Jugend – die besten Beiträge

Hätte ich gern dieses Leben?

Ich würde Kind einer Jurist:innen Familie sein gleichzeitig aber sehr kommunistisch/links

Würde zum Studium in eine angesagte Großstadt wie Berlin/Köln oder Hamburg gehen weil meine Eltern das mir alles finanzieren, selbst gedrehte Zigaretten rauchen, alle meine Klamotten wären vom Second Hand Vintage Stores.

Ich würde mit meinen Freund:innen die alle genauso sind wie ich und irgendeine Geisteswissenschaft studieren in den Urlaub fahren und jedes Wochende durch feiern, gleichzeitig eat the rich schreien bei einer Linken Gruppe aktiv sein.

vor mich hin leben und die Jugendzeit genießen

Aber nein das kann ich nicht ich hab nur ein Fachabi komme aus einer kleinbürgerlichen Familie mein Vater arbeitet irgendwas mit It und Sicherheit meine Mutter ist einfache Beamt:in ich muss höchstwahrscheinlich eine Ausbildung machen oder duales Studium weil ich für das andere zu arm bin und werde mir 23 damit fertig sein vermutlich (bin 19) also dann Abschluss oder Bachelor an der FH und im Ruhrgebiet bleiben wo alles dahin bröckelt und alle die können nach Köln oder Düsseldorf gehen

Mund ich habe nicht als einen menschen den man Freund nennen kann

Was sagt ihr?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Köln, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Jugendliche, duales Studium, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Fachhochschulreife, Informatik, Jugend, Liebe und Beziehung, Universität

Könnt ihr bestätigen, dass manche Verhalten allgemein als beschämend aufgeschnappt werden zu heutiger Zeit?

Mir ist aufgefallen, dass es zur heutigen Zeit viele/immer mehr Menschen gibt, die Verhaltensweisen wie Gesten und alles drum und dran von anderen Leuten als Beobachter oftmals als beschämend, unhöflich oder sonst irgendwie bewerten.

Macht euch auf eine lange und höchstgenaue Wiederspiegelung meiner Meinung gefasst. Wer sich nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt wie ich oder schlichtweg einfach keine langformulierte und möglichst gefüllte Fragen bevorzugt zu beantworten, muss diese hier erst gar nicht in Betracht ziehen. Es liegt nur im Bereich meiner Interessen, über ein spekulierendes Thema lange Texte zu schreiben, was aber nicht bedeutet, ich würde nichts anderes tun.

Ich bin ein ziemlich gewöhnliches Teenager-Girl der jüngeren Gen Z 😄. Ich verbringe am liebsten Zeit mit vielen etwas Älteren, was aber wohl daran liegt, dass ich mit älteren Geschwistern aufgewachsen bin. Mit meiner Lebenserfahrung erweitert sich die Spanne mit der Zeit immer mehr in beide Richtungen.

Dabei sind diese von mir aus gesehen gewöhnliche Angewohnheiten, die man vor 4 oder 5 Jahren höchstwahrscheinlich zu 100% noch als unauffällig und normal bezeichnet hat. Ich persönlich fand diese Zeit deutlich besser und lasse mich immer aus der Ruhe bringen, wenn ich nahezu verstörte wie 🤨-Blicke sehe, auch, wenn mich die betrachtende Person teils für meine Handelsweise in dem Moment nicht einmal verachtet. Ich verstehe eben einfach nicht, wieso man seine Zeit mit diesen verächtlichen Blicken verschwendet, vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Dies ist auch der Grund, wieso ich dieses Thema wohl etwas übertreibe und zu sehr darauf eingehe, was aber nichts daran ändert, dass ich nicht aufhören kann, monatelang darüber zu überlegen. Man thematisiert solche Themen mit der Zeit irgendwie nicht mehr.

