Jesus Christus – die besten Beiträge

An Atheisten und Agnostiker (Christen sind nicht gefragt)

💡 Stellt euch einen Fall vor:

Ihr trifft einen Flüchtling aus Nordkorea, wo die Kirchen und Internet streng überwacht werden. Der Mann hat noch nie die eine Bibel besessen und gelesen. Der Nordkoreaner macht sich Gedanken über das Jenseits und möchte auf jeden FALL, das machen, was die Christen machen, um in den Himmel zu kommen.

Was solle er machen, wie würde ihr ihm das Christentum erklären? Also, nicht nach euerer Einstellung, sondern aus der Sicht des Christentums:

A: Du musst ein guter Mensch sein, also nicht morden, nicht stehlen, nicht ehebrechen, dann kommst Du in den Himmel.

B: Du musst getauft sein und konfirmiert/gefirmt werden und dann musst Du an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen. Sonst musst Du nicht viel machen, Hauptsache, du bist kein Schwerverbrecher

C: Du musst Dich taufen lassen und dann dreimal am Tag beten und Du muss jedem helfen und Du muss immer freundlich sein und Du darfst Dich nie unbeliebt machen. Wenn Du ein mal sündigst, dann kommst Du in die Hölle

D: Du musst Dich taufen lassen und dann versuchen so zu leben wie Gott es will. Du muss die Bibel lesen und die Gottesdienste besuchen, möglichst oft. Du darfst Spass haben, solange es in der Bibel nicht verboten wurde. Und beten solltest Du auch, aber nur, wenn Du es willst.

E: Mache Dir keiner Sorgen: Alle kommen in den Himmel, die Hölle ist steht gar nicht in der Bibel. Das hat sich nur die Kirche ausgedacht, aber Jesus hat nicht von der Hölle/Hades gesprochen oder davor gewarnt. Jesus hat immer nur schöne Dinge den Menschen gesagt, Er war daher bei allen beliebt.

PS:

Ich werde später die Auflösung angeben.

A 67%
D 25%
E 8%
B 0%
C 0%
Kleidung, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, lesen, Familie, Kirche, Geschichte, Frauen, Christentum, shoppen, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Nordkorea, Sünde, Theologie

Zeugen Jehovas-Übersetzung von Philipper 2,6 sagt die Ungleichheit JESU mit GOTT aus, während der Grundtext diese Gleichheit bestätigt.

Darlegung des Diskussionsthemas:

Analyse der NWÜ-Übersetzung der Zeugen Jehovas von Philipper 2,6

Hier ist der griechische Grundtext von Philipper 2,6: "ὃς ἐν μορφῇ θεοῦ ὑπάρχων οὐχ ἁρπαγμὸν ἡγήσατο τὸ εἶναι ἴσα θεῷ"

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • ὃς (hos) - der
  • ἐν (en) - in
  • μορφῇ (morphē) - Gestalt
  • θεοῦ (theou) - Gottes
  • ὑπάρχων (hyparchōn) - seiend
  • οὐχ (ouch) - nicht
  • ἁρπαγμὸν (harpagmon) - Raub
  • ἡγήσατο (hēgēsato) - hielt
  • τὸ (to) - das
  • εἶναι (einai) - zu sein
  • ἴσα (isa) - gleich
  • θεῷ (theō) - Gott

Wörtliche Übersetzung:

Der in Gestalt Gottes seiend, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein.

Vergleich mit der NWÜ:

Obwohl er in Gottesgestalt existierte, lag es ihm völlig fern zu versuchen, Gott gleich zu sein.“

Analyse:

ὃς ἐν μορφῇ θεοῦ ὑπάρχων (der in Gestalt Gottes seiend): Dies wird korrekt als „in Gottesgestalt existierte“ übersetzt.

οὐχ ἁρπαγμὸν ἡγήσατο (nicht für einen Raub hielt): Hier liegt der Unterschied. „ἁρπαγμὸν“ bedeutet „Raub“ oder „etwas, das man ergreift“. Die NWÜ übersetzt es als „lag es ihm völlig fern zu versuchen“, was das GEGENTEIL(!) des Grundtextes bedeutet.

τὸ εἶναι ἴσα θεῷ (das zu sein gleich Gott): Dies wird korrekt als „Gott gleich zu sein“ übersetzt.

Die NWÜ wählt hier eine Übersetzung, die nicht der Aussage des Grundtext entspricht. Der Grundtext legt nahe, dass JESUS es nicht als „Raub“ ansah, GOTT gleich zu sein, was bedeutet, dass ER Seine Göttlichkeit nicht als etwas betrachtete, das ER an sich reißen musste, sondern als etwas, das IHM rechtmäßig zustand.

Die Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) von Philipper 2,6 lautet: „Obwohl er in Gottesgestalt existierte, lag es ihm völlig fern zu versuchen, Gott gleich zu sein.“ Rein sachlich betrachtet, sagt diese Übersetzung aus, dass JESUS, obwohl er in der Gestalt GOTTES existierte, es nicht in Betracht zog oder es ihm fern lag, GOTT gleich zu sein. Dies impliziert, dass JESUS nicht versuchte, sich selbst auf die gleiche Ebene wie GOTT zu stellen.

Im Gegensatz offenbart der griechische Grundtext nahe, dass JESUS Seine Gleichheit mit GOTT nicht als etwas betrachtete, das er an sich reißen oder festhalten musste, sondern dass es ihm rechtmäßig zustand. Der Grundtext betont also, dass JESUS Seine Göttlichkeit nicht als etwas betrachtete, das ER ergreifen musste, weil es bereits Seine Natur war.

Die NWÜ-Übersetzung drückt rein sachlich explizit das Gegenteil aus von dem, was der Grundtext aussagt, die den Aspekt der Gleichheit JESU mit GOTT nicht aussagt, während der Grundtext diese Gleichheit bestätigt.

 

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Welche Religion ist die "wahre Religion"?

Wenn es komplett subjektiv ist, dann ist die "Wahrheit" in Religionen nur eingebildet?

Lässt sich ja besonders in den größten, monotheistischen Religionen beobachten.

Christen denken, Muslime beten einen falschen Gott an und vice versa.

Ich weiß, was viele Christen über den Islam behaupten.

Zum Beispiel über den im Koran und der Bibel erwähnten Engel Gabriel welcher Mohammed dazu brachte, den Koran zu schreiben. Da Mohammed nicht schreiben konnte, hat der Engel Gabriel Gewalt angewendet, damit Mohammed es trotzdem tut (irgendwie).

Das ist ein Beweis für Christen, dass der Islam sogar satanisch sein soll, da Engel in der Bibel gegenüber Gläubigen niemals Gewalt anwenden würden. Gabriel im Koran soll ein verkleideter Dämon gewesen sein, laut Christen.

Laut Islam kommen Christen in die Hölle und vice versa. Also, was jetzt?

Obwohl, in Ländern wie dem Libanon, arbeiten Christen und Muslime oft zusammen und nicht gegeneinander. Habe ich zumindest gehört.

Laut der Bibel kommt niemand ohne Jesus ins Paradies, da Jesus sagte: "Niemand kommt zum Vater als durch mich". Sorry, Hindus und alle anderen (und die meisten lauwarmen Christen sowieso).

Kann mir jemand erklären, welche Religion zur Wahrheit, ins Paradies (bestenfalls ewig) führt?

Es ist doch krass, dass diese fetten Religionen überall auf der Welt entstanden sind, welche alle ein ähnliches Endziel haben; dieser Welt zu entkommen und ein ewigen Zustand zu erreichen, in dem nichts böses/schlechtes vorkommt.

Und im Buddhismus sowie Hinduismus gibt's auch Höllen, in denen man Milliarden von Jahren verbringen könnte. Vielleicht haben wir das sogar bereits hinter uns, haben es aber vergessen?

Naja, meiner aktuellen Meinung nach nehmen wir Menschen uns vieeeeeeel zu wichtig. Was sind wir schon? Sterbliche, fragile Wesen die ihren eigenen Planeten massiv vergiften und zerstören xDDD.

So, eine Portion Wahrheit bitte? Zum mitnehmen.

Islam, Wahrheit, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Allah, Bibel, Evolution, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Gott?

Hallo Leute wie gesagt ich bin 15 ich bin kein Troll nur so zu Info weil jeder das glaubt nein

Ja also ich glaube von ganzen herzen an Gott und ich bete zu ihn ich Weine manchmal und bete weinend ich Frage ihn so halt warum ?

Ich habe gesagt Gott bitte hilf mir ich kann das nicht alleine ich bete für meine Gesundheit jeden Tag

Weil ich verstehe es selber nicht warum ich so arge schmerzen habe und ich habe Angst Panikattacken heute war sehr schlimm ich habe gedacht das ich in Schule sterben werde ohne Witz

Ich bin einfach in einen Teufelskreis drinnen die ängste besiegen

Aber ich glaube das sich Gott meine Gebete nicht anhört woran liegt das und könnt ihr mir sagen wie ich halt eine Beziehung aufbauen und wie ich halt meine ängste besiegen kann weil das ist nicht mehr normal zittern weinen meine Gedanken sind immer auf meine Gesundheit am meisten blind Darm ich weiß einfach nicht ich habe Angst von den weil ich die ganze Zeit da unten schmerzen habe aber der artzt hat abgetastet ich habe gedacht mein blind Darm ist geplatzt und ich werde sterben

Er hat abgetastet und halt er hat gesagt da ist nix auffäliges ich weiß jetzt nicht ob das stimmt was wenn es doch ist das ist in mein Gehirn und schmerzen auch ich will einfach ein glückliches Leben leben mit 15 ich will einfach das Leben genießen aber es ist schwer für mich ich habe mich in Schule verschlechtert ich arbeite nicht mehr mit nix mache ich das zerstört mich einfach komplett

Ich will das nicht mehr 😭

Schmerzen, Kirche, Angst, sterben, Christentum, Hölle, Atheismus, Atheist, Bauchschmerzen, Bibel, Blinddarmentzündung, Gott, Jesus Christus, Psyche, Sünde

Ist Glaube und Wissenschaft kompatibel?

