Hundeschule – die besten Beiträge

Warum ist mein Hund (Dogge)aggressiv anderen Hunden gegenüber?

Dogge (blau /1,5 Jahre)Wohnt zusammen mit zweithund, mit dem versteht er sich ausgesprochen gut... Er ist viel größer aber jünger als der zweithund, kann es damit zu tun haben dass er ihn beschützen will? Wir erinnern uns nicht daran dass er je eine schlechte Erfahrung mit anderen Hunden gemacht hat, die war immer gut und positiv bis er auf einmal anfing auf andere Hunde loszugehen. Jetzt lassen wir ihn nicht mehr frei laufen nur noch an der Leine. Und ja wir waren in mehreren Hundeschulen , an Hindedtränfen und wiesen und auf Hundeplatz mit Sozialisierungstraining und er hatte daher schon viel Kontakt mit anderen Hunden in der Vergangenheit bis es kaum mehr möglich war. Spaziergang ist toll und er geht Fuß und hört bis ein anderer Hund kommt, dann scheint es als schaltet er komplett um und hört uns nicht mehr und dreht durch fletscht Zähne und knurrt und steigt in die Leine. In der Hundeschule in der wir die beste Erfahrung gemacht haben und noch immer sind arbeiten wir mit Rüttelflasche zum Abbruch und Lob und emphatischem / ernergischerem Auftreten bei Fehlverhalten. Wir hatten es mit Abfüttern versucht was es noch viel schlimmer gemacht hat da es kaum möglich ist den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Aber ich hab das Gefühl es tritt auch jetzt keine Wirkliche Änderung bzw Verbesserung ein. Kennt jemand so ein Problem? Weiss jemand woher das kommen kann bzw was hat man dagegen unternehmen können?Er ist lange nicht unser erster Hund aber solch ein Exemplar hatten wir so noch nicht dabei, ich bin ein wenig ratlos.. Ich freue mich sehr über freundliche und sachliche Rückmeldung, lg

Training, Hund, aggressiv, Dogge, Hundeschule

Ärger in der Hundeschule - Ist ein kleiner Klaps auf die Schnauze eine gute Erziehungsmethode bei Hunden?

Guten Tag, wir (meine Frau und ich) haben seit 3 Wochen einen kleinen Welpen, einen Podenco Schäferhund Mischling. Meine Frau sagte von Anfang an dass wir mit ihm in die Hunde Schule gehen sollten, da wir wenig Erfahrung mit Hunden haben und noch lernen müssen. Am Sonntag war es so weit, bevor wir losgingen bereiteten wir uns vor um in der Schule nicht negativ aufzufallen. Mein Mann kaufte sich eine Outdoor Weste und eine Bauchtasche, und wir legten dem Hund ein Hundegeschirr mit der Aufschrift "Ich will doch nur spielen" um, dann spannten in unserem gebrauchten Kombi ein "Hunde Netz" zwischen Rückbank und Kofferraum, legten den Hund in den Kofferraum und fuhren zum Park, wo die Hunde Schule statt fand.

Von weitem sahen wir schon ein dutzend Menschen mit ihren Vierbeinern im Kreis stehen, in der Mitte, auf einer kleinen Kiste unser Nachbar, welcher die Veranstaltung leitete. Wir sagten "Hallo", und reihten uns unauffällig ein. Direkt dann gab es jedoch bereits das erste Problem, unser Hund zerrte an der Leine, und bellte einen schüchternen Dalmatiner Welpen an. Ich zog ihn an mich heran, und gab ihm einen mittelstarken Klaps auf den Schnauze. Unser Nachbar stieg sofort von seinem Podest herunter und sagte "Was FÄLLT euch ein den Hund so zu behandeln". Ich sagte sofort: "Ganz ruhig, er hat Ärger gemacht und muss bestraft werden, schließlich kneift die Hunde Mutter ihr junges auch mal wenn er sich daneben benimmt!". Unser Nachbar sagte sauer "Also ich muss GANZ klar sagen, dass wir uns hier nicht auf Hunde Niveau begeben. Eine solche Bestrafung kann negative Folgen haben, beispielsweise wenn das Tier während des Klapses ein Kleinkind im Blickfeld hat. Dann kann es nämlich sein dass er das Kind und den Schmerz in einen Zusammenhang stellt und irgendwann später VÖLLIG unerwartet reagiert. Es gibt andere Methoden, wie beispielsweise die Ermahnung oder das kurzzeitige ignorieren".

Schüchtern schauten meine Frau und ich auf den Boden, während der Nachbar und die anderen Gäste uns scharf anschauten. Nach der Stunde fuhren wir nach Hause und berieten uns, später am Abend kam dann unser Nachbar in die Wohnung und sagte "Heike, Wolf, Entschuldigung dass ich heute so reagiert habe aber so etwas geht einfach nicht".

Meine Frau und ich haben uns bis heute morgen noch über das Geschehene beraten, und möchte nun mal Leute hier im User Kontingent fragen, was meint ihr, haben wir uns sehr falsch verhalten oder ist es in Ordnung, und hat der Führer überreagiert oder war sein eingreifen erforderlich?

Grüße aus NRW, Wolf

Tiere, Hund, Hundefutter, Hundeschule, Welpen

Leonberger 11 Monate macht was er will!

Hallo zusammen, ich habe einen Leonbergerrüde der 11 Monate ist und wirklich nur das macht, auf was er Bock hat. Wir waren in der Hundeschule (10er Block von der ich aber nicht sehr begeistert war), sind immer fleißig am üben, aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, das er keine Bindung und keinen Gehorsam hat oder es ihm auch gar keinen Spaß macht. Ein "hier" ist ihm völlig fremd, wenn im auf dem Weg eine Biene begegnet. Er kommt nur, wenn wirklich überhaupt keine Ablenkung ist! Kommt Besuch werden die mit doppelten Salto 20 Minuten begrüßt (er springt aber nicht an einem hoch) und ich kann ihn sehr schwer wieder zur Ruhe bringen. Leinenführigkeit hat er mal, dann kennt er das Wort "Fuß" wieder gar nicht!!! Wobei ich noch bessere Karten habe als mein Mann. Mit dem macht er nämlich was er will und wann er will. Aber nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich suche eine gute Hundeschule im Raum 86551 Aichach, Rain am Lech oder in der Meitinger Richtung. Weil wie schon geschrieben, war ich mit der letzten Hundeschule nicht zufrieden, da waren mir die Gruppen viel zu groß, es wurde nicht auf den einzelnen Hund/Besitzer eingegangen (Wobei ich weiß, das ein Leonberger kein Zirkuspferd ist und ich "nur" den normalen Grundgehorsam anstrebe), und ich musste mich von den Besitzern der anderen Hunde nur müde belächeln lassen, wenn mein Hund nach dem Platz liegen blieb, weil er keinen Bock mehr hatte (was bei fast 50kg gar nicht immer einfach ist ihn wieder zum aufstehen zu begeistern) oder so nach dem Motto "die wird dem Kalb nicht Herr!"

Ich muss auch dazu sagen, dass er nicht unser erster Hund ist, sein Vorgänger war ein Labrador-Bernersennen-Mix und der war sehr lernbegierig und tat alles um zu gefallen. Und das fehlt mir ein wenig bei dem jetzigen, auch wenn ich weiß das man keine Vergleiche ziehen soll, man tut es trotzdem......

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Tipps und Ratschläge

LG Mel

Hund, Hundeerziehung, Hundeschule, Leonberger

Mein Hund zieht wie verrückt an der Leine wenn er andere Hunde sieht

Hallo,

mein Verlobter und ich haben einen Riesenschnauzerrüden seit März letzten Jahres. Voraus sollte man wissen, dass er bis dahin bei einer Familie mit einem behindertem Kind aufgewachsen ist. Die Besitzerin hat ihn damals als Welpe von meinem Onkel, welcher die Rasse züchtet geschenkt bekommen. Also sozusagen als Spende, damit Sie ihn für Therapiezwecke nehmen konnten. Dennoch wollte die Besitzerin (arbeitete bei der Polizei) den Hund ständig scharf bekommen und hat ihn einfach 3 Tage nicht gefüttert oder ihm ständig das Futter weggenommen usw. Aber dann ist das Kind im Januar oder Februar letzten Jahres aufgrund der schweren Behinderung gestorben. Die Besitzer haben den Hund ab sofort nur noch im Zwinger eingesperrt mit einer älteren Hündin. Die beiden haben sich auch sehr gut verstanden. Auf jeden Fall schrieb Sie mich dann über FB an, ob ich nicht den Hund haben möchte. Das er Stubenrein ist und auch bereits die Begleithundeprüfung mit sehr gut abgelegt hat. Da mein Verlobter und ich unterschiedliche Arbeitszeiten haben, hatten wir sofort beschlossen, den Hund zu uns zu holen. Gesagt, getan. Seit März ist er also bei uns. Ist erst einmal sehr überrascht gewesen, dass es noch mehr Hunde als die eine Hündin gibt und auch das er damit spielen durfte. Desweiteren hat er vor allem vor Leuten Angst, welche eine tiefe Stimme haben und ihn direkt ansprechen, wenn man ihn füttert und ihn dann streichelt währenddessen er frisst, zuckt er richtig zusammen und hört sofort auf. Auch vor Leuten mit Stöcken oder Regenschirmen hat er Angst aber mit Stöckchen zu spielen liebt er wiederrum über alles. Nachdem er bei uns immer dünner wurde als er schon war und ständig Hundepippi aufgeschleckt hat waren wir im August beim Tierarzt und haben ihn kastrieren lassen, in der Hoffnung dass das dann besser werde. Das mit den Hündinnen ist auch besser geworden und im Ort hat er auch einige Hunde mit denen er ohne Probleme spielen und laufen kann. Aber auf alles was klein ist, bellt, oder von seinem Herrchen weggezogen wird, reagiert er richtig aggressiv. Und zwar so, dass ich ihn zum Teil nicht einmal mehr gehalten bekomme. Selbst mein Verlobter hat inzwischen Probleme ihn zu halten.

Hat einer von euch eine Idee, was wir versuchen könnten um ihm das abzugewöhnen? Folgendes haben wir bereits ausprobiert: - Harte Bestrafung (auf den Rücken legen, ruckartige Züge an der Leine (Zughalsband)) - Abzulenken mit Leckerli und/oder Lieblingsspielzeug - Wasser in einer Tube dabei und währenddessen er zieht ins Gesicht spritzen.

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

Hund, Haustiere, Erziehung, Hundeerziehung, Hundeschule

[Mastiff] Hundeschule - Muss es unbedingt sein?

Hey Leute ✌ Seit knapp einer Woche habe ich jetzt meinen 2 Monate jungen Welpen. Es ist ein Cane Corso Italiano Rüde (Italienische Dogge/Mastiff), weshalb ich von Anfang an zur Hundeschule gehen wollte. Ich weiß, dass sich noch alles ändern kann, aber so, wie er auf mich hört, reagiert und allgemein sein ganzes Verhalten, was er an Tag legt, bin ich nun am überlegen, ob ich mir die 800€ (die würde der Trainer haben wollen für Leinenführen, Sitz,Platz, etc..) spare, und sie anderweitig für ihn ausgebe. Nach nur einem Tag konnte mein Kleiner bereits Sitz und schon nach 2 Tagen war es super gefestigt. Ich bin selbständig und habe daher 24h am Tag Zeit, um mich mit ihm zu beschäftigen, was er mir auch dankt. Wir sind am 3. Tag bereits mit Leine draußen gewesen, nur kurz versteht sich, und als er gemerkt hat das wir dadurch nicht nur vor der Tür bleiben müssen, freut er sich sogar schon auf sein Geschirr und bleibt ganz ruhig sitzen. Ich habe mir ein halbes Jahr sämtliche Folgen von "Cesar Millan der Hundeflüsterer" angeguckt und sonst wie alles im Internet gelesen, was es zu lesen gab. Ich wende die Methoden natürlich nicht genauso an, aber ich lege SEHR GROßEN WERT auf sein Motto: "Ruhig aber bestimmt". Lieber stecke ich das Geld in einen Hundeverein, wo er auch Spaß hat, wenn er weiter so auf mich hört/reagiert.

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Hund, Hundeschule, Welpen

Havaneser Welpe pinkelt kackt in die Wohnung

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir haben nun seit einem Monat einen Havaneser Welpen. Er wird nun bald 4 Monate alt. Es ist ein Rüde vom züchter mit papieren. Anfangs war er relativ stubenrein. Er fiebte, wenn er raus musste. Wir gingen auch alle 2 Stunden raus. Beschäftigung hat er auch ausreichend. Nachts fiebte er auch, wenn er musste.

Doch seit einer Woche ist der wurm drin. Er fiebt nicht mehr, wenn er raus muss. Wenn wir raus gehen dauert es ewig, bis er pinkelt oder aa macht. Wenn er draußen pinkelt, pinkelt er uns im laufe der nächsten Stunde auch in die Wohnung.

Tagsüber geht er vom Schlafzimmer ins nicht benutzte wohnzimmer und pinkelt, kackt ins Wohnzimmer. Pinkeln vornehmlich auf den Teppich. Im Schlafzimmer, wo er sein Körbchen hat und schläft pinkelt und kackt er nachts inzwischen auch (unter den Tisch). Er fiebt auch nicht mehr.

Ich habe viel gelesen. Man soll den Hund draußen loben, wenn er Pippi macht. Tun wir. Wenn er im Wohnzimmer pinkelt oder nachts kackt pinkelt kriegt man es nicht immer mit und kann dementsprechend nicht sofort raus.

Ich kann mir diesen Wechsel im verhalten nicht erklären. Er wird nicht gehauen, auch nicht angemeckert. Ich weiß nämlich, dass er dann gar nicht mehr in Gegenwart des Herrchens seine Geschäfte verrichtet.

Wir haben eine schlafdecke auf dem bogen liegen, wo er oft drauf schläft. Selbst da hat er drauf gepinkelt. Schlafplätze werden normal nicht angepinkelt oder?

Samstag hat er seine Schnupperstunde in der welpenschule. Das löst nicht das Problem mit der stubenreinheit aber als Info für euch gedacht.

Der hund kackt auch 2 bis 3 mal am Tag.

Es ist schon enttäuschend, dass sich der welpe ins negative entwickelt, obwohl man alles macht, wie man es liest.

Gibt es Tricks, dass er wieder fiebt nachts? Wir haben eine große transportbox, wo selbst ein schäferhund drin Platz hat. Ich überlege, ihm dort eine decke reinzulegen und dann dadrin nachts im schlafzimmer einzusperren. Wenn er da nicht reinpinkeln will muss er fiepen. So kann man dann sofort reagieren lobend das er fiebt und raus gehen. Klar ist das einsperren nicht top aber je öfter er nachts in die wohnung macht, desto mehr festigt sich das und ich kann nicht die ganze nacht wach bleiben.

Danke im voraus für hoffentlich zahlreiche Tipps.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tierheim, Havaneser, Hundeschule, Schäferhund, stubenrein, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeschule