IQ – die besten Beiträge

Kann man gegen einen niedrigen IQ (79) vorgehen?

Hallo, ich musste einen IQ-Test machen, weil ich Probleme hatte. Laut Psychiater habe ich einen IQ von 79 und bin dauerhaft in er Schule überfordert, was dann zu meinen Problemen führt. Ich muss sagen, dass ich (noch) auf dem Gymnasium bin. Meine Noten sind allerdings sehr schlecht (Englisch:5, Deutsch:4, Latein:5, Mathe:5 in den anderen Fächer habe ich zwei 3 und viele 4). ich lerne vor Klausuren immer sehr viel und strenge mich total an. Nachhilfe habe ich auch, auch so ein Trainig, das hilft, wie ich lernen kann, aber das bringt ja nicht viel. Jetzt weiß ich wieso. Das deprimiert mich. Der IQ ist einfach so endgültig. Ich hatte vor Abitur zu machen und an der Uni irgendwas zu studieren. Aber das geht ja nicht mehr, da mein Papa mich von der Schule abgemeldet hat, muss ich nach den Sommerferien auf die Realschule. Ich denke das ist vielleicht auch schön, wenn ich nicht mehr so viel lernen muss und mehr freie Zeit habe, aber irgendwie will ich es nicht wahr haben, dass ich nicht so clever bin. Ich denke viele von euch würden sagen: lass dich von dem Ergebnis nicht so runter ziehen, du kannst noch alles schaffen, wenn du lernst. Oder so. Aber das geht ja nicht. Ich kann nicht mehr lernen und mehr tun. ich werde nie abitur machen und nie studieren können.

das macht mich echt traurig, weiß jemand, ob es nicht doch eine Lösung gibt, wie ich den IQ steigern kann oder wie ich intelligenter werden kann?

Lernen, Schule, Dummheit, IQ, IQ-Test

Mein IQ-Test-Ergebnis ist schlechter als erwartet - bin ich dumm?

BITTE ALLES DURCHLESEN! Hallo, ich habe vor zwei Wochen einen IQ-Test bei Mensa gemacht, mein Ergebnis war 108, was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht erwartet hatte. Da ich mit 14 Jahren die 9. Klasse des Gymnasiums besuche (also ein Jahr früher eingeschult wurde), ich noch nie schlechter als eine 3 war und auch meine Eltern sehr akzeptable IQ-Ergebnisse erzielt haben, erwartete ich mindestens einen Wert von 120. Mit meinen tatsächlichen 108 hat man laut Tabelle allerdings noch nicht mal das Zeug dazu, aufs Gymnasium zu gehen. Das nagt natürlich ziemlich an meinem Selbstbewusstsein, und auch die (zugegebenermaßen eigentlich eher unbegründete Angst), nicht aufs Gymnasium zu gehören und das Abitur möglicherweise nicht zu schaffen, kämpft sich in meinem Bewusstsein immer weiter nach vorne. Meine Fragen sind nun: Klar, das Testergebnis kann variieren, aber wie stark? Ist es überhaupt möglich, dass mein "wahrer" IQ über 120 liegt und ich nur einen schlechten Tag hatte? Was kann ich tun, um mein Selbstbewusstsein wieder etwas zu stärken? Was ich dazu noch sagen möchte: Ich weiß, diese Tests sagen nicht immer so viel über Intelligenz aus, aber mir war dieser Test persönlich eben sehr wichtig, weil... naja, das ist schon selbstbewusstseinsstärkend. Ich vill hiermit auch nicht irgendwie eingebildet oder herablassend klingen oder so, aber Schulnoten&Co sind nunmal meine Stärke, und da dachte ich, das würde sich auch bei meinem IQ-Test abzeichnen, was es allerdings nicht getan hat... Danke schonmal für eure Antworten!

Schule, Selbstbewusstsein, Intelligenz, IQ, IQ-Test

Wie nennt man Menschen, die immer auf der Suche nach neuem Wissen sind?

Hallo, wie oben beschrieben suche ich nach einer Bezeichnung, evtl. auch aus psychologischer Sicht, für Menschen, welche nicht genug an neuem Wissen bekommen können.

Wenn ich das kurz an mir selbst erklären darf: Ich suche immer wieder nach neuen Dingen, welche ich erforschen kann. Noch besser, wo ich evtl. neue Theorien, Thesen, usw. aufstellen kann, die noch niemand machte. Wenn ich ein Thema "für mich" abgearbeitet habe, wird es mir sehr schnell langweilig und ich widme mich neuen Bereichen. Das alte geht dabei aber nicht verloren...Es sind wie Bücher, die ich in meinem Kopf schreibe. Beispielsweise habe ich mich mal extrem lang mit dem Thema 'Zusammenspiel Bakterien+Mensch' befasst. Nachdem ich nach etwa 2 Monaten für mich das Gefühl hatte, dass alles zusammenpasst, wurde mir das Thema schnell langweilig (Ich weiß natürlich, dass manch andere ihr Leben lang damit befassen). Das "Buch" wird dann wie Bilder im Kopf gespeichert; fragt mich jmd. etwas zu einem Thema weiß ich sofort bescheid. Ich kann auch sämtliche frühere Erlebnisse meiner Kindheit vor vielen Jahren im Kopf genauso nachstellen.(Das Kurzzeitgedächtnis hingegen ist nicht so perfekt, warum auch immer) Und so tu ich das schon seit Jahren mit Themen aus sämtlichen Bereichen (Mathematik, Physik, Kosmos, Psychologie, Philosophie, Geschichte, Biologie, Info, usw.) Momentan ist es das Thema Universum...aber je näher ich "meiner Erklärung" des Kosmos komme, um so langweiliger wird mir das Thema schon wieder.

Ich will nicht überheblich klingen, aber bei mir war schon immer so ein hoher Wissensdurst vorhanden. Habe angeblich einen Überdurchschnittlichen IQ, konnte die 11. Klasse überspringen und habe die 12. mit 1er Abi geholt ohne jemals richtig gelernt zu haben. Schule war für mich immer ziemlich langweilig, das ist jetzt 8 Jahre her.

Asperger oder Autismus würde ich persönlich ausschließen, da bei denen ja meist die soziale Komponente fehlt. Ich selbst würde mich auch nicht als großer "Menschenfreund" bezeichnen, aber ich geh dennoch hin und wieder zur Disco und es gibt kein Wochenende ohne Familie und Freunde zu treffen. Leider ist es schwierig andere zu finden, mit denen man das Wissen weitergibt, da ich das immer nur sehr schlecht erklären kann (und andere sich wahrscheinlich auch gar nicht dafür interessieren).

Also, was meint ihr so? Danke euch im Voraus :)

Gesundheit, Gedanken, Wissenschaft, Psychologie, IQ

Ich bin hochbegabt und ertrage meine Klasse einfach nicht! (Dumme Menschen!)

Hallo,

ich weiß, dass ich jetzt vermutlich richtig unbeliebt werde, aber ich muss einfach mal fragen, was ich tun kann. Ich bin 13 Jahre alt und in der 9. Klasse und ich bekomme mit meinen Mitschülern die totale Krise, die sind alle unheimlich kindisch und wirklich dumm. Also die haben keinerlei Allgemeinbildung. Zuhören im Unterricht ist für die auch ein Fremdwort. Ihr wisst gar nicht, wie sich dann so ein Tag ziehen kann, weil der Lehrer mit dem Stoff nicht durchkommt. Zusätzlich habe ich noch so ganz coole Experten, die immer davon erzählen, wie die sich besoffen haben (absichtlich mit 15!). Die anderen sind irgendwie unglaublich kindisch und spielen dann im Unterricht so Zeug wie „wenn ich du wäre...“ da fliegen dann mal nasse schwämme durch den Klassenraum, wenn der Lehrer nicht da ist. Oder irgendwer schreit „BINGO!“ wenn ein Wort eines Lehrers zu oft fällt. Und wir gelten noch als gute Klasse. Also als anständig und ruhig. Ich weiß gar nicht, wie ich das nächstes Jahr mit noch mehr Idioten aushalten soll. Ich kann aber auch keine Klasse mehr überspringen, weil ich ich jetzt schon jünger bin, als alle anderen und wenn ich noch ein Jahr weiter wäre, wäre der Altersunterschied viel zu riesig. Eine HB Schule gibt es hier in der Nähe leider auch nicht. Einzige Möglichkeit wäre ein Internat, aber das können sich meine Eltern nur sehr sehr knapp leisten und ich will auch nicht von Zuhause weg. Nach der Schule habe ich noch viele Hobbys, dort habe ich auch ein paar Freunde..

Also was kann ich gegen diese Menschen unternehmen?

Schule, Hochbegabung, Dummheit, hochbegabt, IQ, IQ-Test, Mitschüler

IQ-Test falsch?

Hallo,

ich musste vor kurzem einen IQ-Test machen ud dabei wurde mir ein IQ von 138 nachgewiesen... Am Anfang fand ich das jetzt nicht so beeindrucken, jeder hundertste ist ca. "so klug" wie ich, aber vor kurzem hab ich im Internet einen Artikel über hochbegabte Kleinkinder gelesen... Da stand dann so was wie "mit 3,5 Jahren schreiben und mit 3 Monaten erste Worte", das hat mich dnn schon verwirrt, weil ich war zwar kein unterentwickeltes Kleinkind, aber lesen und schreiben hab ich mir mit 5 auf der Kur beigebracht und als ganz kleines Kind war ich, bis auf meine für ein Kleinkind sehr niveauvolle Ausdrucksweise, relativ uauffällig. Ich hab auch nie eine Klasse übersprungen, hatte zwar in der Grundschule die Möglichkeit dahingehend gefordert zu werden, aber notwendig war es nicht... Ich weiß zwar, dass Hochbegabung nicht mit guten Noten gleichzusetzén ist, aber trotzdem beschäftigt mich das auch: Ich bin schon überdurchschnittluch gut in der Schule, es gibt aber besser Schüler, meine Noten sind immer im 1er, 2er Bereich (10.Klasse Gymnasium), aber trotzdem hab ich eben auch Zweien, wenn ich wirklich mal lerne...

Ist der bessere Schler vieleicht einfach "hochbegabter" als ich, oder kann es sein, dass bei der Durchführung des Tests irgendwelche Fehler ge,acht worden sind? Er wurde mit einer ausgebildeten Psychologin durchgeführt...

Sorry für die unnötige Frage, aber irgendwie beschäftigt mich das grad...

GlG Lininka

Psychologie, Intelligenz, IQ

Unterforderung in der Schule - was tun?

Hallo,

ich besuche derzeit die elfte Klasse des Berufsbildenden Gymnasiums Wirtschaft. Da wir an meiner Schule noch nach 13 Jahren das Abitur machen und somit die Allgemeine Hochschulreife erwerben, ist das bei uns die Einführungsphase. Also quasi wie die zehnte Klasse am Allgemeinbildenden Gymnasium. Nur einfacher. Das kann ich sagen, weil ich davor in der zehnten Klasse an einem Allgemeinbildenden Gymnasium war. Vor allem die Profilfächer (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling (BRC), Praxis des Unternehmens, Informationsverarbeitung) finde ich zwar interessant, aber durch die Art und Weise, auf der die Fächer - einschließlich der Profilfächer - bei uns unterrichtet werden, unterfordert mich. Das habe ich meinen Lehrern auch schon gesagt, und man kann bei ihren Reaktionen zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden: Entweder sie glauben mir und wissen nicht recht, wie sie mir helfen können. Oder sie glauben mir erst gar nicht. Mein Klassenlehrer gehört leider zu Typ 2. Mit manchen Lehrern mache ich schon eine Form von Enrichment: Das heißt, ich mache nicht zwangsläufig die Hausaufgaben, die sie mir aufgeben, sondern beschäftige mich stattdessen auf anspruchsvollere Art und Weise mit dem jeweiligen Unterrichtsthema. Das klappt an sich ganz gut, aber leider macht man die Hausaufgaben zu Hause und nicht in der Schule. Hat jemand von euch eine Idee, was man während des Unterrichts gegen Unterforderung tun kann? Außer nicht aufzupassen, versteht sich.

PS: Um meinem Klassenlehrer zu 'beweisen', dass ich mich unterfordert fühle, habe ich einen IQ-Test machen lassen. Das Ergebnis bekomme ich aber erst am 28. April. (Falls jetzt Kommentare kommen wie: "Der IQ sagt nichts über die Intelligenz aus": Ich bezweifle auch, dass diese IQ-Tests wirklich gut sind, aber Deutschland ist ja leider eine Scheingesellschaft. Wenn Du etwas nicht nachweisen kannst, ist es nicht wahr.)

Langeweile, Schule, Hochbegabung, Hausaufgaben, IQ, Lehrer, Unterforderung

Intelligenztests: der größte Unfug? Philosophiestudium: Bin ich zu dumm? Wenn ja, warum? :D

Mir ist bewusst, dass renommierte Psychologen und Wissenschaftler an solchen Tests sitzen - ich spreche hier nicht von den 5minütigen Onlinetests - und ihn nach entsprechenden Regeln konstruieren. Mich würde dennoch interessieren, ob jemand von euch bereits einen solchen anerkannten und kostenpflichtigen IQ-Test hinter sich gebracht hat und wie viel Glauben man diesen Dingern schenken kann! Auf den Gedanken kam ich, als ich mich fragte, ob ich für ein Studium geeignet bin. Mit Sicherheit gibt es auch Studiengänge, die das Auswendiglernen - wie es am Gymnasium so fein eingetrichtert wird (dass einem schon fast alle anderen Kanäle zu gehen) - fördern. Allerdings würde mich eher ein Philosophiestudium reizen. Gleichzeitig weiß ich, dass es Texte gibt, die man 10x lesen kann und noch immer nicht verstehen wird. Ich habe ziemlich große Angst, dass es das ganze Studium so sein würde und ich nur am Versagen wäre. Ich habe kürzlich erst die Schule gewechselt (aus persönlichen Gründen) und bin nun an einer Neuen - und in meiner neuen Q12 gibt es so viele hochbegabte Schüler, dass ich mir ziemlich klein und mickrig vorkomme und mich Frage, was ich überhaupt am Gymnasium mache. :D Ich weiß, dass ich nichts weiß - so viel ist klar. Nun frage ich mich, woran ich festmachen kann, ob mir ein solches Studium liegt. Ich hatte nie Philosophie als Unterrichtsfach und erst ab der 11. Klasse Ethik (und ich habe es geliebt) - und ich bin generell eher die Denkerin - ob das allerdings für ein solches Studium genügt sei mal dahingestellt. Auch im Ethikunterricht liest man schon einmal Texte von Aristoteles, die einen nur mit Fragezeichen zurücklassen. Wenn es dann tatsächlich Leute gibt, die sich auf Anhieb melden, frag ich mich direkt, was los mit mir ist. Andererseits habe ich die Hoffnung, dass es einfach an meiner fehlenden Allgemeinbildung (daran lässt sich ja aktiv was ändern) und meiner Blockade (ich MUSS leisten ich MUSS leisten) liegt - und nicht daran, dass ich zu dumm bin. Nun frage ich mich, ob bei einem solchen IQ-Test nicht auch irgendwelche Voraussetzungen gegeben sein müssen. Wie ein stabiles geistiges Wohl o.Ä. Jemand mit psychischer Erkrankung, kann der genauso gut an einem IQ-Test abschneiden (wahrscheinlich sind das noch die, die am besten Abschneiden? :D) - oder wird da komplett alles Mögliche berücksichtigt?

Studium, eignung, Intellekt, IQ, IQ-Test, Philosophie, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema IQ