Impfung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

Politik, Krankheit, Herbst, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Gesellschaft, Grippe, Impfung, Maske, Mundschutz, Grippeimpfung, Krankheitsbild, Auffrischungsimpfung, Risikogruppe, stiko, Lauterbach, Biontech, Omikron, Corona-Pandemie, Maskenpflicht, Coronaimpfung, Inzidenzwert, Long COVID, Meinung des Tages

Meine Katze hat mich ausversehen gebissen, Tollwut Gefahr?

Hallo an alle!
wir haben seit etwas länger als einen Monat zwei Katzen aus dem Tierheim/Pflegestation adoptiert. Die beiden wurden auf einer Pflegestation zur Welt gebracht, weil die Mama schwanger im Feld gefunden wurde. Die beiden sind jetzt fast 6 Monate alt und total lieb.

Jetzt hat mich die eine ausversehen beim Leckerlie geben in den Daumen gebissen. Hat etwas geblutet und ist jetzt auch schon 5 Tage her. Hatte ne gültige Tetanus Impfung und auch direkt ordentlich ausgewachsen und desinfiziert. Sieht alles gut aus bis jetzt. Habe gestern mal in den Impfausweis der Katzen geschaut und gesehen, dass beide nicht gegen Tollwut geimpft sind.
Die beiden waren auch noch nie draußen und kannten davor nur die Pflegestation. Habe direkt der Pflegemama geschrieben und sie meinte, da die beiden keine Freigänger sind ist es nicht nötig. Und auch Freigänger werden nur in bestimmten Tollwutgebieten geimpft (kann ich irgendwie nicht verstehen). Habe jetzt direkt nächste Woche einen Tierarzt Termin und würde die beiden gerne trotzdem gehen Tollwut impfen. Besser haben als nicht haben.
Jetzt mache ich mir nur irgendwie schon den ganzen Tag sorgen, dass meine Katze mich jetzt eventuell infizieren könnte mit Tollwut. Ich weiß das es total unwahrscheinlich ist, aber ich krieg den Gedanken jetzt nicht mehr aus meinem Kopf. Mein Arzt meinte auch, dass ich mir absolut keinen Kopf machen soll und eine nachträgliche Impfung (vorallem nach 6 Tagen) absolut nicht nötig sei.
kann mir irgendwer meine Sorgen nehmen? Vorallem da die Krankheit erst 2-3 Monate später ausbricht.

Medizin, Tiermedizin, Impfung, Tollwut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Impfung