheim wurde er damals auf 8-9 geschätzt und ist somit jetzt ca. 12-13Jahre alt und ist mit einer Dame mit der älteste der Gruppe.

Beide sind deutlich ruhiger, schon seit längerem, sie ist auch eher nur noch im Innengehege, läuft aber noch ordentlich rum und frisst auch wie gewohnt.

Seine Ohren sind aufrecht und wenn ein Kaninchen zu ihm kommt, meistens seine Dame, hoppelt er auch Mal ein Stück mit, geht dann aber wieder Recht schnell zurück.

Wenn er sich hinlegt streckt er sich richtig lang und legt seinen Kopf auf die Vorderpfoten, sieht aus wie ein Hund wie er da liegt.

Mein Opa hat ihn auch schon abgetastet, er hatte damals schon öfters Aufgasungen bei Kanichen getastet, ist bei dem Bock aber nicht der Fall.

Kot ist normal, Atmung ebenfalls, wirkt nicht apathisch und alle wurden vor nicht allzu langer Zeit erst vom Tierarzt durchgecheckt und geimpft, der TA war sehr zufrieden mit ihm.

Beide bekommen schon seit über einem Jahr Rodicare Senior, das hatte auch echt nochmal für richtig Lebensenergie gesorgt.

Meine Cousine ist die ganze Zeit bei ihm, ihr gehören die Tiere hauptsächlich und ich würde ihr gerne aufmunternt zu Seite stehen bzw. Ihm irgendwie helfen und hab ihr auch schon gesagt das er ja dafür Abends und Nachts immer sehr aktiv ist sodass wir einfach heute Nacht Mal schauen wie er sich schlägt.

Können wir irgendwas tun? Oder könnt ihr das Verhalten deuten

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Alter, Tod, Kaninchenhaltung, Veterinärmedizin, Altersschwäche, Veterinär

Kaninchen sitzt nachts nur verängstigt in der Ecke?

Hallo!

Da ich mir gerade keinen Rat weiß, dachte ich, ich stelle euch hier mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen! :)

Wir haben schon seit Jahren Kaninchen, hatten davor auch schon mehrere deutsche Riesen zusätzlich und haben daher auch schon etwas Erfahrung.

Leider ist uns vor zwei Wochen ein Kaninchen verstorben, weshalb wir uns möglichst schnell ein weiteres holen wollten, damit die andere Maus nicht alleine lebt. Vergesellschaftung lief gut, haben das auf neutralem Boden gemacht. Natürlich wurde die Rangordnung geklärt, allerdings ohne viel Drama. Die Neue ist rangniedrig, ist auch etwas jünger.

Wir haben sie dann auch zusammen in den Stall gelassen (haben Stall + Außengehege, die haben also jede Menge Platz). Nachmittags war dann noch alles gut, als ich abends rausgeschaut hab, saß die Kleine total verängstigt draußen in der Ecke, hab dann etwas gewartet und nochmal geschaut, sie letztendlich aber reingeholt, war/ist dann auch relativ entspannt.

Das war allerdings nicht das erste Mal das sie so verängstigt war, bei uns leben die Kaninchen eigentlich 24/7 draußen bzw. wenn sie in den Stall wollen, auch drin, aber so gesehen ist es eine Außenhaltung, ich möchte das auch ungern ändern da ich das so wie wir es haben auch für unsere artgerecht finde.

Wie mache ich das jetzt mit der neuen Kleinen? Ich kann sie ja schlecht jede Nacht für den Rest ihres Lebens reinholen, dann ist die Ältere ja trotzdem noch alleine. So draußen lassen will ich sie aber auch nicht. :(

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenhaltung

Wie macht ihr das mit Euren Kaninchen?

Ich habe zwei Kaninchen in freier wohnungshaltung allerdings leben die beide nur in meinem Zimmer und wollen auch nicht raus usw. egal geht jetzt um was anderes

und zwar seitdem sie da sind machen sie mein halbes Zimmer völlig kaputt 😢 oft sind sie hinter meine Schlafcouch gehoppelt und haben da alles komplett vollgeschissen, dann habe ich da ein Kissen hin gemacht sodass sie da nicht mehr hinter kommen welches sie dabei sind zu zerfetzen um dahinter zu kommen... sie knabbern wirklich alles an was sie kriegen können und machen mir alles kaputt... sie haben einen Riesen große Käfig Schale welche 3 mal die Woche komplett gereinigt wird wo sie fressen scheissen uns trinken können, trotzdem machen sie alles komplett kaputt und scheissen sogar hier auf den Boden und auf den Teppich, einen Teppich musste ich deswegen schon wegschmeißen... ist halt maximal widerlich ... mittlerweile stinkt es sogar so sehr im Zimmer dass ich beim einatmen keine frische Luft mehr wahrnehme.. ich soll laut Mama jeden Tag Fenster auf machen aber das hilft auch iwie ned ...

wie macht ihr das? Was kann ich tun? Warum sind sie so? Laut der Leute die sie über ebay verkauft haben seien sie stubenrein und komplett sozialisiert... irgendwie erscheint mir das nicht wirklich so... die kriegen jeden Tag viel essen und viel trinken und sauber gemacht werden sie 2-3 mal die Woche 🙁😫

ps der Käfig gehört zu einem anderen Tier !

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Haustierhaltung, Kaninchenhaltung, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenhaltung