Käuferschutz – die besten Beiträge

Ein Käufer behauptet ich hätte ihm einen Sachmangel bei Neuware verschwiegen aber das stimmt nicht?

ich habe ihm drei neue Schallplatten verkauft und ihm einen großzügigen Rabatt gewährt. Neue Platten beziehe ich immer direkt von Plattenfirmen und Händlern. Um den Neuwert zu erhalten und zu gewährleisten öffne ich diese nicht zur Überprüfung. Jetzt behauptet er bei einer LP wäre die Hülle auf der rechten Seite mehrfach geknickt und ich hätte ihm das verschwiegen. Wenn es ist wie er behauptet kann es sich nur um einen Produktionsfehler handeln.

Die Ware ist firmenneu, heißt ab Werk habe ich sie neu bekommen und keinen Mangel festgestellt an der Hülle. Und um die Hülle geht es ihm ja scheinbar, nicht um die Platte. An der Hülle war nichts zu sehen. Fotos hat er keine geschickt und nur mitgeteilt die Platte wäre für ihn wertlos.

Greift der Käuferschutz auch bei falschen Behauptungen des Käufers? Fotos hat er keine geschickt und die Hülle war intakt, sogar noch in Original Folie.

Natürlich habe ich in der Auktion vermerkt "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung."

Aber wie gesagt, bei Neuware alles vorher auszupacken würde den Neuwert mindern. Wenn es sich also um einen Produktionsfehler handelt ist das doch nicht meine Schuld, oder?

Was mache ich wenn er mich negativ bewertet?

In der ebay Hilfe Community schrieb mir jemand ich könnte mich nicht so aus der Affäre ziehen mit Produktionsmangel, trotz Rabatte und Richtliniensatz.

Aber dann kann ja niemand mehr vor betrügerischen Behauptungen seitens eines Käufers sicher sein.

Wenn er nun die Hülle selbst beschädigt und an mich zurück schickt kann ich sie ja nicht wieder weiter verkaufen.

Betrug, eBay, Käuferschutz, Online-Shopping

Fake Ware von Vinted

Ich hatte mich mit einem Verkäufer aus Vinted herumschlagen müssen. Erst wurden die Schuhe komplett woanders abgestellt, einen Tag später hatte ich diese von einer Nachbarin vorbeigebracht bekommen.

Hatte mich natürlich sehr gefreut, später musste ich aber mit entsetzen feststellen, dass dies nicht die Schuhe aus der Anzeige sind, da die Sneaker nicht mit denen aus seiner Anzeige übereinstimmen.

Hatte Ihn geschrieben, dass ich ihm bis Montag Zeit gebe, mir die Originalen zuzusenden, oder mir das Geld zurückzuschicken. Allerdings plädiert er jetzt darauf, dass ich Ihn scammen wollte, weil die Schuhe ja am Anfang nicht angekommen wären (aber wenn ich das wollte, hätte ich den Betrag natürlich nicht freigegeben)

ich gehe davon aus, dass er sich die Originalen gekauft hat und zudem ein gefaktes Paar um die gegen gutes Geld flippen zu können, sodass er für das „Originale“ kaum Geld ausgeben musste. Lustigerweise hab ich wenigstens den Original Karton. Bei dem die Nummer natürlich nicht mit den geschickten Schuhen übereinstimmt.
Vinted ist leider nicht auf meiner Seite, warte nun auf Paypal, aber selbst dort habe ich bedenken, dass Sie zugunsten meinerseits entscheiden.

meine Frage, bringt‘s was das zur Anzeige zu bringen? Ich mein dann stehe auch ich in der Beweispflicht, auch wirklich die gefakten Schuhe erhalten zu haben. Find‘s einfach krass, dass Vinted einem in dieser Hinsicht nicht hilft und solchen Scammern noch eine Plattform bietet.

Links die, die ich erhalten habe, rechts jeweils seine aus seinem Verkaufsbeitrag.

Bild zum Beitrag
Schuhe, Betrug, Fälschung, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Scam, Sneaker, Fake, Vinted

Erfahrungen mit Kleinanzeigen Sicher Bezahlen?

Hallo, ich wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrungen mit dem Sicherbezahlen System von Kleinanzeigen hat, sichert das nur den Versand und erhalt ab oder muss der Verkäufer hier auch eine Gewährleistung wie bei Paypal geben, bzw. wie verhällt es sich wenn mal ein Artikel ankommt aber defekt ist oder im Nachhinnein kaputt geht ?

Ich verkaufe hin und wieder mal alte Sachen bei Kleinanzeigen, es kommt immer wieder die Frage nach dem Sicherbezahlen auf, dass einige Leute darüber bezahlen wollen. Ich biete in der regel nur Paypal Friends, Überweisung oder Bar bei Abholung an.

Normales Paypal biete ich nicht mehr an, seit ich vor einigen Jahren damit mal massive Probleme hatte. Mir war nicht bewusst das man mit Annahme der Zahlung die AGBs akzeptiert, die besagen der Verkäufer muss für den Handel 180 Tage Gewährleistung geben, was bei Privatverkauf in Deutschland ja ausgeschlossen ist. Der damalige Artikel eine Grafikkarte ist dann bei dem Käufer nach über 4 Monaten kaputt gegangen und ich musste deswegen für den Schaden aufkommen.

Daher die frage wie verhällt sich das bei dem Sicher Bezahlen System, ist es da ähnlich oder ist nur der Versand und ankunft des Artikels abgesichert, bzw. was ist wenn der Käufer nach Ankunft behauptet der Artikel wäre defekt etc. wie verhällt sich das ?

Nicht falsch versthehen, ich bin an sich auch recht kulant, sollte wirklich mal was defekt bei einem Käufer ankommen findet man da sicher auch eine Lösung, aber ich bin halt schon vorgeschädigt was das angeht, weswegen ich da frage.

Versand, Betrug, Kleinanzeigen, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz