Wie kann man Hasen sauber zu Hause halten?
Hallo alle zusammen,
Und zwar bin ich letztes Jahr mit meiner Freundin zusammengezogen, sie hat 2 Hasen. Eigentlich war ich dagegen aber da sie absoluter Tierfreund ist muss ich das wohl hinnehmen, schließlich will ich ja dass sie glücklich ist. Für einen Hund fehlt uns die Zeit. Meine Bedingung für das Zusammenleben war dass die Tiere immer sauber sind und nicht der Dreck in der Wohnung rumliegt, das funktioniert natürlich gar nicht. Überall fliegen die Heuschnipsel und Fell rum, und wenn ich irgendwas davon anspreche bin ich direkt ein A****loch. Ich bin ein sauberer und ordentlicher Mensch deswegen verdirbt es mir richtig die Laune nach Hause zu kommen und überall Dreck rumliegen zu sehen.
Welche Möglichkeiten gibt es Hasen möglichst sauber zu Hause zu halten? Was ist ein artgerechter Ersatz für Heu der nicht überall durch die Gegend fliegt? Was kann man gegen den übermäßigen Haarausfall tun? Bürsten tun wir schon sehr oft aber es fliegt trotzdem immer was rum.
Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar
7 Antworten
Ich halte Wellensittiche. Um Federnden und Körnerhülsen, die um den Käfig und Freisitz verstreut werden, komme ich nicht herum. Bei Frischkost auch mal Möhrenschnipsel usw.
Dagegen hilf zweimal tägliches Staubsaugen, also meist mittags und abends einmal kurz um den Käfig/ Freisitz saugen. Bei mir liegen sehr schnell wieder Körnerhülsen auf dem Tisch, auf dem der Käfig steht. Das kann man also nie ganz verhindern.
Viele Menschen gönnen ihren Kleintieren ein "Kleintierzimmer", in dem außer dem Käfig und Freisitz/en keine Möbel stehen und das meist so angelegt ist, dass es leicht zu reinigen ist. Entweder nimmt man einen passenden Boden (wischbar) oder legt überall Zeitung oder Ähnliches aus, das man dann abends wechseln kann.
Alternativ hat man eine "Kleintierecke", in der Käfig und Freisitz stehen.
Sinnvollerweise sollte in dieser Ecke KEINE Couch, Sessel oder Esstisch mit Tischdecke stehen, weil sich dort sonst irgendwann mal Dreck ansammelt. Das wäre unschön, wenn man sich dort entspannen oder essen möchte.
Es lohnt sich also zu schauen, wie man die Gestaltung der Käfig- und Freilaufumgebung optimieren kann. Tier- und Wohnbereich sollten räumlich zumindest etwas getrennt sein.
In Käfigen kann man dicke Pappe oder Holzbretter so anbringen, dass sie eine Barriere am Boden bilden und die Einstreu eher dahinter bleibt. Also: Käfige mit Gitter bis zum Boden sind eher suboptimal für Sauberkeit! Um den Käfig herum kann man etwas legen, das man schnell säubern kann, Zeitung oder große "Sets", wie man sie als Unterlage für Bürostühle nimmt, damit deren Rollen den Boden nicht schädigen. Die kann man dann später ggf. kurz in einen Müllsack "ausleeren" und dann einmal kurz drunter saugen.
Allg. ist ein beutelloser Staubsauger, der sehr oft geleert wird (nach jeder Benutzung) sicher nicht schlecht, weil man damit kurz mal die Käfigumgebung säubern kann.
Es wird nicht möglich sein, Kleintiere im Käfig und mit Freilauf zu halten, ohne dass der geringste Dreck ins Zimmer gelangt!
Bzgl. Haaren bitte mal den Tierarzt fragen, ob so häufiges Bürsten für die Tiere gut ist.
Alle Kaninchenhalter, die ich kenne, haben allerdings einen Gartenauslauf und halten die Tiere nur hin und wieder oder im Winter innen.
Hasen kann man gar nicht halten. Hasen sind einzelgängerische Wildtiere. Zu Hause hält man wenn Kaninchen. Hasen und Kaninchen sind so unterschiedliche Tierarten wie Elefant und Nashorn . Sie verhalten sich völlig unterschiedlich, können sich nicht paaren und haben auch eine unterschiedliche Sprache. Zwischen Hase und Kaninchen gibt es mehr Unterschiede als zwischen Tiger und Löwe. Kaninchen kann man sauber halten aber sie brauchen sehr viel Platz auf jeden Fall mehrere Quadratmeter pro Tier. Und es sollten mindestens zwei sein, am Besten eine kleine Gruppe. Alle handelsüblichen Käfige sind viel zu klein. Und sogar Tierquälerei. Man muss so ein Gehege natürlich öfter sauber machen und auch mal saugen . Man sollte auch einen leicht abwischbaren Boden nehmen. Wenn sich mal gut über die Haltung informieren
Alsoo...
Ersatz für Heu gibt es nicht. Das muss einfach immer vorhanden sein (es sei denn sie bekommen 24/7 Frischfutter?).
Aber eine gute Heuraufe verhindert, dass es überall herumfliegt. So können sich die Kaninchen das rausnehmen, was auch gegessen wird.
Gegen Haare kann man nicht so viel machen, wenn ihr schon bürstet.
Ich bürste mein Eines auch wöchtenlich und er haart sich immer noch.
Vielleicht mal die Freundin auf den Staubsauger hinweisen?
tue ein Zimmer direkt NUR für die Hasne machen, wo es egal ist ob es dreckig ist
es muss aber ein großes Zimmer sein :)
Dann müsst Ihr einen Teil eines Zimmers abteilen und Scheiben davor machen....