Käuferschutz – die besten Beiträge

eBay Betrug was tun?

Ich habe bei eBay.de ein Handy gekauft. Es stand bei der Anzeige, dass keine Rückgabe möglich sei. Das Bild war ein 3D-Foto des Handys, und in der Beschreibung stand, dass das Handy gebraucht ist. Ich kontaktierte den Verkäufer vor dem Kauf und fragte ihn, in welchem Zustand das Handy sei und ob es Gebrauchsspuren habe. Der Verkäufer meinte, der Zustand sei wie neu und die Schutzfolie sei noch drauf. Das Handy kam tatsächlich mit Folie, war jedoch nicht in einem neuen Zustand. Es hatte zwar nur an einer Stelle Gebrauchsspuren, sah aber aus, als ob es neue Bauteile bekommen hätte. Und jetzt das große Problem: Das Mikrofon funktioniert einfach nicht. Man hört nichts bei Videos, Audios oder beim Telefonieren.

Ich habe den Verkäufer angeschrieben und das erwähnt. Er meinte, als er es getestet habe, sei alles noch in Ordnung gewesen, und ging gar nicht darauf ein, was ich ihm erzählte bzw. welche Probleme ich entdeckte. Als ich ihm sagte, dass ich mein Geld zurückhaben möchte und er das Handy wieder nehmen soll, sagte er, ich solle es doch selbst zum Verkauf anbieten. Soweit ich weiß, kann man dagegen in Deutschland vorgehen, weil es nicht so ist, wie er es beschrieben hat. Trotz seines Angebots, in dem er schrieb, dass keine Rückgabe möglich sei, hat er den Schaden jedoch nicht erwähnt. Ich fühle mich sehr betrogen und habe momentan keine Arbeit. Ich habe mir dieses Geld für das Handy hart erarbeitet und zum Teil geliehen. Wie kann ich vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Versand, Betrug, Recht, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

In eBay Kleinanzeigen angepflaumt habe ich schuld?

Hallo, ich wollte so ein Küchengerät kaufen. So ein Thermomix Fake Dupe.

Ich habe habe einen Preisvorschlag gemacht und ein Angebot geschickt. Bei eBay Kleinanzeigen.. Dieser wurde vom Verkäufer sofort abgelehnt, weil er mit den Versandkosten die im System angegeben waren nicht zufrieden ist. Im System von eBay Kleinanzeigen kann man es mit ungefähr acht Euro glaube ich verschicken lassen.. Er meinte er will 20€ Versand haben.. das eBay System würde das nicht zulassen zu ändern. Deshalb hat er das Angebot abgelehnt um es mit mir zu besprechen, was auch ok ist ..

dann haben wir uns näher unterhalten über das Gerät.. Ich hab ihm gesagt ich melde mich dann morgen bei Ihnen. Ich habe auch erwähnt, dass ich mir das überlege mit dem Kauf..

Ich habe es wirklich nicht geschafft mich nach 24 Stunden zu melden. Hab mich halt nach 48 Stunden gemeldet. Ich habe mich dafür entschuldigt.

Meine Mutter ist krank geworden ihr ganzer Kiefer hat sich entzündet. Der Zahn wurde gezogen.. sie ist ne ältere Frau.. Wir sind seit zwei Tagen bei Ihr und ich habe mich bei der Verkäuferin entschuldigt das ich mich erst jetzt melde.

danach wurden sie ja richtig dreist haben sich aufgeregt, dass ich die Ware die ich gekauft habe. Ich hätte doch ein Angebot unterbreitet, aber die haben das doch selbst abgelehnt. Ich hab auch gesagt, dass ich mir das überlege. Ich habe auch gesagt ich überlege es mir dann noch.. Ich weiß nicht, was das Problem ist. Wie sieht Ihr das? Wer ist hier im Recht?

Versand, Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Käuferschutz

Kann man einem Verkäufer der einem bei eBay gesperrt hat noch Nachrichten senden, und kann der Verkäufer diese auch noch lesen?

Ich bin wegen Kleinigkeiten bei 4 Privaten und 2 Gewerblichen Verkäufern gesperrt worden. Nun möchte ich ihnen Nachrichten senden, und weiß aber nicht, ob die Verkäufer die dann überhaupt noch lesen bzw. Empfangen können. Bei den 2 Gewerblichen ist die Sperrung von mir völlig unnötig gewesen. Bei einem Verkäufer war der Preis falsch angegeben ( das Komma beim Preis eine Stelle zu weit nach links gesetzt) wodurch mich der Verkäufer ohne Grund sperrte. Der Kauf wurde einfach Kommentarlos abgebrochen. Bei dem anderen gewerblichen Verkäufer habe ich einen Preisvorschlag gemacht, der dem Verkäufer nicht gefiel. Er hat mir aber zuerst einen Preisvorschlag gesendet. Und ich ihm einen Gegenvorschlag der aber wohl unter seinem Preis lag. Bei den 4 Privaten Verkäufern war es so das ich 2xMängel an den Artikeln angegeben und dann mit neutral bewertet habe. 1x habe ich mehrfach um eine Bewertung gebeten. Leider Erfolglos. Und 2x funktionierte die Zahlung per PayPal nicht, und ich habe nach der Bankverbindung gefragt. Bei den letzten 2 kann ich das noch Verstehen. Aber alles andere (falsche Preisangabe, ein nicht passender Preisvorschlag, oder Kritik über einen Artikel) rechtfertigen ja nun keine Sperrung eines Käufers.

Online-Shop, eBay, Bestellung, käuferrecht, Käuferschutz, PayPal, Verkäufer, Käuferschutz ebay, Sperrung aufheben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz