IT – die besten Beiträge

Laptop komplett tot?

Hi zusammen. Erstmal sorry für den Aufsatz!

  1. Modell ist ein Dell XPS 15 9550
  2. Hardware: i7 6700HQ, GTX960M, 16GB RAM, 512GB NVMe SSD, 84Wh Akku
  • Habe den Laptop lange Zeit völlig ohne Probleme verwendet
  • Vor ~6 Monaten hat sich der Akku aufgebläht, ich habe ihn deshalb ausgewechselt
  • -> mit einem originalen Dell Akku ersetzt. Danach ging auch alles wieder normal!

Zuletzt habe ich den Laptop mit ~80% geladenem Akku ganz normal heruntergefahren und bin in den Urlaub gefahren. Den Laptop hatte ich extra vom Strom genommen, als ich zurückkam ging er garnicht mehr.

Wenn ich ihn einschalten will passiert einfach nichts, nichtmal die Lüfter laufen an. Wenn ich ihn an den Strom stecke das selbe, zudem leuchtet nicht mal die Akku-LED. Auch wenn ich auf den Button seitlich (für den Akku-Ladestand) drücke passiert nichts. Der Laptop ist einfach komplett tot!

Was ich schon versucht habe:

  • Akku abklemmen, ans Netz stecken und Power-Button gedrückt halten
  • Ohne Akku versucht einzuschalten, also nur mit Netzstrom
  • Stromanschlüsse aufs Mainboard von Akku und Netzteil durchgemessen (bei beiden kommt Spannung durch)

Ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll, hat jemand von euch eine Idee? Ich vermute selbst, dass irgendwo eine Sicherung durchgebrannt ist.

Die rot eingekreisten Stromanschlüsse aufs Mainboard scheinen beide noch ok zu sein.

Vielen Dank schonmal!

Bild zum Beitrag
Elektronik, IT, Strom, Sicherung, elektronikgeräte, Mainboard

Strato Domain Umleitung?

Hallo!

Ich habe mir bei Strato eine .de Domain registriert um auf meine Website bei Google Sites weiterzuleiten. Domain ist bereits aktiviert und funktioniert. Allerdings wird beim Öffnen der Website in der Adresszeile wieder die alte, lange URL von Google Sites angezeigt. Ich möchte aber, dass die .de Domain weiterhin angezeigt wird.

In den Hilfetexten bei Strato steht, dass das aber funktionieren sollte.

In der Eingabezeile des Browsers bleibt Ihr echter .de-Domainname stehen, d. h. die ursprüngliche, meist viel längere Internetadresse ist nicht erkennbar.

Allerdings steht bei der Auswahl der verfügbaren Weiterleitungsarten auch

Zusätzlich können Sie den Umleitungstyp festlegen. Folgende Umleitungstypen stehen Ihnen zur Verfügung:
301
Der Umleitungstyp 301 (Redirect) ist die einfachste und schnellste Art der Weiterleitung. Es handelt sich hier um eine dauerhafte Weiterleitung. Dabei erscheint die Zieladresse nach der Umleitung in der Adresszeile des Browsers.
302
Der Umleitungstyp 302 (Redirect) funktioniert wie eine 301-Umleitung, aber hier handelt es sich um eine temporäre Weiterleitung.
URL Anchor
Mit dieser Weiterleitung schicken Sie den Besucher an einen bestimmten Punkt (Anker) auf Ihrer Webseite.

Typ 301 scheint mir als Standard das Richtige zu sein, aber offenbar bietet diese Funktion nicht meinen erwünschten Effekt. Aber mit welcher Einstellung geht es denn dann? Bei Typ 302 und URL Anchor wird im übrigen auch wieder die alte lange URL angezeigt.

Kann mir Jemand bitte helfen?

Computer, Homepage, Internet, IT, Webseite, Domain, Strato, Weiterleitung, Umleitung, Google Sites

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT