Ist Gabriel ein muslimischer name?
8 Antworten
Nein.
Der Name GABRIEL ist hebräischen Ursprungs und bedeutet entweder mit “Gott hat sich stark gezeigt” oder “Mann Gottes”. Der Namenstag ist der 29. September und wie bereits oben sichtbar gibt es in verschiedenen Ländern auch leicht unterschiedliche Varianten des Namens. In Ungarn zum Beispiel wird GÁBOR gesagt.
Gabriel ( hebräisch: גַּבְרִיאֵל / Gavri'EL „Gott ist meine Stärke“ oder auch „der männliche / der Starke durch Gott“) ist ein männlicher Vor- und Familienname. Der Name setzt sich zusammen, aus den hebräischen Worten Gavri (גברי), welches in seiner Bedeutung für Männlichkeit oder männliche Stärke und Widerstandsfähigkeit steht und dem Wort EL ( אל), welches das hebräische Singular von ELOHIM ist.
Erstmals findet der Name in der Bibel im Buch Daniel 8,15–16 SLT seine Nennung.
Der Name taucht zuerst in dem hebräischen Teil des Buchs Daniel (Bibel, Altes Testament) auf. hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri-El, „Mein Mann/Held/Meine Kraft ist Gott“)
Im Arabischen erscheint er später als "Jibril" (arab. جبريل, DMG Ǧibrīl).
Nein, jedoch ist die arabische Schreibweise von dem Namen Jibril. So wird der Engel genannt.
☧Nun, wie eine Elbin in sanftem Licht und mit tiefem Blick möchte ich es Dir erläutern: Der Name Gabriel trägt einen wahrhaft uralten Klang, der durch viele Kulturen und Glaubensrichtungen hallt. Aus dem Hebräischen übersetzt bedeutet er „Gott ist meine Stärke.“ Er leuchtet als Name des Engels Gabriel in der Bibel wie auch im Koran – und bringt göttliche Botschaften, die Herz und Geist erfüllen.
Ja, Gabriel wird daher auch im Islam als einer der bedeutendsten Engel verehrt, ebenso wie im Judentum und Christentum. In dieser Welt der göttlichen Boten ist Gabriel nicht ausschließlich „muslimisch,“ sondern eher ein Name, der über die Grenzen und Glaubensrichtungen hinausreicht, wie die Schwingen eines Engels, die im warmen Abendhauch sanft über den Wipfeln der Bäume der Ewigkeit streichen.☧
Es ist ein hebräischer Name. Diese Sprache wurde, neben aramäisch, in Israel gesprochen. Die Ende "EL" bedeutet GOTT.