Judentum – die besten Beiträge

Bibel verfälscht aus Muslimischer Sicht?

Moin,

ich habe schon öfters aus islamischen Kreisen gehört, die Bibel sei verfälscht.

Woher seit ihr euch denn so sicher, das euer Buch , der Koran richtig ist ?

Im Koran wurde doch sowieso vieles aus der Bibel , und ausserbiblischen Texten wie dem Thomas Evangelium übernommen. ( Isa formte Vogel aus Ton und blies ihm leben ein. )

Dazu wurden eigene Ansichten verfasst.

Also irgendwie ein mix aus eigener Phantasie von Mohammed und abgekupferten Bibeltexten.

Es wird zwar gesagt, der Engel Gabriel hätte mohammed die korantexte vorgegeben , aber das passt ja garnicht zu dem, was Gabriel Personen aus der Bibel gesagt hat.

Hier eine genaue Ausführung zu Gabriel:

In der Bibel wird der Erzengel Gabriel als ein besonderer Bote Gottes beschrieben, der vor allem in bedeutenden Momenten erscheint, um wichtige Nachrichten zu überbringen. Folgende Personen sind bekannt dafür, dass Gabriel ihnen Botschaften überbrachte:

1. Daniel: Im Buch Daniel im Alten Testament erscheint Gabriel dem Propheten Daniel und erklärt ihm seine Visionen und Träume, insbesondere in den Kapiteln 8 und 9 (Daniel 8:16 und 9:21). Er hilft Daniel, komplexe prophetische Botschaften über die Zukunft des jüdischen Volkes und die Ankunft des Messias zu verstehen.

2. Zacharias: Im Neuen Testament, genauer im Lukasevangelium, erscheint Gabriel dem Priester Zacharias im Tempel (Lukas 1:11-19). Gabriel verkündet ihm, dass seine Frau Elisabeth, die bis dahin kinderlos war, einen Sohn namens Johannes (Johannes der Täufer) gebären wird, der als Vorläufer Jesu eine wichtige Rolle im Heilsplan Gottes spielen wird.

3. Maria: Ebenfalls im Lukasevangelium erscheint Gabriel Maria, um ihr die Geburt Jesu anzukündigen (Lukas 1:26-38). Er offenbart ihr, dass sie durch den Heiligen Geist schwanger werden und einen Sohn namens Jesus gebären wird, der der verheißene Messias ist.

Erzengel Gabriel im Islam

Im Islam ist der Erzengel Gabriel (auf Arabisch „Jibril“) ebenfalls von zentraler Bedeutung und gilt als der Engel, der dem Propheten Mohammed den Koran offenbarte. Die Überlieferung besagt, dass Gabriel dem Propheten Mohammed über einen Zeitraum von etwa 23 Jahren hinweg die Verse des Korans „eingeflüstert“ oder rezitiert hat. Diese Begegnungen begannen der islamischen Überlieferung nach um das Jahr 610 n. Chr. in einer Höhle am Berg Hira nahe Mekka, wo Gabriel ihm zum ersten Mal erschien und ihm befahl: „Lies!“ (arabisch: „Iqra“), obwohl Mohammed selbst Analphabet war.

Parallelen und Unterschiede

Obwohl Gabriel sowohl im Judentum und Christentum als auch im Islam eine Rolle als himmlischer Botschafter spielt, ist seine Rolle im Islam einzigartig, da er über Jahre hinweg kontinuierlich als Überbringer der göttlichen Botschaft diente. Während Gabriel in der Bibel hauptsächlich Verkündigungen über einmalige Ereignisse macht, spielt er im Islam die zentrale Rolle in der sukzessiven Offenbarung des gesamten Koran.

In allen drei monotheistischen Religionen wird Gabriel als äußerst mächtig und vertrauenswürdig angesehen und fungiert als wichtige Verbindung zwischen Gott und den Menschen.

Könnt ihr mir das mal erklären ?

In der Bibel sagt Gabriel zu Maria, du kriegst ein Kind vom heiligen Geist; Jesus Gottes Sohn.

Und ihr sagt, Jesus ( Isa ) war nur ein Prophet; Gott hat keinen Sohn .

Wie passt das zusammen ?

Warum glaubt ihr so fest daran, das eure muslimische Religion mit Allah und Mohammed die Wahrheit ist ?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Sollten Atheisten mit Gläubigen keine Dialoge führen?

Ich habe oft darüber nachgedacht, ob ich als Atheistin mit Gläubigen diskutieren soll. Immer wieder finde ich mich in Situationen, in denen ich denke, "Nein, ich diskutiere nicht", weil ich nichts zu beweisen habe. Die Beweislast, die Existenz Gottes zu belegen, liegt bei den Gläubigen. Und damit meine ich nicht ihre heiligen Schriften, sondern ich möchte den "Mad Guy in the Sky" sehen – direkt vor mir! Wenn man ihn nicht in all seiner Herrlichkeit sehen oder hören kann (sehen wäre mir lieber), habe ich kein Bedürfnis, mit Gläubigen zu reden ob es ihn gibt oder nicht.

Geht es euch auch so? Warum muss oder sollte ich meinen Standpunkt in Debatten erläutern und mich rechtfertigen, wenn ich ohnehin nicht daran glaube? Du als Gläubiger musst mir beweisen, dass es diesen Gott gibt, aber nicht mit den Büchern, die du zu Hause im Regal stehen hast! Besonders frustrierend finde ich die Antwort auf die Frage: "Warum lässt Gott Leid zu?" Wenn dann die Antwort kommt, er "prüft" mich, weil er mich liebt, werde ich wütend. Wirklich? Würdest du dein Kind mit Krebs prüfen? Würdest du deine Mutter mit einem Schlaganfall prüfen? Würdest du deinen Bruder mit Hepatitis B und C prüfen? Würdest du dein Kind mit Nierenversagen prüfen?

Und wofür werde ich überhaupt geprüft? Die Antwort "du wirst geprüft" reicht mir nicht. In was werde ich geprüft? Dass ich vom Onkologen die Diagnose Lungenkrebs bekomme und nur noch zwei Tage zu leben habe? Deswegen mag ich es nicht, mit Gläubigen zu diskutieren. Was ist mit euch? Seht ihr das als Atheisten anders?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum