Hundefutter – die besten Beiträge

Hund frisst kaum / Angst vor Futter?

Wie schon oben zu lesen ist frisst mein Hund kaum noch sein Futter bzw macht manchmal den Anschein als hätte er förmlich Angst davor.

Er ist nun ca 15 Monate alt und wird seit knapp 3 Monaten gebarft, was bis vor etwa einer Woche noch super geklappt hat. Er liebt selbst Gemüse eigentlich total, daher musste ich mir da kaum Sorgen machen beim Futter. Er verträgt auch alles super, Tierarzt findet ebenfalls das er top aussieht.

Vor ca einer Woche etwa fing er jedoch an nurnoch die Hälfte des Futters zu fressen, seit ca 3 Tagen frisst er nicht mal mehr sein Fleisch. Wenn ich den Napf bringe fängt er sofort an zu jammern und wird dann ganz aufgeregt. Das er sich über sein Futter freut kenne ich, aber dass er so einen Terz macht ist neu!

Jedenfalls traut er sich dann erstmal gar nicht an Napf. Wenn er dann am Napf ist nimmt er vielleicht 2-3 happen und lässt den Rest stehen. So...das kann ich natürlich nicht ewig stehen lassen. Zumindest nicht das Fleisch weil das geht halt kaputt. Ich geb ihm dann auch nix neues. Bzw, klar das Fleisch muss dann leider weg, aber das Gemüse frisst er entweder oder es gibt nix neues. Aber der Herr würde sich wirklich absolut runter Hunger lassen.

Ich bin langsam doch ziemlich verzweifelt? Er hat so toll zugenommen, Idealgewicht waren 40kg. Er hat jetzt knapp 39kg was ja auch noch total in Ordnung ist. Aber ich hab nun doch Angst.

!Wir waren bereits beim Tierarzt aber man konnte absolut nichts feststellen. Sein Kot ist gut, er ist soweit fit, an den Zähnen kann's auch nicht liegen weil Dinge wie Hörner oder sein Kauholz kann er ja super kauen!

Woran könnte das denn liegen? Manchmal frisst er noch etwas Fleisch und Gemüse aber das muss ich ihn dann mit der Hand füttern. Und heute Abend ist der Napf wieder mal kaum angerührt.

Wäre sehr dankbar für einige Tipps!

LG

Tiere, Hund, Hundefutter, Hundeerziehung, BARF, Gesundheit und Medizin, Hundegesundheit

Hund frisst nicht?

Hallo, ich hätte mal eine Frage, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.
Wir haben einen 9 Monate alten Labrador mischling.

Seit ein paar Wochen frisst er einfach nicht mehr richtig. Wir dachten anfangs es liegt am Futter, und haben deshalb relativ oft Futter gewechselt, was auch jetzt im Nachhinein betrachtet keine gute Idee war.

Unser Hund hat anfangs Royal Canin Trofu bekommen, dieses Futter hat er auch bei der Dame davor bekommen als Welpe. (Er kam mit 12 Wochen zu uns)
wir wollten dann wechseln aufgrund der Inhaltsstoffe, haben dann eine Zeit lang das Trofu von the good Stuff gefüttert, er ist aber nach einer Woche nicht mehr ran.

Dann wieder ein anderes Futter gekauft und wieder genau das gleiche. Wir hatten sämtliche Marken durch. Happy Dog, Belcando, Orijen, Wolfsblut aber es brachte nichts. Nassfutter wurde zwar gerne gefressen aber das hat er absolut nicht vertragen.
Im Moment füttern wir Platinum da geht er zwar schon ran, lässt aber immer mehr als die Hälfte liegen, er ist wie abgelenkt beim Essen?
Er frisst eine Kleinigkeit geht dann vom Napf weg, läuft rum schaut in der Gegend rum, dann geht er meistens nochmal ran und nimmt eine Happen, das war’s dann aber auch.

Hat hier vielleicht jemand Tipps wie ich ihn wieder zum richtigen fressen bekomme?
Das er zumindest seine 2 Mahlzeiten am Tag frisst?

Ihm scheint das Futter auch zu schmecken, aus der Hand nimmt er es und auch so frisst er immer eine Kleinigkeit, aber ich verstehe nicht warum er immer nur 1-2 kleine Happen nimmt und dann den Rest liegen lässt.

danke für eure Antworten.

Tiere, Hund, Hundefutter

Gewicht meiner 9 Monatige Aussie stagniert seit Wochen. Was tun?

Hallo,

Also ich habe eine 9 monatige Aussie Hündin deren Gewicht seit dem 6/7 Lebensmonat bei 16,5kg liegt. Dieses Gewicht bleibt Woche für Woche gleich.

Sie bekommt Royal Canin Junior Vetline (29% Protein 20% Fett, mir eigentlich viel zu viel!). Leider ist sie dadurch recht schnell gewachsen (werde ich nicht nochmal nehmen!). Sie hatte die 53cm Marke auch schon mit 6 Monaten geknackt.

Ihre Rippen sind leicht fühlbar aber tendenziell ist sie weder zu dünn noch zu dick. (Trainer sagt sie ist zu dick, ein Tierarzt sagt sie ist recht dünn, anderer sie ist zu dick, ich glaube das ist einfach eine Einstellungsfrage, ich finde sie normal von der Statur.).

Sie wird regelmäßig entwurmt.

Ich habe aufgrund ihres Verhaltens (mega überdreht selbst für einen Aussie, aber bei dem Energiegehalt nicht verwunderlich) den Rat bekommen sie schon auf Adultes Futter umzustellen mit max. 21/22 % Protein und weniger Fett. Ich dachte jetzt an Bosch Adult (Lachs/Fisch + Kartoffel, beide 21,5% Protein, 10,5% Fett) oder Happy Dog NaturCroq (Lachs/ Ente + Reis, beides 22% Protein, 9%Fett). Jedoch bin ich mir unsicher, ob die Umstellung nicht vielleicht noch das mit dem Gewicht verschlimmern könnte, also noch zu früh ist.

Denkt ihr ich sollte erstmal zum Beispiel auf Bosch Medium Junior (26% Protein, 13%Fett) umsteigen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Futter beibehalten bis 12 Lebensmonat 0%
Wechseln auf Bosch Adult 0%
Wechsel auf Bosch Medium Junior 0%
Wechsel auf Happy Dog NaturCroq Adult 0%
Ernährung, Hund, Hundefutter, Australian Shepherd, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Futterumstellung, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter