Judentum – die besten Beiträge

Glaubt ihr an die Seele?

Hallo liebe Leser,

vor ein paar Tagen habe ich abends in meinem Bett gelegen und angefangen, über das Thema Tod nachzudenken. Was passiert nach dem Tod, und sowas alles. Ich habe dann angefangen, mich darüber zu informieren und zu googlen. Es gibt jetzt aber keinerlei Beweise dafür, dass etwas nach dem Tode kommt.

Ich habe mich sehr viel mit wissenschaftlichen Dingen beschäftigt. Die Wissenschaft besagt zum Beispiel: es gibt keine Beweise für eine Seele oder einen Geist – und das macht mir total Angst. Es heißt, dass wir Alle nur aus Teilchen bestehen, und das finde ich voll verwirrend. Also ich denke mir, ich bin doch irgendwas oder irgendwer – und irgendwas macht mich doch auch aus, dass ich so bin. Aber anscheinend wird alles nur durch Botenstoffe oder so etwas gesteuert.

Was denkt ihr dazu? Denkt ihr, wir haben so etwas wie eine Seele oder einen Geist, der uns ausmacht? Und was glaubt ihr, kommt nach dem Tod, ist dann einfach alles vorbei? Habt ihr auch irgendeine Art Beweise, die euch an diesem Glauben halten, und wenn ja, welche?

Ich würde sehr gerne wieder zu Gott finden, aber im Moment glaube ich, dass alles nur erfunden ist. In der Bibel steht ja auch, dass die ersten Menschen Adam und Eva waren, aber laut Wissenschaft stammen wir alle von einer Affenart ab.

Islam, Kirche, Seele, Christentum, Hölle, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Theologie

Wie kann ich meinen Vater überzeugen, respektvoller mit Religiösen Leuten umzugehen?

Er ist hardcore Atheist. Aber nicht nur dass, ich hab das Gefühl dass er sogar religiöse Menschen hasst! Hier ein paar Beispiele:

  • Als mein Bruder! seine AGA beim Militär fertig hatte und demnächst sein Gelöbnis anstand, hat mein Vater so zu mir und meiner Mum gesagt:,, Ich werde ihn fragen ob er auch sagen wird ,,sowar Gott mir helfe“ (die letzten Worte im Schwur), und wenn er es tut, dann weigere ich mich hin zu gehen“.Am Ende ging er zwar trotzdem hin, aber es ist sein Sohn. Wie kann der Hass den religiösen Menschen gegenüber stärker sein als die Liebe zu seiner Familie?! Auch wenn die nicht wirklich ein gutes Verhältnis zueinander haben. Und außerdem glaube ich mittlerweile zu wissen, dass mein Bruder an Gott glaubt, auch wenn er sich noch nicht vor uns ,,geoutet“ hat.
  • Eine Kollegin meiner Eltern die Muslimin ist, wurde bisher noch nie erlaubt, auf der Arbeit ein Kopftuch zu tragen. Sie zog es an sobald sie fertig war. Klar ist das die Sache des Unternehmens, aber ich denke mir immer ,,das stört doch ehrlich keinen, oder?“ Vor ner Woche hat meine Mutter mir erzählt während auch mein Vater im Auto saß, dass es ihr (der Muslimin) jetzt endlich erlaubt sei, ein Hijabi zu tragen während der Arbeitszeit. Ich meinte so ,,cool, das freut mich ehrlich für sie“ und daraufhin ist mein Vater wieder ausgerastet. Like, hää lass sie doch.
  • Meine Mum spielt Flöte, und hat Halelulja gespielt weil sie das mit ihrer Band spielt. Ich fing an, mitzusingen weil das ein unglaublich musikalisches Meisterwerk ist meiner Meinung nach, und wieder rastet er aus.

Ich würde ihn echt gerne überzeugen, die Leute weniger zu haten, aber er meint, dass wegen des Krieges die von Glaubensüberzeugung ausgingen, so viele Menschen gestorben sind. Und dass z.B. der Islam eine Religion ist, die nur Menschen unterdrückt (gut, das ist etwas, worüber man tatsächlich diskutieren kann, aber bitte nicht hier, das ist gerade nicht Sinn dieser Frage). Dabei sieht er nie diejenigen, die friedlich mit unterschiedlichen Religionen zusammenleben, Relgionen so ausüben, wie sie wollen ohne dass es vorgegeben wird, den Halt, den so viele Menschen in ihrem Gott sehen… Wie würdet ihr damit umgehen? Danke

Liebe, Religion, Kinder, Islam, Beziehung, Christentum, Familienprobleme, Gott, Hijab, Judentum, Psyche, Weltreligionen

Religös und Homosexuell sein?

Hallo, dieses Frage beschäftigt seid Jahren und mich würde die Meinung amdere intresieren.

Ich bin Muslimisch traditionelle aufgewachsen und teil der LGBTQ+ zu sein war nicht etwas was ich je für mein Leben als Möglichkeit gesehen hab. Ich hab Hijab getragen, 5 mal am Tag gebetet und mein Leben ganz der Religion gewidmet. In der Pubertät habe ich gemerkt das ich michzu Frauen hingezogen fühl, habe aber nicht wirklich verstanden das dass heißt das ich Lesbisch bin.

Ich habe dann mit 19 geheiratet ( einen Mann) und nach einigen Jahren Ehe, Depression, Selbsthass und dem Gefühl innerlich zu zerfallen habe ich mich scheiden lassen. Ich hab im Laufe dieses Prozesses meinen Hijab abgelegt und meiner Religion den Rücken gegehrt da für mich Religion Der Hautverursacher meiner Prbleme war.

Jetzt Jahre später, geoutet als Lesbisch und in einem glücklichen Leben kommt in mir immer wider (gerade jetzt im Ramadan) der Gedanke nach Gemeinschaft und Glauben auf. Aber passt Homosexualität und Glaube zusammen ? Ich hatte immer das Gefühl das Menschen wie ich verurteilt und unerwünscht sind. Aber ist das wirklich überall so ? Ich frage mich wie ich mein Bedürfnis nach Religion erfüllen kann ohne mich und meine Werte zu verlieren.

Wie sehr ihr das, hattet ihr ähnliche Gedanken oder lebt ihr beides zusammen ?

Diese Frage ist nicht begrenzt auf Islam usw.

Liebe, Islam, Kirche, konvertieren, schwul, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Bisexualität, Buddhismus, evangelisch, Gott, Juden, Judentum, Koran, lesbisch, Muslime, Transgender, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum