Isolierung – die besten Beiträge

Boden und Mauer richtig isolieren, wenn sie in einem Wintergarten integriert werden?

Hallo,

wir wollen bei uns auf der Terrasse einen Teil als Wintergarten umbauen. Dieser Teil wir weiterhin durch eine Terassentür vom Haus getrennt bleiben, soll aber so abgedichtet und isoliert werden das man immer ohne Probleme auch im Winter hinein kann und er sich rasch aufwärmt. Meine Frage bezieht sich auf die Terassenplatte und das Mäuerchen was die Terasse umschliesst. Beides soll so isoliert sein das kein Wasser durch die Platte nach innen zieht und das keine Kältebrücken entstehen die Schimmelbildung mit sich ziehen können! Ich wollte den Lichtschacht vor der Terassentür bündig an der Platte abschneiden und das Loch mit einer Metallplatte verschliessen. Darauf würde ich erst einen Teeranstrich und danach Bahnen verschweissen. Anschliessend hatte ich vor Verlegestyrodurplatten mit einer Dicke von ca 5cm und festem Obermaterial verlegen. Problem dabei sehe ich bei dem Mäuerchen ,dem Übergang zur restlichen Terasse und der Treppe zur Garage. Bei der Terasse und der Treppe dachte ich das KS-Steine reichen die ich mit ddem Anstrich und der Terrbahn versiegel?! Nur das Mäuerchen macht mir Sorgen. Muss ich das Mäuerchen ca.80 cm hoch auch mit Teeranstrich und Bahnen verschweissen oder reicht eine Dampfsperre und anschliessende Isolierung? Der Wintergarten wird aus Holz gebaut und ca 12cm gedämmt. Die Mauer wird mit Holz vergrössert so das man gemütlich darauf am Fenster sitzen kann. Zweites Problem wird die Beheizung, eigentlich reicht ja die Wärme vom Haus um den Raum ca.13qm so zu erwärmen das es angenehm ist. Ich hatte aber den Gedanken unter dem Vinylboden eine elektrische Fußbodenheizung zu installieren um den Boden auch Barfuß begehen zu können. Nur finde ich keine Konkrete Aussage zu elektrischer Heizung unter Vinyl, nur für Wassergeführte Heizungen. Kann mir bei den beiden Problemen jemand einen fachmännischen Rat geben?

Danke im voraus...Gruß Boris

wintergarten, Dämmung, Isolierung

Kaninchenstall winterfest machen? :)

Hallo,

ich habe zwei Kaninchen, die in einem Selbstgebauten Stall im Garten wohnen. Ich habe sie seit April 2014, sie sind jetzt gut 7 Monate alt :) Deshalb haben sie bisher noch keinen Winter miterlebt und ich möchte den Stall jetzt fest für den Winter machen.

Der Stall ist 3,5 qm groß, mit verschiedenen Untergründen. Im Stall sind sie aber nur Nachts, tagsüber haben sie die Wahl zwischen Stall und abgesichertem Freigehege.

Der Stall ist in 3 Segmente aufgeteilt, vorne 1 qm mit Erde, in der Mitte 2 Etagen (jeweils 1 qm) unten mit Stroh und Einstreu, oben Holz (hier stehen auch die Toiletten), und hinten Betonplatten. Überall stehen Häuser, Spielzeuge und Rückzugsmöglichkeiten.

(ich habe ein Bild angehängt, bitte schaut es euch an! Den Aufbau des Stalls kann man nämlich nur schlecht beschreiben ;-) )

Das was auf dem Bild braun ist, ist Holz, das gestrichelte ist Volierendraht.

Vorne kann der Wind ja komplett durchziehen, für den Sommer war es ok, (da der Stall am Haus steht ist auch nur sehr wenig Durchzug) aber für den Winter würde ich es gerne mehr absichern. Im mittleren Segment ist es ja auch nicht so kalt, aber ich möchte wirklich nur das beste für meine beiden und ich möchte nicht, dass sie sich erkälten.

Wir hatten überlegt, bei Dehner ein Schafhäuschen zu kaufen, und dieses auf die Steinplatten zu stellen... Dann haben sie noch eine warme Rückzugsmöglichkeit... Oder findet ihr das unnötig? http://www.dehner.de/zoo-kleintiere-kaninchenstall/Schlafhaus-fuer-Kaninchen-X003694726/

Danke für eure Hilfe :) Gruß,

Bunnymu

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Winter, Isolierung, Stall, Winterfest, Warm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Isolierung