Java – die besten Beiträge

Wie findet ihr meinen Java Taschenrechner?

public static void main(String args []) {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  System.out.println("Hallo, dies ist ein Taschenrechner");
  Methode();
  System.out.println("Möchtest du nochmal rechnen?: j/n");
  String Nochmal = s.next();

  if (Nochmal.equals("j")) {
    Methode();
  }
  else
  {
    System.out.println("Vielen Dank und auf Wiedersehen!");
  }
}

public static void Methode() {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  boolean bool;
  System.out.println("Wähle eine Rechenoperation aus. Zur Auswhl stehen: +,-,/,");
  String Operationszeichen = s.next();

  do {
    if (Operationszeichen.equals("+")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("-")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("/")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else {
      bool = false;
      System.out.println("Eingabe nicht verstanden. Bitte wähle eine gültige Rechenoperation aus.");
      Operationszeichen = s.next();
    }
  }

  while(bool == false);

  System.out.println("Nun gib zwei Zahlen ein, mit denen gerechnet werden soll");
  double a = s.nextInt();
  double b = s.nextInt();
  double c;

  if (Operationszeichen.equals("+")) {
    c = a + b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("-")) {
    c = a - b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("/")) {
    c = a / b;
  }
  else {
    c = a * b;
  }

  System.out.println("Das ergebnis lautet: " + c);
}
programmieren, Java

Java, Minecraft HackedClient Error?

Guten Tag,

Ich programmiere einen Minecraft HackedClient. Dazu benutze ich logischerweise Eclipse. Ich habe erst das Gerüst gemacht, Module bestehen noch keine.

Immer wenn ich den Client starte (debug oder normal) crasht er, sobald ich eine Welt betrete. Den Client code ich für die 1.8.8. Im Projekt werden mir keine Fehler angezeigt, versucht habe ich ebenfalls: Project -> Clean... | hat aber nicht geklappt.

Die Fehler die mir angezeigt werden sind nicht von mir gecodet, sollten also keine Fehler ergeben.

Crash:

[Client thread/FATAL]: Unreported exception thrown!
java.lang.NoSuchMethodError: net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer$1.<init>(Lnet/minecraft/client/renderer/EntityRenderer;)V
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.getMouseOver(EntityRenderer.java:493) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.renderWorld(EntityRenderer.java:1504) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.func_181560_a(EntityRenderer.java:1324) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.runGameLoop(Minecraft.java:1132) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.run(Minecraft.java:424) [bin/:?]
	at net.minecraft.client.main.Main.main(Main.java:113) [bin/:?]
	at Start.main(Start.java:11) [bin/:?]

Specs, mit denen der Client auf meinem PC gestartet wird:

CPU: Intel Core i7 7700 | 8 Kern | 3,6GHz

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070 | 8GB Grafikspeicher

RAM: Mein PC: 32 GB | Minecraft zugewiesen: 16GB

Computer, Technik, programmieren, Java, Minecraft, Technologie, Spiele und Gaming

Java Daten nicht untereinander sondern nebeneinander ausgeben?

Hallo Leute!

Ich habe von meinem Lehrer die Aufgabe bekommen, mit Java Punkte vom Lorenzmodell auszurechnen und die Daten (drei Koordinaten) in einer txt-Datei abzuspeichern. So weit bin ich gekommen:

public class Lorenzmodell {
   public static void main(String[] args) {
      // TODO Auto-generated method stub
double x = 0.1;
double y = 0;
double z = 0;
double a = 10.0;
double b = 28.0;
double c = 8.0 / 3.0;
double t = 0.01;
int n = 1000;
int i;

      for ( i = 0; i < n; i++ ){
        double xt = x + t * a * (y - x);
        double yt = y + t * (x * (b - z) - y);
        double zt = z + t * (x * y - c * z);
        x = xt;
        y = yt;
        z = zt;
                 System.out.println(x);
                 System.out.println(y);
                 System.out.println(z);
     }
   }
}

Mein Problem ist jetzt, dass die Daten untereinander ausgegeben werden ich aber möchte, dass alle Werte in einer Art Tabelle rausgegeben werden. Also alle Werte für x in einer Zeile , für y und für z. Könntet ihr mir da weiter helfen?

Außerdem verstehe ich nicht was mein Lehrer mit der Text-Datei meinte. Ist es das mit dem Ausgeben also das mit system.out.println was er gemeint hat?

Wundert euch bitte nicht, dass ich so wenig Ahnung habe, unser Lehrer erklärt uns fast nichts und wir müssen alles dauernd selber recherchieren und ich habe bis jetzt noch nichts mit Java gemacht.

Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java