IQ – die besten Beiträge

Können Noten wirklich Intelligenz messen?

Hallo,

Also die Antwort auf die Frage kann ich mir eigentlich selber beantworten. Ich habe nur gehofft so mehr Leser aufmersam zu machen.

Eigentlich geht es mir um das Thema Hochbegabung . Über dieses Thema haben wir in der Schule gesprochen. Also auch über die verschiedenen Arten (künstlerische/musische/sportliche/ kognitive). Irgendwie ist mir dabei aufgefallen, dass vieles, was auf Hochbegabte zutrifft auch auf mich zutrifft. Nur eine Sache leider nicht und zwar die Noten. Es heißt, dass hochbegabte Schüler schlechte Noten haben können, weil sie UNTERfordert sind. Bei mir glaubt man wohl eher, dass ich überfordert bin. Ich habe in der Schule grottenschlechte Noten. Ich denke dafür gibt es drei Gründe:

  1. ich kann nicht 45 Minuten lang zuhören, deswegen gehe ich jede Stumde aufs Klo, so habe ich eine kleine Pause und kann mich bewegen.

  2. ich habe Probleme damit mich zu organisieren. Hausaufgaben, Bücher, Hefte verliere/vergesse/verlege sie.

3, ich handel und rede manchmal ohne zu denken. Also ich sage Dinge ohne mir Gedanken über die Folgen zu machen.

Ich kann auch mit niemandem über die Schule reden, weil jeder denkt, dass ich dumm sei, weil ich überall schlechte Noten habe. Aber ich glaube, dass es einige Fächer gibt in denen ich besser sein kann. In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin und am liebsten gar nicht in die Schule gehen will.

In der Grundschule war ich noch richitig gut, da war ich immer Klassenbeste und habe Extraaufgaben und nie Hausaufgaben bekommen.

In der Freizeit beschäftige ich mich auch mit eher untypischen Dinge. Ich führe Experimente durch(Physik/Chemie) oder beschäftige mich mit philosphischen Theorien. Zur Zeit denke ich viel über die Vor- und Nachteile des Utilarismus. Oh da fällt mir grade noch ein Problem für meine schlechten schulischen Leistungen ein: ich bin viel zu faul mir Gedanken um meine Rechtschreibung zu machen. Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen unnötig so lange man die gröbsten Regeln der Orthographie und Interpunktion beherrscht, so dass der Leser weiß, was gemeint ist, kann einem Menschen doch egal sein ob ein Wort groß oder klein oder mit h oder ohne h geschrieben wird...

zurück zum Thema und zur ursprünglichen Frage: onkel google hat mir schon erzählt, dass Internet IQ-Tests relativ irrelevant sind, wobei der der Süddeutschen sowie der der Seite Mensa ev sehr gut sein soll. Bei Mensa ev. erreichte ich 30 von 33 Punkten nd bei dem Test der suddeutscher hieß es mein IQ läge bei 143.

So ich frage mich wie ich weiter verfahren sollte. Ich kann ja nicht so einfach zu meinen Eltern gehen uns sagen: mama, Papa ich glaube ich bin hochbegabt!"

Hätte das nicht auch schon längst irgendwer bemerken müssen? Irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße von Anabella

Ich bin übrigens fast 12 und in der 7. Klasse eines Gymis.

Lernen, Schule, Noten, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Lehrer, Überforderung, Unterforderung

IQ nur 105?!

Hallo,

ich bin ein wenig verwirrt.

Ich habe gestern ein Gespräch mit einem Sonderpädagogen geführt auf Grund meines IQ-Tests.

kurz wie es dazu kam:

ich arbeite öfters in so einem Jugendzentrum für Kinder, als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Mein Chef, auch ein Sonderpädagoge, der mich sehr gut kennt. Hat sich mal mit mi unterhalten und meinte, dass ich ADHS-lerin und hochbegabt sein könnte. Auch so ist mir schon öfter auf gefallen, dass ich manchmal schneller denke und einfach ganz anders ticke...

Bei dem Gespräch kam nun heraus, dass ich "nur" einen IQ von 105 habe. dieser Pädagoge (der den test nicht durchgeführt hat) meinte: ich werde mich wohl in der Schule richtig anstrengen müssen und sehr viel lernen müssen um meinAbi zu bestehen. Das hat mich am meisten aus der Bahn geworfen: ich lerne fast nie, bin mündlich mt eine der besten und stehe nirgendswo 3 (also nur mündlich!) schriftlich verhaue ich meine Noten mit so blöden Flüchtigkeitsfehlern...

Ich habe es dann man gegooglet und auch gelesen, dass man erst mit einem IQ von 115 studieren kann. Ich bin schockiert, stimmt das so wirklich?

ohh und noch so eine Sache zum IQ-test. Der Tester war mir sehr sehr unsympathisch und ein wenig sehr verpennt. Ich sollte so Aufgaben auf Zeit lösen und ich war schon lange fertig und er stoppte die Zeit nicht, dann hat er mir so gesagt mach XXX auf diesen Seiten (eine Doppelseite) ich war flott fertig und wartete, dass er die Zeit stoppt, irgendwann schaut er zu mir und meinte so, auf der rückseite sind auch noch Aufgaben. Da hatte ich dann aber kaum noch Zeit für...

Test, Studium, Schule, Intelligenz, IQ, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema IQ