Ich habe keine wirkliche Antwort von Google bekommen, es kann ja sein, dass ich nicht flexibel bin und schnell alt werde. Ich möchte jedoch nichts an meiner Verhaltensweise ändern, mögen die verschiedensten Zeiten kommen. Mir ist es früher, teils jetzt auch noch mit 15 Jahren durchaus oft unterlaufen, dass mein Selbstbewusstsein durch beschämend aufgeschnappte Reaktionen von besonders auch Gleichaltrigen auf meiner Schule, enorm in den Keller ging, mit dem Anhaltspunkt, dass ich vermutlich schnell alt werde und, zwar mit der Zeit gehe, aber nicht so lange wie viele in meinem Alter auch in Zukunft.

Allerdings habe ich auch ein paar wenige sehr gute Freunde, die Mitte/so langsam auch Beginn Generation Z sind. Sie können mich sehr gut nachvollziehen👍, weshalb es möglich ist, dass die ältere Generation Alpha (manche sogar von 2007 bis 2013) nicht versteht, was ich hier überhaupt meine.

Ich vermute eben, dass das Ganze mit den sich seit Corona ändernden Welteinflüssen zusammenhängt. Im Großen und Ganzen habe ich aber nicht die leiseste Ahnung, wieso man sich deswegen im Verhalten mit Baujahr 2008 noch daran anpasst. Ich habe meine Erlebnisse und Orientierungsweise komplett aus meinen Kindheitserlebnissen und werde damit wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) durch mein gesamtes Leben gehen, worauf ich ehrlichgesagt ziemlich stolz bin.

Bei mir in der Kleinstadt/Schule gehören viele in meinem Jahrgang schon der neuen Generation an. Ich habe aber auch nichts gegen diese. Weil ich versuche, sie zu verstehen, ist Recherche dieses Themas gerade mein absolutes Hobby. Ich freue mich deswegen auch sehr gerne auf längere und informativ rationierte Antworten. Ich erwarte allerdings nicht nur lange Antworten, ein paar kurze Antworten sind auch vollkommen in Ordnung.

Ich schließe nicht aus, dass ich mich Jahre bis Jahrzehnte, nachdem ich diese Frage gestellt habe wundere, was meine Ansicht der Gesellschaft ist oder bis dahin eben war, denn ich bemühe mich sehr, immer offen für Neues zu bleiben und durch unnachvollziehbare Reaktionen anderer auf mich meine Laune stets erhalten bleibt.



Es würde mich echt interessieren, ob das manchen von euch auch schon aufgefallen ist, unabhängig davon, in welcher Zeit ihr groß wurdet, stimmt darum bitte gerne hier ab.

Ich würde mich sehr auf Antworten freuen, da ich sogar nachts durch meine Gedanken wachgehalten wurde. 😪

Danke im Voraus schonmal.

PS.: kleine Legende meiner in dieser Frage vorhandenen Anwendung der Schriftarten zum Verständnis

B/fettgedruckt: meines Empfindens nach die neue Sicht von der Gesellschaft von heute, besonders Gleichaltrigen und etwas Jüngeren, aber auch ein bisschen bei allen Leuten, die ich hierbei nicht aufgezählt habe. Ich bin sehr verunsichert, ob das so ist.

I/kursiv: meine Unsicherheit, ob das, was mir aufgefallen ist, auch normal ist, wenn das wirklich so ist, habe ich das Gefühl, dass die Generation Alpha meiner Ansicht nach weniger "cool" sein wird als bisherig gelebte Generationen, jedoch wird dieses Argument dadurch entkräftet, da bisher in jeder vollendeten Generation eine Menge Leute sind, die stolz über die Zeit sind, in der sie aufwuchsen.

Nostalgie, Jugendliche, Generation, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Interessiert, Jugend, Spezialgebiet, Unsicherheit, Verhaltensänderung, Verhaltensweisen, verwirrt, Verwirrung, Zeitverschiebung, Fragestellung, Interesse zeigen, Ansichtssache, Beeinflussung, Generationenkonflikt, Missverständis, Auffälligkeiten, Generation Z, Gesellschaft und Psychologie, Generation Alpha

Eure Meinung zur heutigen Jugend?

https://www.instagram.com/reel/CyMJ4utsgGp/?igshid=MXMybnl5dTFkeXkxYg==

Hallo zusammen,

das oben eingefügte Instagram Reel und die Kommentare dazu haben mich neugierig gemacht.

Mir ist bewusst, dass dies hier auch eine riesen große Diskussion auslösen kann aber ich bin gespannt was ihr davon haltet. Findet ihr die heutige Jugend (10 - 16) ist zu sexualisiert und zu sehr von sozialen Medien und Inhalten beeinflusst? Denkt ihr es wäre besser wenn die jugendlichen heutzutage noch so aufwachsen würden wie die jugend in 2000 - 2015? Was denkt ihr zum Umgang mit Alkohol in der heutigen Jugend (saufen mit 12/13). Denkt ihr, dass es vollkommen normal und okay ist, dass man so aufwächst und es sogar noch gestärkt werden soll (Jugendsprache, Respektverhalten, Aussehen)?

Um die Thematik etwas mehr Thema zu geben: Denkt ihr es hängt mit der Art und Weise zusammen wie Kinder heutzutage groß werden und erzogen werden (auch durch Social media), dass doppelt so viele Kinder und Jugendliche Psychotherapie benötigen als noch vor 11 Jahren (Laut Studie aus 2021)

Ich möchte das auch nicht auf alle beziehen oder verallgemeinern. Natürlich gibt es auch noch viele die nicht mir den heutigen Trends oder Vorstellung von Jugendlichen mitgehen aber ich rede von denen die es tun.

Vielen Dank fürs mit diskutieren und Äußerung eurer Meinung :)

Handy, Technik, Mädchen, Aussehen, Diskussion, Jugendliche, Social Media, Pubertät, Psychologie, Jugend, Jungs, Psychotherapie, Sexualisierung

Langweiler in der Gesellschaft?

Hey,

ich möchte mal etwas loswerden. Ich bin vor kurzem 18 geworden und stelle mir die ganze Zeit die Frage ob ich ein „Langeweiler“ in der heutigen Gesellschaft bin aus mehreren Gründen. Heutzutage finde ich die ganze Jugend einfach verblödet und ich fühle mich nicht ein Teil davon zu sein. Jeder trinkt, raucht, nimmt Drogen und geht auf jedes Wochenende auf Partys. Ich finde Menschen die rauchen und trinken automatisch unsympathischer und möchte diese Personen einfach vermeiden. Ich bin eine Person die sowas verabscheut. Ich weiß das mir diese ganzen schädlichen Sachen garnicht im Leben weiterbringen. Ich gehe auch selten mit vielen Leuten raus und halte meinen Kreis klein. Ich gehe lieber arbeiten und möchte mich von meinen Eltern finanziell unabhängig machen. Ich möchte erfolgreich werden. Doch viele Leute aus meinem Umfeld sehen das als ein Problem. Sie erzählen mir das es so schlecht sei so unsozial zu sein wie ich. Ich werde als „nicht normal“ bezeichnet, weil ich sogar Geburtstagspartys von Freunden oder Freunden von Freunden vermeide, da ich diese Orte verabscheue und ich mich nicht in solchen Orten sehen kann, wo sich Leute betrinken (Ich weiß das jeder seinen Spaß anders haben kann).Dann kommen noch Aussagen wie, du hast kein Spaß im Leben. Aber es ist ganz im Gegenteil. Ich bin zufrieden nicht so zu sein wie die anderen weil ich von mir selber aus weiß das ich besser bin. Aber natürlich bringt es mich zum nachdenken wenn mir Leute sagen, dass ich nicht normal bin. Was haltet ihr davon? Mich würde eure Meinung gerne interessieren.

LG

Ich finde das gut 100%
Das ist nicht normal 0%
Alkohol, Freunde, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Jugend, Soziales

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von etwas bestimmten zu träumen?

Wenn man als Beispiel als Kleinkind in Wohnzimmer der Eltern mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt hat und man hat davon ein Videofilm und schaut sich genau diese Situation jeden Abend 1 Stunde vorm schlafen gehen an.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von ähnlichen Situationen zu träumen? z.B. ein Traum, wo man am Tisch sitzt der sich in einen Raum befindet, das einen ähnlichen Grundriss wie das Wohnzimmer hat und als Beispiel auch größer ist und man hat ein Mandala fertig gemalt.

In dem ersten 3 Lebensjahren hat man noch nicht so viele Erlebnisse gehabt wie z.B. ein 30 jähriger, da könnte die Wahrscheinlichkeit für Träume mit Bezug zur Maltafel höher sein.

In dem Beispiel hat man mit 30 Jahren schon viele verschiedene Situationen erlebt, wie hoch wäre da die Wahrscheinlichkeit ein Traum mit Bezug zur Maltafel aus der Kindheit zu bekommen?

Was ist der Unterschied ob man jeden Abend seit der Kindheit 1 Stunde vorm Schlafengehen dasselbe Video immer wieder anschaut oder wenn man sowas nicht macht?

Kommen in Erwachsenen Alter noch Träume vor, wo man ein Kind ist und als Beispiel mit Spielsachen spielt, in Kindergarten ist, auf dem Schulhof spielt etc.?

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Forschung, Jugend, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, erwachsen, Situation, Ähnlichkeit

Wie komme ich damit klar/wie hätte es vermieden werden können?

Ich bin mittlerweile eine erwachsene Frau, aber diese Probleme, über die ich jetzt rede, fingen an, als ich etwa 12, vielleicht auch 13 war.

Ich bekam eine ganze Weile vorher mein erstes Handy und benutzte anfangs nur WhatsApp, um mit meinen Freundinnen zu chatten. Eines Tages sendete eine Freundin mir einen Sticker, der gerade im Umlauf war. Ich will gar nicht erwähnen, was genau darauf war und ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob es echt oder fake war, aber damals war ich das erste Mal extrem geschockt und verwirrt, wie das erlaubt sei.

Danach kam so etwas länger nicht vor, aber als ich 14 war schickte mir ein Klassenkamerad ein scheinbar normales Video von einer Wunderkerze oder ähnlichem, was sich plötzlich änderte in ein schreckliches Video, was ich bis heute nicht vergessen kann. Zu der Zeit hat es mich richtig angefangen fertig zu machen, weil ich vorher von den wirklich kranken Sachen auf der Welt nicht so wirklich Ahnung hatte bzw. es mir nicht so bewusst war.

Ein paar Monate später, mit 15 lud ich mir TikTok runter, was auch einige Zeit gut ging, ich schaute halt Tanzvideos usw. Bis plötzlich ein Video auftauchte, was sagte, sucht auf keinen Fall diesen Usernamen. Ich dachte mir nichts dabei, da ich nicht dachte ähnliches jemals wiederzusehen und wurde extrem vors Gesicht geschlagen, als ich Dinge sah, die mich bis heute und es ist Jahre her täglich verfolgen.

Diese Dinge kamen immer mal wieder vor, es kam plötzlich auf TikTok und wurde erst Wochen später gelöscht, bis dahin war es zu spät. Und irgendwie passierte ab dem Zeitpunkt ein Teufelskreis, dass ich diese Dinge absolut versuchte zu vermeiden, aber nun umso mehr davon hörte oder sah auf TikTok, im Fernseher etc.

Mittlerweile schaue ich vor jedem einzelnen Film, den ich schaue, auf einer Website nach, ob dort Dinge, die mich so mitnehmen, vorkommen. Ich bin mittlerweile komplett traumatisiert von sozialen Medien bzw. dass man so einfach und überall traumatische Dinge sehen kann und es schon als Kind anfing. Dazu muss ich noch einmal sagen, dass ich mit ungefähr 16 Jahren einen Horrorfilm schauen wollte und keine Ahnung hatte, worum es ging, ich dachte zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch so naiv wie ich war, dass das schlimmste Mord sein könnte (der Film hieß a Serbian Film).

Ich habe auch echte Gore Videos gesehen und echte Selbstmordvideos allerdings sind, die echt das wenigste, was mich mitnimmt. Ich bin mittlerweile komplett nervös immer, wenn ich was im TV schaue oder so, weil ich nie weiß, was kommt. Das dämlich ist, aber es ist nun mal so ich. Bin ohnehin von Natur aus sehr sensibel. Meine Frage ist, wie kann ich wieder eine gesunde Beziehung zu Medien aufbauen und wie hätte das vermieden werden können und kann es jetzt, damit ich so etwas nie wieder sehe?

