Der Standardbrowser lässt sich nicht mehr ändern. Wie kann ich wieder zu Chrome wechseln?

Hallo,

ich nutze Windows 10 Home (Desktop) und als Standardbrowser habe bzw. hatte ich Google Chrome. Bisher hat auch immer alles funktioniert und ich konnte alle Hyperlinks aus allen Programmen und Apps heraus mit Chrome öffnen.

Da ich den Internet Explorer ohnehin nie verwendet habe, habe ich ihn heute in "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" deaktiviert (Häkchen bei Internet Explorer 11 entfernt). Daraufhin wurde der PC neugestartet und plötzlich funktionierte nichts mehr. Ich konnte Chrome zwar noch über die normale Verknüpfung mit der chrome.exe öffnen, allerdings gab es in Programmen wie OneNote, Outlook immer nur eine Fehlermeldung, wenn ich einen Hyperlink angeklickt habe und auf dem Desktop erschien beim Anklicken der Internetverknüpfungen die Meldung "http://abc.de Klasse nicht registiert". Außerdem erschien in Chrome die Meldung "Chrome ist nicht der Standardbrowser" mit der Aufforderung, dies doch bitte zu ändern. Mich hat das ganze zuerst gewundert, ich folgte dann aber der Bitte von Chrome und habe versucht, Chrome wieder als Standardbrowser einzustellen. Unter "Einstellungen > System > Standard-Apps" also bei Webbrowser Google Chrome auswählen. Zu meiner Verwunderung gab es in dem Auswahlmenü plötzlich zwei Mal Google Chrome. Darüber habe ich mir aber keine großen Gedanken gemacht und einfach versucht, Chrome als Standard einzustellen. Leider konnte ich so oft auf Google Chrome (egal welches von beiden) klicken, wie ich wollte, denn Windows weigerte sich, die kleinste Änderung vorzunehmen.

Die Probleme traten auf, als ich den Internet Explorer deaktiviert habe, als dachte ich, wenn ich das rückgängig mache, sind auch die Probleme wieder weg. Zurück zu "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" und das Häkchen wieder gesetzt. PC startet neu. Fehlermeldungen in OneNote und Outlook sind weg. Bei OneNote kommt plötzlich die Meldung, dass OneNote 2013 nicht als Standardprogramm ausgewählt ist und dass ich das doch bitte ändern soll. Es wird aber noch komischer, denn ich habe auf dem Desktop verschiedene Internetverknüpfungen. Eine davon führt zu einem YouTube-Video und zwei andere zu 'normalen' Internetseiten (eben nicht zu YouTube). Der Link zum YouTube Video öffnet sich ohne Problem im Edge Browser. Der https-Link zur 'normalen' Seite dagegen lässt sich nicht öffnen. Stattdessen wirft Windows die oben genannte Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" aus. Der dritte Link (nur http) wird in Chrome geöffnet. Ich kann also sagen (hoffe ich), dass Windows hier fröhlich mit verschiedenen Browsern arbeitet und mich keinen einzelnen für alles auswählen lässt. Auch nachdem ich den Internet Explorer wieder aktiviert habe kann ich keine Änderung an den Standardprogrammen mehr vornehmen.

[Ich schreibe in den Antworten weiter, weil der Platz hier aufgebraucht ist..]

Bild zum Beitrag
Internet Explorer, Google, Google Chrome, Standardbrowser, Windows 10
Frage zur Firefox Chronik. Standard-Löschung funktioniert nicht! Wie lösche ich die gesamte (!) Chronik?

Hallo!

Ich hatte noch nie Probleme mit der Firefox-Chronik, aber aktuell funktioniert eine Sache nicht. Das macht mich ganz wahnsinnig, da ich einfach nicht dahinter komme, woran es liegen mag!

Ich wollte heute mal wieder die komplette Chronik löschen, einfach um mehr Speicher freizugeben usw. und weil ich das schon richtig lange nicht mehr gemacht habe. Neuere Chroniken lösche ich auch gelegentlich.

Erstmal hat sich mein Firefox aufgehängt und auch nach mehreren PC-Neustarts ließ er sich nicht mehr öffnen. Irgendwann hat mir Mozilla dann eine Reinigung des Browsers vorgeschlagen. Da das schon öfters vorgeschlagen wurde, habe ich es diesmal einfach gemacht. So konnte ich immerhin wieder den Browser öffnen und musste halt Add-ons neu installieren, aber seis drum.

Die Chronik war dann auch gelöscht, ABER wenn ich in der Adressleiste etwas eingebe, kommen weiterhin Vorschläge aus meiner Chronik. Das kann man bekanntlich in den Einstellungen deaktivieren, aber das möchte ich gar nicht. Ich möchte einfach, dass NICHT die Begriffe einer alten, eigentlich längst gelöschten, Chronik angezeigt werden. Irgendwie muss meine Chronik also noch gespeichert sein, aber an einem Ort, den ich durch den Standard Reiter "Chronik" im Firefox nicht erreichen kann, da dieser zu einer vollkommen leeren Chronik führt! Und das kann einfach nicht angehen!

Kann mir jemand helfen?

(Benutze Windows 8.1).

Freundliche Grüße!

PC, Internet, Internet Explorer, Browser, Mozilla, Mozilla Firefox

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet Explorer