Informatik – die besten Beiträge

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Tipps für die Lk Wahl? (Chemie/Physik/Informatik)?

Hallo,

Bald steht die Lk Wahl an und ich wollte mich erkundigen ob jemand von euch Tipps oder Erfahrungen hat.

Folgende Situation:

Ich bin echt schlecht im Entscheidungen treffen und habe Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und mir damit mein Abi zu versauen, besonders da es mich in die Naturwissenschaften zieht, welche sehr schwer sein sollen. Ich gehe in Niedersachsen zur Schule und muss damit 3 Lks wählen. Mathe steht schon fest, da ich keine Sprache als Lk machen möchte, weil ich echt schlecht im Texte schreiben, dafür aber sehr gut in Mathe bin (stand durchgängig auf 1, es macht mir Spaß)

Als 2.und 3. Lk finde ich Chemie Physik oder Informatik sehr interessant.

Informatik stehe ich auch auf 1, kenne aber bis auf ein paar Bruchteile C#, HTML und css nicht wirklich eine Programmiersprache. (sonst immer nur Baukastensystem) Bin das einzige Mädchen im Kurs und hab angst das ich eigentlich nicht gut bin aber nur aufgrund dessen auf 1 stehe. Ich mag programmieren weil das wie rätsel lösen ist, weiß aber nicht ob ich vorher noch eine Programmiersprache lernen sollte

In Physik stehe ich auf 2,das liegt aber nur an der mündlichen Note, bin schriftlich im Einserbereich und ich finde es super spannend, eher im Bereich der Kernphysik und Quantenmechanik als jetzt Elektrizitätslehre und Mechanik. Seit der Grundschule war es mein Traum astrophysik zu studieren.

Chemie ist im Moment mein Lieblingsfach, stehe auf 1 und ich mag die experimente. Und generell wie Stoffe aufgebaut sind.

Ich mag Logik und bin sehr neugierig, Deutsch oder Kunst Lk wäre horror für mich, werde aber immer mehr verunsichert, weil MINT lks am schwierigsten sein sollen.

Habt ihr erfahrungen? Welche Kombination könnt ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße,

Jona

Chemie, Informatik, Oberstufe, Physik, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik