Instrument – die besten Beiträge

Kirche: Wieso sind Domorgeln so teuer?

Eine Dom-Orgel ist extrem teuer und mir ist bewußt, dass das Material - sind ja ein paar Tonnen - und die Handarbeit (dauert sicherich ein paar Jahre) bezahlt werden muss.

Der "Versand" und der Aufbau, das Stimmen der Orgel, etc. wird auch Geld kosten, ok!

Bei uns im Dom wurde jetzt die alte Orgel renoviert, bzw. saniert. Zugegeben: Ist die größte Domorgel der Welt, aber die Renovierung - kein (!) Neubau - hat 6,5 Millionen Euro gekostet! *uff

6,5 Millionen Euro ist eine Menge Geld für ein altes Instrument! ^^+gg

Habe dann ein wenig gegoogelt, aber nicht wirklcih herausgefunden, was Orgeln überhaupt kosten, bzw. was genau so teuer an einer Orgel ist ... außer natürlich Material und Arbeitszeit.

Oder ist es genau DAS, was die Orgel so teuer macht? o_O

Im Internet habe ich herausgefunden, dass eine Orgel für eine mittlere Dorfkirche bis zu 180.00€ kosten kann. Mit dem Zusatz: "... eine Domorgel kostet leicht mehrere Millionen Euro." *wow

Aber meine Frage ist damit nicht wirklich beantwortet! Was genau ist an so einer Orgel so teuer, dass alleine eine Restaurierung 6,5 Millionen Euro kostet ... meine, dann möchte ich eigentlich garnicht wissen, was eine neue (!) Orgel kostet! XD

Also mal abgesehen von den oben genannten Kosten ... wieso sind Domorgeln so teuer? Was übersehe ich neben Material + Arbeitszeit? Vielleicht die Planung? Aber bei einer bestehenden Orgel müsste es ja Pläne geben!? o_O

Habt ihr noch eine Idee? Freue mich auch über Links, etc. DANKE im Voraus!

Kirche, Instrument, Instrumentenkunde, Orgel

Klinkenkabel mit Steckdosen-Erdung verbinden, E-Gitarre?

Hallo,

vor ca. 3 Wochen habe ich mir eine E-Gitarre nebst Verstärker (EU-Stecker) gekauft. Alles Low-Budget. Nun ist es so, dass die Gitarre ein sehr lautes, störendes Geräusch macht, wenn ich nicht dauerhaft irgend ein Metallteil berühre. Lt. Verkäufer und diverser Internetforen sei dies normal bei günstigen E-Gitarren.

Meine aktuelle Lösung:

Ich habe ein altes Kopfhörerkabel mit dem Klinkenstecker verbunden, der von der Gitarre in den Verstärker geht und lege das andere Ende des alten Kabels wahlweise zu meinem Socken- oder Hosenbund.

Das funktioniert auch ganz gut, allerdings hätte ich dazu gerne eine weniger aufwändige und "anbindende" Lösung.

Daher stellte sich mir die Frage, ob ich besagtes Kupferkabel nicht auch einfach an einen dieser kleinen Metallnupsel an der Steckdose machen kann (Ich meine diese Klemmen an der Seite, die soweit ich weiß normalerweise die "Nicht-EU-Stecker" Erden.)

Da ich aber kein Elektriker bin und ich mich weder umbringen, noch mein Equippment zerstören will, wollte ich hier erst einmal von Elektrikern eine Meinung dazu hören. Vielleicht habt ihr ja auch bessere Ideen.

Eine Verbindung mit der Heizung funktioniert auch, ist aber genauso unpraktisch wie die Hosenbund-Sache, da das vom Wohnungsaufbau her nicht gut passt.

LG Kara

Musik, Gitarre, Technik, Elektrik, E-Gitarre, Instrument, Spannung, Technologie, Verstärker, Erdungskabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument