Interpretation – die besten Beiträge

Wie kann man "Auf der Galerie" von Kafka interpretieren?

Wenn irgendeine hinfällige, lungensüchtige Kunstreiterin in der Manege auf schwankendem Pferd vor einem unermüdlichen Publikum vom peitschenschwingenden erbarmungslosen Chef monatelang ohne Unterbrechung im Kreise rundum getrieben würde, auf dem Pferde schwirrend, Küsse werfend, in der Taille sich wiegend, und wenn dieses Spiel unter dem nichtaussetzenden Brausen des Orchesters und der Ventilatoren in die immerfort weiter sich öffnende graue Zukunft sich fortsetzte, begleitet vom vergehenden und neu anschwellenden Beifallsklatschen der Hände, die eigentlich Dampfhämmer sind - vielleicht eilte dann ein junger Galeriebesucher die lange Treppe durch alle Ränge hinab, stürzte in die Manege, riefe das - Halt! durch die Fanfaren des immer sich anpassenden Orchesters.

Da es aber nicht so ist; eine schöne Dame, weiß und rot, hereinfliegt, zwischen den Vorhängen, welche die stolzen Livrierten vor ihr öffnen; der Direktor, hingebungsvoll ihre Augen suchend, in Tierhaltung ihr entgegenatmet; vorsorglich sie auf den Apfelschimmel hebt, als wäre sie seine über alles geliebte Enkelin, die sich auf gefährliche Fahrt begibt; sich nicht entschließen kann, das Peitschenzeichen zu geben; schließlich in Selbstüberwindung es knallend gibt; neben dem Pferde mit offenem Munde einherläuft; die Sprünge der Reiterin scharfen Blickes verfolgt; ihre Kunstfertigkeit kaum begreifen kann; mit englischen Ausrufen zu warnen versucht; die reifenhaltenden Reitknechte wütend zu peinlichster Achtsamkeit ermahnt; vor dem großen Salto mortale das Orchester mit aufgehobenen Händen beschwört, es möge schweigen; schließlich die Kleine vom zitternden Pferde hebt, auf beide Backen küßt und keine Huldigung des Publikums für genügend erachtet; während sie selbst, von ihm gestützt, hoch auf den Fußspitzen, vom Staub umweht, mit ausgebreiteten Armen, zurückgelehntem Köpfchen ihr Glück mit dem ganzen Zirkus teilen will - da dies so ist, legt der Galeriebesucher das Gesicht auf die Brüstung und, im Schlußmarsch wie in einem schweren Traum versinkend, weint er, ohne es zu wissen.

Deutsch, Schule, Analyse, Interpretation, Kurzgeschichte, Literatur, Franz Kafka

Wie kann ich diese Nachricht von ihm interpretieren?

Hallo,

ich habe mit meinem Ex (20) vor ca. 3 Monaten Schluss gemacht.. allerdings nicht persönlich, sondern mittels Chat. Ich weiss das gehört sich nicht und ist sehr unreif.

Dies hat ihn sehr verletzt und wir sahen uns bis heute nicht mehr, schrieben aber noch bis etwa Mitte November, bis er „Rache“ an mir nahm und wir uns treffen wollten, und er nicht erschien. Das hat mich ebenfalls sehr verletzt, weil ich zu dem Zeitpunkt auch noch Gefühle für ihn hatte.

Es ist jetzt wie gesagt schon etwa 3 Monate her, und wir haben über dies nicht persönlich geredet und ich schäme mich immer noch dafür, wie ich mit ihm Schluss gemacht habe.

Ich bin auch jemand, die gerne die Dinge geklärt hat. Nun ist es so, dass ich ihm immer mega viel schreibe, und von ihm meistens keine Antwort zurückkommt.

Man kann jetzt interpretieren, dass er kein Interesse mehr hat, den Kontakt zu halten. Allerdings schrieb ich ihn Anfangs Dezember an, und bekam die Antwort:

„Ja, du bist sehr ungeduldig und am Wochenende kann ich schlecht auf solche Sachen antworten, da ich unterwegs bin. Darum ja, es ist gerade ein bisschen stressig, ich melde mich noch.“

Ich bin eigentlich jetzt in einem Dilemma... meldet er sich und soll ich wieder warten, oder sollte ich mich melden?

Ich meine den Text kann man ja auf unterschiedliche Weisen interpretieren.. was sind eure Interpretationen dazu?

Danke für eure Hilfe!

Freundschaft, Beziehung, Interpretation, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretation