Situation 1:Mein Grundumsatz beträgt z.B. 1800kcal. Mein Leistungsumsatz 400kcal. Also einen Gesamtumsatz von 2200kcal. Würde ich jetzt 1900kcal durch Nahrung zu mir nehmen wäre ich für den Tag mit 300kcal im Defizit und habe meinen Grundumsatz, der die lebensnotwendigen Funktionen antreibt, gedeckt.
Situation 2: Mein Grundumsatz beträgt z.B. 1800kcal. Ich sitze den ganzen Tag nur im Bett, verbrauche also keine kcal als Leistungsumsatz (perfektes Szenario). Ich nehme als Nahrung jedoch nur 100kcal zu mir und bin somit mit 800kcal im Defizit. In diesem Szenario hätte ich jedoch nicht meinen Grundumsatz gedeckt, wo mein Körper dann theoretisch nicht mehr auf 100% der Körperfunktionen kommt.
Situation 1 ist doch viel besser oder? Was sagt ihr dazu?