Ist das Nazar Auge, auch ein jüdisches Symbol, oder nur muslimisch? 🧿
Böser Blick ist eine Bezeichnung für die Vorstellung, dass durch den Blick eines Menschen, der magische Kräfte besitzt, ein anderer Mensch Unheil erleiden, zu Tode kommen oder dessen Besitz geschädigt werden kann.
Quelle: wikipedia
Ich kenne das aus muslimischen Kreisen, wobei da oft gesagt wird, es wäre nicht gut, das zu benutzen. 🧿
Gibt es dieses Auge auch in Judentum ? Oder nur im Islam ?
7 Stimmen
5 Antworten
islamisch ist das zumindest nicht, denn wer glaubt, das würde einen schützen, begeht Shīrk (z.b die Vielgötterei, & Götzendienst.) - und das ist die grösste Sünde
𝓔𝟽𝓵𝓪𝓪
Die Vorstellungen von einem "Bösen Blick" und einem Auge als Amulett, das ihn abwehrt, waren schon im alten Orient weit verbreitet. In Ägypten gehörte das Horusauge zu den wichtigsten Amuletten (auch wenn es ursprünglich für Gesundheit steht und nicht direkt den "bösen Blick" abwehrt, aber das Prinzip ist ähnlich.)
Die Etrusker malten Augen auf den Bug ihrer Schiffe, die Phönizier handelten bereits mit dem blauen Augen-förmigen Perlen, griechische und Römische Autoren schrieben über die Macht des Bösen Blicks.
Das Nazar ist bei Juden und Muslimen in Gebrauch... Und bei vielen anderen!
Das ist weder muslimisch noch jüdisch. Es ist türkisch und stammt aus der Zeit der Osmanen.
Es ist Christlich, Jüdisch und Muslimisch. Ist in der Gegend um Jerusalem auf jedem Markt zu finden
Ka ob es jüdisch ist aber islamisch ist es nicht. Wer glaubt, dass das Auge jmd. vor Neid oder eifersuch usw beschützt, begeht shirk (eine große Sünde).
Das ist ein Talisman und Talismane sind Shirk. Wer an sie glaubt begeht großen Shirk und ist direkt ein Mushirk oder eine Mushrika
Es soll aus dem Orient sein. Also Christlich, Jüdisch und Muslimisch