Infektion – die besten Beiträge

Liebe Leute, gibt es eine gute Anlaufstelle in Deutschland um als Patient sich auf sämtliche mögliche Pilzerkrankungen IM KÖRPER untersuchen zu lassen?

Ich möchte wissen wo es erstklassige speziaisten dafür gibt?

ob jeder Patient mal so einfach eine Untersuchung kriegen kann, da es sehr kostenaufwendig sein mag sei ja mal jetzt so hingestellt, ich habe schon über jahre hinweg mit Begleiterkrankungen zu tun wo mir selber der verdacht auf eine Pilzinfektion bestand, weil es einfach von Heut auf morgen los ging mit den Problemen als ich mal näheren Körperkontakt hatte mit einer Frau.

Es wird einfach nicht besser mein Gesundheitszustand und bevor ich das risiko eingehe mir irgendwelche Antymiotika reinzupfeffern weil irgendein Hausarzt oder Hautarzt das Problem nur oberflächlich betrachte, teilweise sie das Problem auch auf der Haut sehen und viele da erst gar nicht weiter helfen zu wissen und behaupten es sei erblich bedingt ,,man könne da nicht viel machen'', es aber dann welche gibt die mir Antymiotische Medikamente verschreiben trotz ohne 100% bestimmung des Pilzartes, Medikamente die dann möglicherweise nicht wirken könnten und die unbekannte Pilzart dann anfängt zu mutieren und es nur noch mehr schaden anrichten könnte, so möchte ich doch lieber erstmal zu 100% abgeklärt haben von richtigen Pilzinfektion Spezialisten um welche art des des Pilzes es sich handle , nur wo finde ich sie? Gibts denn keine anlaufstelle dafür? Ich möchte das an mir proben und alle nötigen mikrobiologische untersuchungen etc. durchgeführt werden um die Pilzart zu bestimmen.

Ich soll demächst so laut der empfehlung einiger Fachärzte auch mich einer Darmspiegelung unterziehen, da ich noch viele andere symtome habe auf die ich hier nicht detaliert eingehen möchte, und auch bei dieser Untersuchung wünsche ich mir doch einen spezialisten der Proben entnehmen kann vom Darmmilieu um Pilzarten zu identifizieren, ich glaub das macht nicht jeder Gastroentrologe bei seiner standard Darmspiegelung untersuchung, wenn schon dann richtig denke ich mir.

Ich sage ganz klar es sind Pilze die mir den Kampf ansagen, mit der Schuppenbildung auf der Haut und noch vielen anderen ernsteren gesundheitlichen Problemen, ich möchte einfach nur die richtigen antymiotika einnehmen. Ich kriege spüren wie hartnäckig Pilze sein können, welche ernsthaften Probleme sie einem machen können, so habe ich wahrscheinlich nur eine chance und zwar die richtigen antymiotika einzunehmen. Ich suche nach einer Uni klinik oder Zentrum mit der Spezialisierung auf Pilzerkrankungen, ich reise quer um Deutschland oder gar Europaweit wenns sein muss, ich bin hier aus Hamburg aber hier scheint man das Problem nicht so ernst zu nehmen oder ich habe einfach kein glück oder kann es den Ärzten die bedrohungslage nicht klar machen. Es gibt infketions anlaufstellen Praxen aber die sind auch nur bloß auf auf Borrellien, Tuberkulose, Aids spezialisiert..

Vielleich kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke!

Ernährung, Biologie, Mikrobiologie, Infektion

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu den geplanten/diskutierten Erleichterungen bei Krankschreibungen?

Die Temperaturen sinken, das Husten nimmt zu. Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat erneut begonnen. In einigen Bereichen ist das schon spürbar: In Mitteldeutschland ist die Situation in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten bereits sehr angespannt.

Erleichterungen bei Krankschreibungen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen plädieren für die Möglichkeit der Krankschreibung via Telefon. Bis Anfang April 2023 war dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich, diese Regelung wurde dann aber aufgehoben. Nun wird darüber diskutiert, ob die telefonische Krankschreibung 2024 wieder eingeführt werden soll, um Arztpraxen zu entlasten und unnötige Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Generell wurde dem Vorschlag eigentlich bereits zugestimmt. Doch wann genau eine erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung stattfinden soll, ist noch unklar.

Lauterbach plädiert für Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Wird das Kind krank, muss häufig ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben. Es besteht dann Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Dafür muss allerdings bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest eingereicht werden. Somit unterscheidet sich diese Art der "stellvertretenden" Krankmeldung von der persönlichen, gemeint ist damit, wenn der Arbeitnehmer direkt betroffen ist - denn hier muss je nach Vertrag häufig "erst" ab dem vierten Krankheitstag ein Attest eingereicht werden. Selbiges Vorgehen möchte Lauterbach nun auch für das Kinderkrankengeld einführen. Auch hier soll die Bescheinigung künftig erst ab dem vierten Tag notwendig sein.

Von Ökonomen und Ärzten wird dieser Vorschlag gut aufgenommen. Allerdings fordern letztere sogar noch einen weiteren Schritt: Am besten sei es, gänzlich auf die Krankschreibung für das Kinderkrankengeld durch einen Arzt zu verzichten und den Eltern zu vertrauen. Die Argumentation dahinter ist simpel: Die Ärzte erläutern, dass die Eltern zu ihnen in die Praxis kommen, die Symptome des Kindes aufzählen und anhand dessen, also quasi auf Vertrauensbasis, eine Krankschreibung erfolgt. Denn auch Ärzten ist es nicht möglich, nachzuweisen, ob Aussagen der Eltern wie etwa, dass das Kind nachts erbrochen hat, Fieber hatte, o.Ä., korrekt seien. Deshalb fordern sie, dass der in ihren Augen unnötige Zwischenschritt des Arztbesuches für Kinderkrankgeld künftig gänzlich entfallen sollte, um so auch die Arztpraxen zu entlasten.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die geplanten Erleichterungen? Ist eine telefonische Krankschreibungsmöglichkeit sinnvoll oder führt das zu vorschnellen Entschuldigungen auf der Arbeit? Wie sollte mit dem Kinderkrankengeld und den -tagen verfahren werden? Wäre eine Vertrauensbasis hier zielführend? Sollte vielleicht sogar in den Branchen, in denen es möglich ist, während der Grippesaison ein Recht auf 100% Homeoffice eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/krankheitswelle-infektionen-corona-erkaeltung-kita-pflege-100.html#dramatische-lage
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/lauterbach-kinderkrankengeld-kinderarzt-100.html#:~:text=Wenn%20Eltern%20mit%20ihrem%20kranken,nach%20vier%20Tagen%20f%C3%A4llig%20wird.
https://www.br.de/radio/bayern1/krankmeldung-telefonisch-100.html

Schule, Pflege, Arbeitsplatz, Winter, Arbeitsrecht, Krankheit, Krippe, Arztpraxis, Atemwegserkrankung, Betreuung, Grippe, Homeoffice, Infektionskrankheit, Kindertagesstätte, Krankheitsfall, Krankmeldung, Risiko, Ansteckungsgefahr, Infektion, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Coronavirus, Infektionsgefahr, Infektionsrisiko, Kinderkrankengeld, Risikogruppe, Lauterbach, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Infektion