Ich möchte über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: die fünf unsichtbaren Schlüssel im Hadith und ihre Bedeutung in der heutigen Welt, aus der Sicht eines Ex-Gläubigen. Diese Lehre, die in Sahih Muslim (Hadith 2665) zu finden ist, besagt, dass die Schlüssel des Unsichtbaren in fünf Dingen liegen: im Wissen über das, was die Seele verdient, im Wissen, was morgen geschehen wird, im Wissen, wann es regnen wird, im Wissen über das, was in der Gebärmutter ist, und im Wissen über den Tag des Gerichts.

Als jemand, der den Glauben hinter sich gelassen hat, habe ich oft darüber nachgedacht, wie diese unsichtbaren Schlüssel mit der modernen Welt und den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir heute haben, in Einklang zu bringen sind.

In einer Zeit, in der wir in vielen Bereichen des Lebens riesige Fortschritte gemacht haben, stehen wir vor der Frage: Was bleibt wirklich unbekannt? Nehmen wir die Meteorologie. Meteorologen verwenden komplexe Modelle und Datenanalysen, um Wettervorhersagen zu erstellen. Laut einer Studie der American Meteorological Society liegt die Genauigkeit von kurzfristigen Wettervorhersagen bei etwa 80 bis 90 Prozent. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Wetter mit hoher Wahrscheinlichkeit vorherzusagen. Bei langfristigen Vorhersagen, etwa für eine Woche im Voraus, liegt die Genauigkeit jedoch nur bei 50 bis 70 Prozent. Diese Schwankungen zeigen, dass trotz der Fortschritte in der Meteorologie immer noch Unsicherheiten bestehen.

Schauen wir uns die Radiologie an, ein weiteres Feld, das eng mit dem Unsichtbaren verbunden ist. Radiologen analysieren bildgebende Verfahren, um Diagnosen zu stellen, die entscheidend für die Behandlung von Patienten sind. Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass die Genauigkeit dieser Diagnosen zwischen 70 und 95 Prozent liegt, abhängig von der Erkrankung und den eingesetzten Verfahren. Das bedeutet, dass auch hier Fortschritte gemacht wurden, aber Fehler und Unsicherheiten bleiben.

Diese Entwicklungen in der Wissenschaft stellen die in den unsichtbaren Schlüsseln genannten Aspekte in Frage. Wenn Meteorologen und Radiologen durch Forschung und Technologie das Unbekannte zunehmend erhellen, wie steht das im Widerspruch zu dem Glauben, dass es Dinge gibt, die wir niemals verstehen oder wissen werden?

Eine bekannte Stimme in diesem Kontext ist Dr. Zakir Naik, der erklärt, dass die fünf unsichtbaren Schlüsel den Menschen helfen, ihre Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Er betont, dass der Hadith nicht nur das Geschlecht des ungebrenen Kindes behandelt, sondern auch dessen Eigenschaften und Schicksal. Laut ihm gibt es Dinge, die nur Allah kennt, und der Glaube an diese Schlüssel bietet Trost und führt zu einer gewissen Demut. Er argumentiert, dass der Glaube an das Unbekannte die Menschen ermutigt, in schwierigen Zeiten auf Allah zu vertrauen.

Allerdings bin ich mit dieser Sichtweise nicht ganz einverstanden. Während ich die Notwendigkeit des Glaubens an eine höhere Macht verstehe, empfinde ich die Idee, dass es Dinge gibt, die wir nicht hinterfragen dürfen, als einschränkend. Ich glaube, dass der Mensch das Potenzial hat, durch Wissen und Forschung immer mehr über die Welt zu lernen. Es ist micht nur eine Frage des Glaubens, sondern auch eine Frage der Neugier und des Strebens nach Wissen.

Wenn ich an die Fortschritte in der Wissenschaft denke, stelle ich fest, dass viele Phänomene, die einst als unerklärlich galten, heute durch Forschung und Technologie verständlich geworden sind. Meteorologen können mit einer hohen Genauigkeit Wettervorhersagen treffen, und Radiologen nutzen modernste Bildgebungsverfahren, um präzise Diagnosen zu stellen. Diese Entwicklungen laden dazu ein, das Unbekannte zu erforschen und Fragen zu stellen, anstatt sie einfach zu akzeptieren.

Darüber hinaus finde ich, dass die Vorstellung von unschtbaren Schlüsseln dazu führen kann, dass Menschen in einer passiven Haltung verbleiben. Anstatt aktiv nach Antworten zu sucgen und kritisch zu denken, könte es einige dazu verleiten, sich auf das Unsichtbare zu verlassen und die Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Verstehen abzugeben.

Wie seht ihr diese Perspektive? Ist es möglich, sowohl an Glauben als auch an Wissen festzuhalten?

Ja 71%
Sonstiges 18%
Nein 12%
Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus Christus