Kaninchen – die besten Beiträge

Kaninchen wärmen (wichtig!)

Hallo ihr Lieben, mein knapp 7jähriges Kaninchen ist vorhin leider nach einem kurzen aber heftigen leiden nach einem Schlaganfall (vermutet der Tierarzt) eingeschläfert worden.:( Meine Frage betrifft jetzt allerding unser anderes Kaninchen das allein zurück geblieben ist. Dieser ist ca 4/5 Jahre alt und ist mit ca 1,5 Jahren zu meinem verstorbenen Kaninchen dazu gekommen. Ich denke er trauert gerade etwas oder er ist einfach einsam jedenfalls frisst er nicht so viel aber sonst geht es ihm gut. Wir halten die Kaninchen ganzjährig draußen, er ist das also gewohnt. Wenn es sehr Kalt war haben sich die beiden immer eng zusammen in eine Ecke gekuschelt und sich gegenseitig gewärmt.. Jetzt ist meine Sorge dass er friert alleine weil kein anderes Tier mehr Wärme ausstrahlt und er ja sowieso gerade nicht richtig frisst was ja auch wichtig zum heizen des Körpers ist und er jetzt gerade nach diesem Kälteeinbruch allein ist... Zu meiner Frage: Kann man einem Kaninchen zB eine Wärmflasche mit wenigstens lauwarmem Wasser (natürlich mit einer Stoffhülle aus nicht schädlichen Stoffen außenrum) in den Stall legen? Hat das schon jemand gemacht oder ähnliche Erfahrungen mit Kaninchen? Reinholen können wir ihn leider nicht da mein Vater eine Tierhaarallergie hat:/ Er ist ein Zwergwidder Mischling falls das etwas zur Sache tut (also das Kaninchen xD). Sorry für den langen Text... Ich würde mich wirklich über schnelle antworten freuen! Danke im Voraus!

Kaninchen, Kälte, frieren, wärmflasche

Welches Einstreu für Kaninchen in die Buddelkiste?

Ich frage mich seit längerem, welches Einstreu (also Erde, Rindenmulch, Sand usw.) ich für meinen Nasen in der Buddelkiste verwenden kann.

Ich habe schon viele positive Berichte über Sand, Erde und Rindenmulch gelesen, nun wollte ich Euch fragen, was Ihr am Besten findet & was vom Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist. Die Buddelkiste ist ca. 1m² groß, zurzeit steht sie aber nicht im Gehege, da dieses noch im Bau ist. (Ich habe vor ein paar Wochen ein Mischlings-Löwenkopfkaninchen bekommen, welches als Schlangenfutter gezüchtet wurde, die Besitzerin die Kleinen dann aber doch zu putzig fand & mir überließ. In 6 Wochen zieht dann ein Kastrat (Ich habe die Auswahl zwischen Riesenschecke, Rex, Hasenkaninchen & Großsilber) ein, die Beiden sollen, wenn alles nach Plan läuft, Anfang-Mitte Januar in das Gehege ziehen. Maße sind ca. 8m²-9m².) Täglicher Auslauf ist selbstverständlich, im Durchschnitt wären das 9-10 Stunden am Tag, die die Beiden im ganzen Obergeschoss verbringen dürfen & erst am Abend zurück ins Heim müssen.

Zurück zur Hauptfrage: Welches Einstreu für Buddelkisten könnt Ihr mir empfehlen? Lieber Sand, Erde oder verschiedene Substrate mischen? Stubenrein ist die Häsin, bei dem Rammler sollte es nach der Kastration auch besser werden. Während der VG (Vergesellschaftung) werde ich mit leichter bis starker Unsauberkeit rechnen, aber eben auch nur da.

Ich freue mich auf viele hilfreiche Antworten, Kritik wird auch aktzeptiert.

Liebe Grüße, Lissy

Erde, Kaninchen, Hasen, Einstreu, Gehege, buddelkiste

Zwergkaninchen trächtig durch Inzucht?

Hallo zusammen,

ich habe momentan ein großes, sehr belastendes, Problem.

Unsere, knapp 1 Jahr alte, Häsin hat vor 12 Wochen geworfen. Nun hat sie am Schluss nur noch, nach erfolgreicher Vermittlung der anderen Jungen, mit ihrem Sohn zusammen gelebt. Auf Rat des Tierarztes und auch auf Rat anderer WWW-Nutzer, sollte ich ihren Sohn erst ab der 12.Woche von ihr trennen, bis er kastriert ist. Und ich habe bei jeder Informationsquelle extra nochmal mehrmals nachgefragt, weil ich den jungen Rammler weder zu früh noch zu spät von der Mutter trennen wollte. Also habe ich den jungen Rammler am Ende der 11. Woche aus dem Gehege genommen und zum schon kastrierten Vater gesetzt. So und jetzt stellte ich erschreckend fast, dass unsere Häsin trächtig ist. Nest wird schon gebaut, es wird nur noch apathisch in der Ecke gelegen, das Geknurre geht auch wieder los, wie bei der letzten Trächtigkeit. Jetzt habe ich natürlich totale Angst um meine Häsin, genauso wie um die noch ungeborenen Jungen. Sie hat erst vor 12 Wochen geworfen und das Becken kann niemals wieder so fit sein bei so einem kleinen Tier. Dazu kommt das ich totale Angst habe, das die Jungen behindert sind oder schon bei der Geburt sterben.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Inzucht machen müssen (was eigentlich niemand haben sollte!!).

Ich habe nie was davon gehört oder gesagt bekommen das es eine Geschlechtsfrühreife gibt. Also muss der junge Rammler ja schon mit 9-10 Wochen gedeckt haben.

Bin am verzweifeln momentan.

lg Gawdi

Kaninchen, Tiere, Kleintiere, inzucht, Tierzucht, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen