Informatik – die besten Beiträge

Warum denken so viele das die Studienzeit die beste Zeit im Leben ist?

▪︎Gerade wenn man was anspruchsvolles studiert, lernt man sich die meiste Zeit den Hintern ab (Jura, Medzin, Informatik etc.), hat irgendwelche Abgaben, Referate und viele arbeiten auch noch nebenbei. Nicht wenige arbeiten wenn man alles zusammenrechnet 50+ Wochenstunden.

▪︎Dann hat man in der Prüfungsphase noch diesen extremen Druck, weil man oft 4 bis 6 Prüfungen in kurzer Zeit (meist binnen 2 bis 3 Wochen) hintereinander schreiben muss und bei Nichtbestehen teils Gefahr läuft, exmatrikuliert zu werden.

▪︎Man hat generell als Student nur wenig Geld (außer die Eltern haben sehr viel Geld), deshalb könnte man gar nicht regelmäßig ausgehen und auch das Sozialleben lässt zu wünschen übrig, weil viele Kommilitonen am Wochenende in ihrer Heimatstadt sind oder gleich täglich pendeln und deshalb außerhalb der Uni fast nie da sind.

Der einzige Vorteil sind die langen Semesterferien, die braucht man aber auch, um keinen Burnout zu bekommen. Bei den oben genannten Punkten (extremer Leistungsdruck, Geldnot, Einsamkeit) frage ich mich wirklich, wie manche Leute darauf kommen, dass das Studentenleben so geil wäre? Für mich hört es sich ziemlich bescheiden an.

Ich kann dieses Vorurteil auch nicht verstehen. 53%
Ich finde das Studentenleben entspannt. 47%
Freizeit, Gesundheit, Arbeit, Studium, Gehalt, Psychologie, Informatik, Studentenleben

JWINF-Trainingsaufgabe "Fischen" (Python)?

Hallo,

ich bereite mich momentan auf den Jugendwettbewerb in Informatik vor. Bei den Trainingsaufgaben bin ich aber auf eine Aufgabe gestoßen, die ich nicht lösen konnte. Gegeben ist das "Insel"-Problem (siehe Aufgabenstellung), bei dem der Roboter die Fische aus den Netzen aufsammeln und auf den Inseln abliefern soll. Soweit nicht sonderlich schwierig, dies lässt sich mit wenigen for-Schleifen und if-Fallunterscheidungen lösen. Das Problem:

  1. Der Roboter darf nur versuchen einen Fisch abzuliefern, wenn er auch einen Fisch transportiert (genauere Informationen siehe Bild mit "Weiteren Hinweisen"). So erledigen sich Schleifen, wie dass der Roboter sich immer bewegen soll und wenn er auf einem Fisch ist diesen aufsammeln soll und wenn er auf einer Insel ist einen Fisch abliefern soll, da es bspw. vorkommt dass zuerst Inseln kommen und erst danach Fische zum aufsammeln.
  2. Die Inseln sind "zufälig", bzw. ohne Muster platziert, d.h. Fisch und Insel sind z.B. nicht immer nur 5 Felder voneinander entfernt. KORREKTUR: Die Grafik ist maßstabsgetreu und die Inseln und Fische sind genau auf den in der Grafik angegebenen Felder, ihre Position verändert sich nicht mehr. Nur ich erkenne hier halt kein Muster.
  3. Man darf nur for-Schleifen und Fallunterscheidungen benutzen, keine while-Schleifen etc.

Ich hoffe dass wer eventuell einen Lösungsvorschlag oder zumindest Tipps und Ideen hat. Vielen Dank im Voraus : )

Bild zum Beitrag
Informatik, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik