Hypothese – die besten Beiträge

Würdet ihr euch freuen, wenn David Grusch recht hätte?

Wenn man mal gegen alle Wahrscheinlichtkeiten annehmen würde, dass David Grusch recht hätte mit der Existenz von Alien und das eben solche uns schon einmal besucht haben, meint ihr dann man könne sich darüber freuen oder nicht.

Wenn das wahr wäre, was David Grusch gesagt hat bedeutet es ja, dass sie Aliens uns weit vorraus sind und uns trotzdem noch nicht mittels eines Konfliktes erobert haben, obwohl die die Mittel dazu hätten und von uns wissen .

Darüber hinaus haben sie scheinbar das Interesse, dass keine Unruhen ausbrechen zu lassen, indem sie nicht selbt von ihrer Existenz bericht, sondern wollen, dass der Staat es mache - so ist es zumindestens laut David Grusch.

Wenn sie uns gegenüber freundlich gesinnt wären, könnten sie uns eventuell ihre Technik zeigen.

....oder kann man den Aliens intrigrantes Verhalten unterstellen ?

Umfrage : Wie wären also deine Ansicht die hypotetischen Aliens von David Grusch?

ich freue mich auf deine Antwort.

https://www.youtube.com/watch?v=iqMxvYRgEoE

etwas anderes 59%
Die Aliens sind reine Beobachter - kaum Interaktionen 29%
Die Aliens sind neutral uns gegnüber 12%
die Aliens sind freundlich und geben uns ihre Technologie 0%
die Aliens sind freundlich 0%
Die Aliens sind uns gegnüber feindselig 0%
Die Aliens sind intrigrant 0%
Erde, Hoffnung, Technik, Aliens, Universum, Astronomie, Außerirdische, Planeten, Science-Fiction, Theorie, UFO, Weltraum, Gedankenspiel, Hypothese, Vermutung, Umfrage

Ist ein dystopischer Kapitalismus bzw. Korporatismus in der Zukunft realistisch?

Überspitztes Szenario: In der heutigen Gesellschaft erhöhen und häufen sich die laufenden Kosten zunehmend. Videothek wurde z.B. durch Netflix ersetzt. Es wird mehr gemietet als gekauft. Nicht nur Häuser, Wohnungen, sondern auch Autos und sogar diverse Geräte. Ein Abo für das Smartphone, das Fitnessstudio, Versicherungen, Smartphone-Vertrag, Amazon Prime, Kurse, Hörbücher, Musik, Videospiele etc. Mercedes und BMW planen sogar in ihren zukünftigen Autos nur diverse Funktionen durch ein Abo freizuschalten. Autonome Autos solle man in der Zukunft nur mieten. Später auch Lebensmittel, Klamotten u.s.w.

Die Reallöhne steigen bei weitem nicht so an wie die Inflation. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer wieder größer. "Solidarität" und "Sozial" werden in "sozialen Netzwerken" und Medien als Schmarotzertum propagiert. Nur Leistung und das Recht des Stärkeren (in dem Fall, der mit mehr Kapital) zählt. Parallel gibt es mehr Umweltbelastung durch Müll, Plastik, Klima verändert sich (egal ob es menschen gemacht oder nicht.) Mehr Regionen der Erde werden teilweise unbewohnbar.

Zitat Klaus Schwab (Gründer und geschäftsführender Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums und anderer Stiftungen): "Du wirst nichts besitzen und glücklich sein."

Scheinbar wandelt sich der Besitz-Kapitalismus zum Abo-Kapitalismus. Somit wird keiner irgendwas besitzen, trotz höhrer Kosten für das jeweilige Produkt. Wird es irgendwann hohe Steuern auf Sauerstoff und sauberes Wasser geben? Müssen wir irgendwann genung laufendes Kapital erarbeiten um sein Existensrecht zu legitimieren?

Werden wir dazu noch ein Social-Credit-Score-System oder eine Art erweiterte Schufa-Polizei-Akte haben? Wenn man sich dann systemkritisch äußert, wird man als Schwurbler/Ketzer/Kommunist/Nazi/was-auch-immer diffamiert und dann kann nirgends ein Abo abgeschlossen werden, da alle Versorgungen privatisiert werden, die einem das überleben ermöglichen.

Vielleicht wäre es wie eine dystopische Cyberpunk-Welt, nur leider ohne die ganze coole Cybertechnik, wo nur der Stärkere überlebt oder es wäre ein totalitäres System, welches als gar keins wahrgenommen wird, weil man sich an die Mechanismen gewöhnt hätte. Wie seht ihr die Zukunft, FALLS sie negativ ausfallen würde?

Wirtschaft, Politik, cyberpunk, Hypothese

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hypothese