Internet, YouTube, Film, TV, Google, Fernseher, Soziale Netzwerke, Jugend, Kindheit, sicherheit im internet, Instagram, TikTok, mentale Gesundheit, Umfrage

Ist das normal?

Ich habe verschiedene Ticks, wie z.B. dass alles gerade (im rechten Winkel zueinander, aber nicht immer) stehen muss und sich in der Wohnung nichts verändern darf, dementsprechend müssen diese Gegenstände auch so stehen bleiben, oder wieder so hingestellt werden. Außerdem gehe ich manchmal einfach so im Kreis, beispielsweise wenn ich über etwas nachdenke und bewege dabei neben meiner Hüfte meine Arme mit faustgeballten Händen auf und ab. Unabhäng davon kreise ich auch hin und wieder meine Handgelenke. Außerdem spreche ich sehr formal und achte auch bewusst darauf, eine für mich gute, (ich möchte mich nicht selbst loben) und möglichst wortreiche Sprache an den Tag zu legen. Ich gehe in die 9. Klasse, in dieser steche ich deshalb auch heraus. Mit meinen sozialen Kontakten sieht es auch eher eng aus, (was ich jetzt unbedingt ändern möchte) wobei ich noch den lokalen Schachklub meiner Kleinstadt regelmäßig besuche. Das ist zwar eine unpräzise Frage, aber sind die von mir aufgezählten Ticks und meiner (daraus resultierenden??) Situation, die ich auch grob schilderte, normal? Natürlich ist eine Ferndiagnose nicht möglich, aber vielleicht finden sich welche, die sich mit sowas auskennen und diese Frage dennoch beantworten können.

PS: Zudem werde ich auch sehr aggressiv, wenn eine mir nahestehende, verwandte, oder bekannte Person beim Essen schmatzt. Deswegen hatte ich auch schon mehrere Wutanfälle.

Medizin, Gesundheit, Schule, Verhalten, Sprache, Teenager, Alltag, Gehirn, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesundheit und Medizin, Jugend, Normalität, Soziales, Sozialverhalten, Sprechen, tics, Abweichung, Störung des Sozialverhaltens, normal, gesund

Warum regt man sich bei der WELT immer so über Jugendliche auf?

Fast täglich wird dort in Artikeln dem Ärger über die "verwöhnte", "arbeitsfaule", "unselbstständige", "verweichlichte" Jugend Luft gemacht.

Ich kenne nur eben überhaupt keinen Jugendlichen, der so ist, wie von der WELT beschrieben.

Es gab z.B. eine Studie, dass Jugendliche heute eher auf finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen sind. Für die WELT ist klar: Weil die alle so faul sind und an Mutters Rockzipfel hängen. Kontexte wie gestiegene Lebenshaltungskosten, Inflation, Wirtschaftskrise, usw. werden gar nicht in den Blick genommen.

Auch gibt es z.B. Leute in meinem Umfeld, die eine Ausbildung in der Pflege machen und dort eben so schlecht bezahlt werden, dass sie eben finanzielle Unterstützung der Eltern brauchen.

Immer wieder wird das Narrativ bedient, damals habe man sich alles komplett allein durch seinen Fleiß erarbeiten müssen und heute bekommen doch alle alles in den Arsch gesteckt...

Dabei lief in den 60ern und 70ern im Beruf eben auch viel über Beziehungen und Vetternwirtschaft. Meine Großeltern und Eltern haben alle ihren Beruf durch Beziehungen bekommen. Diesen Vorteil haben viele Jugendliche heute nicht mehr.

Warum nur treibt die Zeitung mit schlechten Recherchen und Polemiken einen Keil zwischen die Generationen? Stattdessen könnte man doch Jugendlichen auch Hilfe anbieten am Arbeitsmarkt, das wäre konstruktiv.

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Verhalten, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, die welt, Gesellschaft, Journalismus, Jugend, Medien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend